Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Dorine bückte sich nach den Scherben, ließ sich auf die Knie nieder und verbarg das Gesicht, auf dem Dietrich, sehr im Gegensatz zu dem magdhaften Hinknien, eine stolze, bittere Genugtuung hätte sehen können. »Wie ungeschickt man sein kannmurmelte sie; »schade um das herrliche DingSommertag und -abend Von dem Tag ab schritt sie wissender auf dem Weg weiter, den sie durch Dickicht schlug.

Du mußt sterben! Sie ist von Ton, Es gibt Scherben. MEPHISTOPHELES: Was soll das Sieb? Erkennst du den Dieb, Und darfst ihn nicht nennen? KATER UND KäTZIN: Der alberne Tropf! Er kennt nicht den Topf, Er kennt nicht den Kessel! MEPHISTOPHELES: Unhöfliches Tier! DER KATER: Den Wedel nimm hier, Und setz dich in Sessel! Welch ein himmlisch Bild Zeigt sich in diesem Zauberspiegel!

Wie in die Trümmer eines Palastes schauen sie auf ihre vernichtete Hütte. Ohne langes Besinnen fängt Jachl an mit einem Beil zwischen dem Schutt zu rühren. Zu heiß ist er noch für seine Hände. Jeden Scherben, den er aus der glühenden Asche holt, begrüßt er glückselig. Behutsam legt er ein Stück auf das andere. Einen ganzen Berg schichtet er rasch auf; wie ein Schatzgräber jubelt er bei jedem Fund.

Was macht die Peitsche hier? Gottschalk. Ihr selbst ja nahmt sie! Hab ich hier Hunde, die zu schmeißen sind? Wann denkst du heim? Gleich, mein verehrter Herr. Gleich nicht! Du kannst im Wirtshaus übernachten. Geh, nimm die Scherben auf! Da! Wenn du dich gekühlt, gib mir sie wieder. Mein hoher Herr! Leb wohl! Leb wohl! Leb wohl! Gottschalk. Gott, der Allmächtige! Käthchen. Was ist? Was gibts?

Eins, zwei, drei, klirrrr! ging der große Pfeilerspiegel in Scherben, weitherum spritzten die Glasstücke, und der Herzog rief erschrocken: »Aufhören, aufhörenDa saß das Kasperle schon mitten auf seinem Bett, steckte sich sein eigenes Bein in den Mund und schickte sich an, auf dem Herzog und dem Bett herumzukollern. »Um Himmels willen, nehmt ihn weg, sperrt ihn ein!

Geboren werden, leiden dann und sterben, Es zeigt das Leben doch nur scharfe Scherben. Vielleicht? Vielleicht auch jetzt gelingt es nicht, Auf fremdem Erdenraum, mit letzter Kraft, Ein oft geträumtes, großes Glück zu finden.

Denn erst, wenn es ganz dunkel geworden ist, kriechen wir aus. Wir sind beide sehr gereizt. Wegen einer ganz geringfügigen Ursache entsteht eine Schlägerei. Ich habe vordem nie ein Weib geschlagen. Ich werfe ihr den Stuhl an den Kopf, daß ihr die Stirn weit auseinanderklafft. Sie gibt mir einen Tritt in den Bauch, daß ich rückwärts taumle. Waschkrug, Spiegel, Teller gehen in Scherben.

Er ballte die Faust, sein Leib wälzte sich in der Lache, seine Linke griff in die Scherben der Flasche, zerkrallte sie. Aber er fühlte nichts mehr. Adolf rannte die Treppe hinauf. »Kättche, der Vadder sterbtEin gellender Schrei antwortete ihm. Dann war er allein. Er schloß die Türe zur Treppe. Eisige Ruhe überkam ihn. Noch nie in seinem Leben hatte er die Dinge so klar gesehen.

In der Mitte blieb er plötzlich stehen, lief auf sein Zimmer zurück, suchte am Boden einen Büschel roter Purpurnelken aus den Scherben auf, legte ihn behutsam über den linken Arm. Er ging über die Schwelle; als sich eine Klinke am Ende des Ganges rührte.

Er mißt, was man von außen überhaupt nur messen kann. Und doch, kaum daß die Gestalten in Bewegung geraten, verflüchtigt sich die Einheit der Vision, das künstliche Mosaik zerbricht in seine tausend Scherben. Es bleibt ein seelisches Ungefähr, kein lebendiger Mensch.

Wort des Tages

schwörtages

Andere suchen