Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Kann sich nur nit ausdrücken, nur nit explizieren, ist ein verwandelter Mensch. Sag den Herren, wieviel Uhr ist es! Wer von den Herren und Damen hat ein Uhr? ein Uhr? TAMBOURMAJOR: Das ist ein Weibsbild. Mariens Kammer Was sind's für? Was hat er gesagt? Schlaf, Bub! Wie wird mir's beim Tanzen stehen?
Noch ein Wort, eh Ihr weitergeht: Meine Leute, wo sind die? Was soll mit ihnen werden? Rat. Das geht Euch nichts an. Götz. So wende der Kaiser sein Angesicht von Euch, wenn Ihr in Not steckt! Sie waren meine Gesellen, und sind's. Wo habt Ihr sie hingebracht? Rat. Wir sind Euch davon keine Rechnung schuldig. Götz. Ah!
Fatal ist mir das Lumpenpack, Das, um die Herzen zu rühren, Den Patriotismus trägt zur Schau Mit allen seinen Geschwüren. Schamlose schäbige Bettler sind's, Almosen wollen sie haben Ein'n Pfennig Popularität Für Menzel und seine Schwaben! Oh, meine Göttin, du hast mich heut In weicher Stimmung gefunden; Bin etwas krank, doch pfleg ich mich, Und ich werde bald gesunden.
Sie nicht erkennen? ich? Sie dir wohl lassen? Sie sind es, Sittah, sind's! Sie sind's! Sind beide meines... deines Bruders Kinder! Was hör ich! Konnt's auch anders, anders sein! Nun mußt du doch wohl, Trotzkopf, mußt mich lieben! Magst wollen, oder nicht! Sittah. Ich auch! ich auch! Mein Sohn! mein Assad! meines Assads Sohn! Tempelherr. Ich deines Bluts!
Als er die Thür öffnete, stand Herr von Pulteleben schon fertig angezogen, nur mit ein Paar glanzledernen Stiefeln in der Hand, mitten in der Stube. »Na, kommen Sie ah, Sie sind's entschuldigen Sie, ich glaubte, es wäre der Strick, der Aufwärter; der bleibt eine Ewigkeit.«
"Ja wir sind's," riefen sie dreistimmig, näherten sich dem Fenster und sagten: "Wir wollten nur Marianne rufen, damit sie uns hereinläßt." Die Hausfrau erschrak. So hatte sie die Kinder hinausgeschlossen. An die Bösen hatte sie gedacht, denen es recht geschah, an die Guten, die klingeln würden, aber nicht an die Bescheidenen, die nicht klingeln mochten.
Nimmermehr betret ich sie! Dort hinaus! Zanga. Ei ja! ei ja! Doch bemerk nur erst die Flämmchen, Die die Gegend rings durchziehn. Sind nicht Geister der Erschlagnen, Krieger sind's, die Fackeln tragen, Suchend dich! Nun denn, zurück! Rück den Weg, auf dem wir kamen. Zanga. Horch! Was dünkt dir von dem Klang?
Mohr. Diesen Befehl hab' ich vorausgewittert und darum Jeden auf meine Faust Punkt zehn Uhr hieher bestellt. Fiesco. Ich höre Tritte. Sie sind's. Kerl, du verdientest deinen eigenen Galgen, wo noch kein Sohn Adams gezappelt hat. Geh ins Vorzimmer, bis ich läute. Der Mohr hat seine Arbeit gethan, der Mohr kann gehen. Fünfter Auftritt Alle Verschwornen. Das Wetter ist im Anzug.
Das war am Ende nichts, aber oft sind's eher die kleinen Verdrießlichkeiten, die uns das Leben erschweren, als die großen. Über Ernas Winterhut hatten die Mädchen in der Schule allerlei Spott getrieben. Der gehöre wohl ihrer Mama oder sei aus einer Komödiantengarderobe? so berichtete sie aufgeregt. „Freue Dich, daß Du einen Hut hast, mein Kind: er ist heil und sauber. Laß die Kinder reden.“
Sie öffnete das Fenster und guckte verwundert heraus. »Ich bin's nur, wir sind's!« rief Nettchen. »Wir haben uns verirrt wegen der neuen obern Straße, die ich noch nie gefahren bin; macht uns einen Kaffee, Frau Gevatterin, und laßt uns einen Augenblick hineinkommen, ehe wir weiter fahren!«
Wort des Tages
Andere suchen