Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 15. Juni 2025


Zusehends schwand die Nation zusammen und loeste die Gemeinschaft der freien Buerger sich auf in eine Herren- und Sklavenschaft; und obwohl es zunaechst die beiden langjaehrigen Kriege mit Karthago waren, welche die Buerger- wie die Bundesgenossenschaft dezimierten und ruinierten, so haben zu dem Sinken der italischen Volkskraft und Volkszahl die roemischen Kapitalisten ohne Zweifel ebensoviel beigetragen wie Hamilkar und Hannibal.

Die Koalition, einzig zusammengehalten durch den gemeinschaftlichen Zweck, das Restaurationswerk zu beseitigen, loeste sich, als dieser erreicht war, wenn nicht foermlich, doch der Sache nach von selber auf; fuer die Frage aber, wohin nun zunaechst das Schwergewicht der Macht fallen sollte, schien sich eine ebenso rasche wie gewaltsame Loesung vorzubereiten.

Das Koalitionsheer loeste sich auf und damit die Koalition selbst; Umbrien blieb in roemischer Gewalt, die Gallier verliefen sich, der Ueberrest der Samniten, noch immer in geschlossener Ordnung, zog durch die Abruzzen ab in die Heimat. Kampanien, das die Samniten waehrend des etruskischen Krieges ueberschwemmt hatten, ward nach dessen Beendigung mit leichter Muehe wieder von den Roemern besetzt.

Zwei Stunden, so wahr mir Gott helfe, nach des Junkers, meines Vetters, bereits vollzogener Abreise! und Waldmann, der Knecht, zu dem Kohlhaas sich, unter finsteren Blicken, umkehrte, stotternd diesen Umstand bestaetigte, indem er sagte, dass die Gewaesser der Mulde, vom Regen geschwellt, ihn verhindert haetten, frueher, als eben jetzt, einzutreffen: so sammelte sich Kohlhaas; ein ploetzlich furchtbarer Regenguss, der die Fackeln verloeschend, auf das Pflaster des Platzes niederrauschte, loeste den Schmerz in seiner ungluecklichen Brust; er wandte, indem er kurz den Hut vor der Dame rueckte, sein Pferd, drueckte ihm, mit den Worten: folgt mir meine Brueder; der Junker ist in Wittenberg! die Sporen ein, und verliess das Stift.

Alle Geschichte geht nicht von der Einigung, sondern von der Zersplitterung der Nation aus, und es ist sehr wenig wahrscheinlich, dass das Problem, das Rom nach manchem durchkaempften Jahrhundert endlich loeste, die Einigung Latiums, schon vorher einmal durch Alba geloest worden sei.

Die feindliche Flotte verhielt sich seitdem ruhig im Hafen von Ephesos, und da es nicht gelang, sie zu einer zweiten Schlacht zu bestimmen, loeste die roemisch-bundesgenoessische Flotte fuer den Winter sich auf; die roemischen Kriegsschiffe gingen nach dem Hafen von Kane in der Naehe von Pergamon.

Pompeius' Tod loeste die Pompeianer nicht auf, sondern gab ihnen statt eines bejahrten, unfaehigen und vernutzten Hauptes an dessen beiden Soehnen Gnaeus und Sextus zwei Fuehrer, welche beide jung und ruehrig und von denen der zweite eine entschiedene Kapazitaet war.

Als ein tapferer Offizier ins Schuldgefaengnis abgefuehrt werden sollte, trat Manlius fuer ihn ein und loeste mit seinem Gelde ihn aus; zugleich bot er seine Grundstuecke zum Verkauf aus, laut erklaerend, dass, solange er noch einen Fussbreit Landes besitze, solche Unbill nicht vorkommen solle.

Kohlhaas loeste sich, indem er mit einem ploetzlichen, die Wache, die ihn umringte, befremdenden Schritt, dicht vor ihn trat, die Kapsel von der Brust; er nahm den Zettel heraus, entsiegelte ihn, und ueberlas ihn: und das Auge unverwandt auf den Mann mit blauen und weissen Federbueschen gerichtet, der bereits suessen Hoffnungen Raum zu geben anfing, steckte er ihn in den Mund und verschlang ihn.

Hier setze dich auf diesen Rasensitz; Hier wo dein mildes, himmelklares Auge Zum ersten Male mir entgegenglaenzte Und wie des Tages goldner Morgenstrahl Des Schlafes duestre Bande von mir loeste In den mich jene Zauberin gesungen, Hier wo die Lieb' ihr holdes Werk begann, Auf dieser Stelle sei es auch vollendet! Sprecht! Wo ist Sappho! Melitta. Phaon, ruf sie nicht! Phaon. Sei ruhig!

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen