Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 20. Juni 2025
Ich hatte von diesem merkwürdigen Tier oft gehört, das in Indien als der ärgste Feind der Schlange gepriesen wird, und das sogar oft von den Engländern wie ein Haustier zum Schutz gegen die Kobra gehalten werden soll, aber ich hatte mir die Erfüllung meines Wunsches, diesem Tier einmal zu begegnen, anders vorgestellt.
Denn er gleicht in allen Mienen Jenem, dem sie Rosen gab, Als die Schlange ist erschienen In dem Garten bei dem Grab. Mit dem bei des Altars Schwelle Morgens sie die Kränze wand, Der den Ring bei der Kapelle Reißen wollte von der Hand, Den sie eng mit sich verbunden Dann in heimlichem Gesicht, Das sie tief verschweigt, gefunden; Beten, ach! vermag sie nicht.
Mochte sie dabei ein Luftzug getroffen haben oder hatte die Schlange darin den Raum im Kopfe des Götzen erreicht, sodaß der glimmende Docht zur Flamme auflodern konnte, ich weiß es nicht. Ich weiß nur, ein blendendes Licht zersprengte mir plötzlich die Sinne, wiederum hörte ich meinen Namen rufen und dann fiel ein schwerer Gegenstand dumpf krachend hin.
Wie ein unheimliches Dunkel lag es auf ihr, aus dem allmählich sich ein Gedanke gleich einer bösen Schlange emporwand. Sie suchte ihn zu verscheuchen, sie flüchtete sich vor ihm zu allen guten Geistern ihres Hauses, aber er verfolgte sie, er kam immer wieder und immer mächtiger. War sie nicht nur von außen wie eine Fremde in dies Haus getreten, das schon ohne sie ein fertiges Leben in sich schloß?
Unwillkürlich vornehm. Der Mensch beträgt sich unwillkürlich vornehm, wenn er sich gewöhnt hat, von den Menschen Nichts zu wollen und ihnen immer zu geben. Bedingung des Heroenthums. Wenn Einer zum Helden werden will, so muss die Schlange vorher zum Drachen geworden sein, sonst fehlt ihm sein rechter Feind. Freund. Mit Freude, nicht Mitleiden, macht den Freund.
Ich erblickte darunter einen Drachen, hundertfach verschlungen und in dunklen, glühenden Farben von großer Pracht, das Löwenhaupt der Sechmet, über den lieblichen Mädchenschultern, tauchte empor und erlosch, die heilige Schlange, gekrönt, mit geblähtem Hals unter dem Gift des Rachens, und das weiße Rind.
Immer wieder Hitze und Blut, roth und gold, nur noch eine Farbe bildend, die der Wollust, der Frau, der Bewegung. – Der Lustwille des Feuers, der die Erde dreht, in den Adern kocht wie Gluthsud. Das war keine Frau mehr, die Frau nicht. Das war die Schlange, spiegelnd in allen Farben des Universums, die glorreiche, erste Schlange, sie, die herrlicher war denn alle Thiere.
Schön, verschlossen, voll tiefer Gluten, war sie dem geheimnisvollen Dienste des Orpheus und Bacchos, den dunklen Zauberkünsten der thrakischen Weiber eifrigst ergeben; in den nächtlichen Orgien, so wird berichtet, sah man sie vor allen in wilder Begeisterung, den Thyrsos und die Schlange schwingend, durch die Berge stürmen; ihre Träume wiederholten die phantastischen Bilder, deren ihr Gemüt voll war; sie träumte, so heißt es, in der Nacht vor der Hochzeit, es umtose sie ein mächtiges Gewitter, und der Blitz fahre flammend in ihren Schoß, daraus dann ein wildes Feuer hervorbreche und in weit und weiter zehrenden Flammen verschwinde.
Findet sich dann in der dürftigen armseligen Zeit der innern Verstocktheit ein Jüngling, der ihren Gesang vernimmt, ja, blickt ihn eine der Schlänglein mit ihren holdseligen Augen an, entzündet der Blick in ihm die Ahnung des fernen wundervollen Landes, zu dem er sich mutig emporschwingen kann, weil er die Bürde des Gemeinen abgeworfen, keimt mit der Liebe zur Schlange in ihm der Glaube an die Wunder der Natur, ja an seine eigene Existenz in diesen Wundern glutvoll und lebendig auf, so wird die Schlange sein.
Er hatte seine letzten zwanzig Pfennige eingesetzt. ,,Der andere kommt!" rief der Glasermeister der Kriechenden Schlange zu. ,,Das brauche Sie doch bloß zu sagen." ,,Ich hab's ja g'sagt." Der König der Luft ließ sich beim Schieben in tiefe Kniebeuge nieder, rief: ,,Weg da! Weg da!
Wort des Tages
Andere suchen