Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 11. Juni 2025


Bertram war angst und bang um den Jungen, aber ein warmes Gefühl für ihn konnte er sich nicht abringen. Guter, starker Mensch, schlag' an dein Herz, nicht einen Funken Erbarmen schlägst du heraus, wenn es ihn nicht freiwillig giebt.

"Simson," spricht er, "deine Wunder Hab ich kürzer mir geordnet; Mir auch muß vom Schwanz des Fuchses Der Philister Korn auflodern! Ja, Geselle, werde munter!" Spricht zum Hahne dann Apone, "Beug den Schnabel zu dem Futter, Wartest du, daß ich dich stopfe? Der du in den Blitzen fußest, Der du krähest in dem Donner, Der du in der Sonne funkelst Und die Flügel schlägst im Monde,

Wenn du schreitest, So sieht man, du willst dahin oder dorthin, Dich reizt die Dattel, oder auch der Quell, Doch wenn sie sich bewegt, so blicken wir Empor zum Himmel, ob nicht Helios Den goldnen Sonnenwagen eilig senke, Um sie hineinzuheben und mit ihr Dahinzuziehn in alle Ewigkeit! Lesbia. Ja, sie ist schön! Gyges. Du schlägst die Augen nieder?

Aber wissen wir denn, du und ich, wozu er berufen ist, zu welchem Wege, zu welchen Taten, zu welchen Leiden? Nicht klein wird sein Leiden sein, stolz und hart ist ja sein Herz, viel müssen solche leiden, viel irren, viel Unrecht tun, sich viel Sünde aufladen. Sage mir, mein Lieber: du erziehst deinen Sohn nicht? Du zwingst ihn nicht? Schlägst ihn nicht? Strafst ihn nicht?"

Und ohne Neigung, diese Hand zu fassen? Gerichtsrat. Zur Hilfe bietet sie sich dringend an. Eugenie. Das Nächste steht oft unergreifbar fern. Hofmeisterin. Ach! Fern von Rettung stehn wir nur zu bald. Gerichtsrat. Und hast du künftig Drohendes bedacht? Eugenie. Sogar das letzte Drohende, den Tod. Hofmeisterin. Ein angebotnes Leben schlägst du aus? Gerichtsrat. Erwünschte Feier froher Bundestage?

Bewußter Wille wandelt sich aus deinem Bewußtsein entlassen zu auf dich wirkender Kraft. Aus dir geboren, dein eignes Kind legt Hand an dich. Du wirst von dem ergriffen, was du ergreifst; du bist dem zu eigen, was du dein eigen nennst, und was du schlägst, schlägt dich. Dein Werk, aus dir gewirkt, ist Wirklichkeit und wirkt auf dich zurück. Vorstellend wirkst du und wirkend stellst du vor.

Das dritte Mal aber sollst Du sagen: »Schande über Dich, daß Du meinen Herzgeliebten schlägst! denn er hat mich befrei't und ihn will ich haben.«« Nachdem Lillekort mit der Prinzessinn diese Verabredung getroffen, begab er sich wieder aufs Schloß; zuvor aber nahm er aus dem Trollschiff noch eine ganze Menge Gold und Silber und andre Kostbarkeiten mit, und der Köchinn brachte er wieder einen ganzen Armvoll Gold- und Silberreifen.

Du schlägst Sogar das schirmende Gewand zurück Und beutst mir selbst die Brust? Kandaules. Ich zeige dir Den nächsten Weg zum Ziel und ebne ihn, Damit du, wenn du wieder vor sie trittst, Doch irgend etwas an mir loben kannst. Hier rauscht der Quell des Lebens, den du suchst: Den Schlüssel hast du selbst. So sperre auf! Gyges. Nicht um die Welt! Kandaules. Um sie, mein Freund, um sie! Kandaules.

MARIANNE. Lieber Bruder, du mußt mir vergeben, ich bitte dich um alles. Du bist böse, ich dacht' es wohl. Ich habe eine Torheit begangen es ist mir ganz wunderlich. Was hast du, Mädchen? MARIANNE. Ich wollte, daß ich dir's erzählen könnte. Mir geht's so konfus im Kopf herum. Fabrice will mich zur Frau, und ich Sag's heraus, du schlägst ein? MARIANNE. Nein, nicht ums Leben!

Mönche seh ich in den Ecken, Wenn du auf die Tafel schlägst, Die sich gleisnerisch verstecken, Wenn dein Herz du offen trägst. Sag mir nur, warum die Jugend, Noch von keinem Fehler frei, So ermangelnd jeder Tugend, Klüger als das Alter sei. Alles weißt du, was der Himmel, Alles, was die Erde trägt, Und verbirgst nicht das Gewimmel, Wie sich's dir im Busen regt. Hatem

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen