Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 19. Juni 2025
»Ich sehe jemanden vorbeigehen ... Er ist weiß gekleidet, und sein Antlitz leuchtet, als ob Gottes Herrlichkeit darauf ruhte ... Ganz unglaublich strahlt sein Antlitz ... Er geht langsam ... Mir ists, als ob ich eine süße, herzige Weise hörte, die ein Spielmann im Gehen spielte ... Da ist er schon vorbeigegangen, der Mensch
So wie ein Mensch, am trüben Tag, der Sonne vergisst, sie aber strahlt und leuchtet unaufhörlich, so mag man Dein an trübem Tag vergessen, um wiederum und immer wiederum erschüttert, ja geblendet zu empfinden, wie unerschöpflich fort und fort und fort Dein Sonnengeist uns dunklen Wandrern strahlt. Überwinde! Überwinde!
Gesten explodieren, die gefesselte Seele des Stücks entzündet sich über die Enge des spießerischen Raumes hinaus, brennt immanent dem Milieu, strahlt von innen, glüht, johlt, die Szene biegt sich wie unter dem Gestampf eines schweißig ringenden Paares, die Bühne birst vor der Kraft und steht am Ende dampfend da und erledigt von der Wucht des Gewesenen.
Ich mache dich zum einz'gen Erben, Wenn dich mein Auge nimmer sieht. Florian. Wann du vielleicht derweil willst sterben, So gib mir lieber all's gleich mit. Mariandel. Erst wann ich kann ans Herz dich drücken, Dann strahlt mein Auge hell und klar. Florian. Da wirst du g'wiß nichts Neu's erblicken, Denn ich bleib' stets der alte Narr. Mariandel.
Wo dein Fuß geht, ist mein Ziel, Was zum Dienst dir, ist mein Spiel; Deine Blumen pflanze ich, Deine Tänze tanze ich; Ich will deinen Kummer klagen, Du sollst meine Kränze tragen; Ich kann nimmer müde sein, Ehe du nicht schlummerst ein; Ja, mein Gott grüßt mich von fern, Strahlt auf dich ein goldner Stern.“ So sprach der Dichter in den Ferien vom Ich zu dem Brautpaar.
Binia ist, das Herz zerspringe ihr, sie müsse dem Vater mehr und alles verraten, sie müsse ihm jetzt auch sagen: »Vater, uns ist ein Unglück geschehen, hilf uns in entsetzlicher Not,« aber das unendliche Glück, das in seinen Augen strahlt, schließt ihr den Mund.
Johannes kömmt an Hof. Kein Thron verblendet ihn, Von dem das Laster strahlt. Er sieht es, und spricht kühn: "Du hast des Bruders Weib; dies, Fürst, ist ein Verbrechen." So redt ein Mann, aus dem der Geist der Tugend spricht. Zur Niederträchtigkeit reizt ihn der Thron zu wenig.
Die Kunst war damals noch in der Kindheit, aber diesmal führte ihr Genius den Meißel des Künstlers, ein schützender Engel wachte über das Bild und barg es vor der zerstörenden Zeit. Eleonorens Gesicht strahlt noch von hoher Schönheit und wunderbarer Güte und Milde auf dieser ihre Züge der Nachwelt aufbewahrenden, wohlerhaltenen Abbildung.
Mitten im Raum dicht vor ihm schwebt frei ein goldner Kopf mit drei Gesichtern; das eine gegenüber, in das er flüchtig blickt, deucht ihm sein eigenes, nur jung, der Ausdruck des Todes ist darin und dennoch strahlt aus dem Schein des Metalls, der die Züge halb verblendet, der Einfluß unzerstörbaren Lebens; es ist nicht die Larve seiner Jugend, die Leonhard sucht, er will die beiden andern Gesichter sehen, die in die Dunkelheit schauen und das Geheimnis ihrer Miene erkennen, aber immer wenden sie sich von ihm ab: der goldene Kopf dreht sich, wenn er ihn zu umschreiten versucht, hält ihm stets dasselbe Antlitz entgegen.
Die aus dem Meere hervorragenden Trümmer und der Schutt des Saales verwandeln sich in zarte Rosenhügel. Die Luft wird rein, und das Ganze strahlt im hellsten Rosenlichte. Ende des ersten Aufzuges. Zweiter Aufzug. Erste Szene. Ein anderer Teil des Waldes am roten See, welcher praktikabel ist. Androkles, Clitonius und Jäger treten mit Wurfspießen bewaffnet auf. Jägerchor.
Wort des Tages
Andere suchen