Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 29. Juni 2025
Cellui iour cheuaucherent les .ij. cousins iusqua heure de tierce, parlant entreulx de ce quilz nauoient trouue nulle auenture puis quilz se partirent de Camelot. Et cestoit une choze qui moult leur ennuyeoit. Apres heure de tierce leur auint quilz vindrent deles .j. bois et trouuerent damoiselles qui karoloient entour .j. arbre, et pouoient bien estre iusqua .xij.
Ich erfahre alles, was sie so herumschwatzt; aber seh' sie sich vor, sonst kriegt sie's mit dem Küstriner Gericht zu thun; sie ist 'ne alte Hexe, das weiß jeder, und der Justizrath weiß es auch. Und er wartet blos noch auf eine Gelegenheit.« Die Alte fuhr erschreckt zusammen. »Ick meen' joa man, Hradscheck, ick meen' joa man ... Se weeten doch, en beten Spoaß möt sinn.« »Nun gut.
Ihre hochfürstl. Gnaden hätten Ursach auf voriges Verläugnen der Schärfe nach zu verfahren. Und dann Gott behüthe einen jeden frommen Menschen. Se.
A tel douleur et a telle angoisse fu Pellias toute la nuit quil ne dormi ne ne reposa. Et quant le iour apparut, il se lieue de son lit et las et trauailliez comme cil qui asses auoit la nuit souffert paine et trauailh.
All die klaane Buwe unn Mädercher, wie se da erumplätschern in dem Deich unn uff de Blädder von dene Wasserrose Dambfschiffches fahrn, Vadder, muß des schee sei'!« Bindegerst ließ ihn stehen. Auch er hatte Adolf längst aufgegeben. Wenn er ihn sah, summte er vor sich hin: »O Gummizell, o Gummizell, Wie grien sin Deine Blätter!« Im übrigen wich er Adolf aus, wo er irgend konnte.
Spök, dat's grad so, as wenn de Müüs' knabbern. Wihr ümmer hinhürt, na, de slöppt nich; wihr awers so bi sich seggen deiht: 'na, worümm salln se nich knabbern', de slöppt.« Und bei diesen Worten erhob sie sich rasch wieder und ging, zwischen den Beeten hin, auf ihre Wohnung zu.
"Und ich hoffe, daß nächstens", fuhr er fort, "auf meinen untertänigsten Vorschlag, in Ansehung der Austeilung der neuen Kopfsteuer, wie mir Se.
Un de Hertog vörwunderte sick ook, denn wiel Dom in Maanden nicks van sick hedd hüren laten, hedd he dacht: de is ook weg mit all sinen Vörgängers, un mine Dochter ward in der Drakenborg woll gris un grag warden mütten. Un he ging en strax entgegen, un let en tom Wellkamen piepen un trumpeten, un führde se in sin Slott; un Dom müßt im Slott bi em wahnen un hete een groter Herr.
Et quant il leur a tout conte, il besse la teste et se taist, et messire Gauuain parole adont et dit: "Ainsi mait dieux, sire cheualier, vous auez passe de loyaute a enuers tous les cheualiers dont ie oncques oisse parler a mon viuant.
»Also ich gehe langsam voran, da drüben an der Litfaßäule werde ich warten. Guten Abend.« »Jehorsamst guten Abend, Herr Hauptmann! Werd's ausrichten ...« Der Beamte der Straßenreinigung sah dem davonschreitenden Offizier wohlgefällig nach. »'n nobler Herr! Haben Se jehört, Herr Feldwebel? 'Pardong, meine Herren, hat er jesagt!
Wort des Tages
Andere suchen