Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Wein um die Gute, rauf dein braunes Haar, Allein dann kehre zu den Freuden wieder, Die sie dir gönnt, die du ihr länger gönntest. Sag ich nicht recht? und was ist deine Meinung? Nun? Leander. Ich bin müd'. Naukleros. Ei ja, der großen Plage! Den ganzen Tag, am fremden Ort, umgeben Von fremden Menschen, fröhlichen Gesichtern, Sich durchzuhelfen und zu schaun, zu hören, Einmal zu sprechen gar.
»Unser Hausarzt sowohl wie Doktor Leander haben es mir ausdrücklich verboten, Herr Spinell.« »Sie sind nicht da, weder der eine noch der andere! Wir sind frei ... Sie sind frei, gnädige Frau! Ein paar armselige Akkorde ...« »Nein, Herr Spinell, daraus wird nichts. Wer weiß, was für Wunderdinge Sie von mir erwarten! Und ich habe alles verlernt, glauben Sie mir. Auswendig kann ich beinahe nichts.«
Mein Leben sei nur ärmlich, sprachst du selbst; Wenn's nun so wenig, gäb' ich's nicht um viel? Was noch geschieht; wer weiß es? Und wer sagt's? Naukleros. Leander! Höre doch! Befasse sich nur eins Mit derlei frost'gen Jungen! Frostig? Ei, Das Beispiel lehrt's. Doch will ich dich wohl hüten! Und kehrst du mir zurück, eh' ich's gebilligt, Soll man So warte doch! Hörst du? Leander! Dritter Aufzug
Leander. Doch zittr' ich nicht vor Frost; mich schüttert Glut. Hero. Laß das, und bleib! Ruh dich ein Weilchen aus, Denn bald, und du mußt fort. So war's mein Licht, Die Lampe, die dir Richtung gab und Ziel? Du mahnst mich recht, sie künftig zu verbergen. Leander. O tu es nicht! O Herrin, tu es nicht! Ich will ja nicht mehr kommen, wenn du zürnst, Doch dieser Lampe Schein versag mir nicht!
»Ja, ich weiß nicht, er schreibt ...« antwortete Doktor Leander. »Er hat, glaube ich, ein Buch veröffentlicht, eine Art Roman, ich weiß wirklich nicht ...« Dieses wiederholte »Ich weiß nicht« deutete an, daß Doktor Leander keine großen Stüke auf den Schriftsteller hielt und jede Verantwortung für ihn ablehnte. »Aber das ist ja sehr interessant!« sagte Herrn Klöterjahns Gattin.
»Wie heißt der Mann?« fragte Herr Spinell ... »Klöterjahn heißen sie!« sagte Doktor Leander und ging seiner Wege. Er hielt gar keine großen Stüke auf den Schriftsteller. Waren wir schon soweit, daß Herr Klöterjahn in die Heimat zurükgekehrt war?
Den Fuß setzt' ich in lockrer Steine Fugen, An Ginst und Efeu hielt sich meine Hand. So kam ich her. Hero. Und wenn du, gleitend, stürztest? Leander. So war mir wohl. Hero. Und wenn man dich erblickt? Leander. Man hat wohl nicht. Hero. Des heil'gen Ortes Hüter Die Wache gehen sie zu dieser Zeit. Unseliger! Ward dir denn nicht geboten, Bat ich nicht selbst? du solltest kehren heim. Leander.
Erheb die Zweige. Janthe. Sie sind so schwer. O weh, mein gutes Kleid! Nun, denk ich, halt ich sie. Ei ja! sie weichen. Tritt selber nur herzu! Ich halte. Schau! Ich komme denn! Ein Mann! Leander! Weh! Betrogne und Betrüger, meine Augen! Ist's wirklich? wahr? O mitleidsvolle Götter! Priester. Welch Jammerlaut tönt durch die stille Luft? Laß los die Zweige, laß! Mein Oheim, du? So früh im Freien?
Doch allzumächtig gegen ihn der Bund Von Feind und Freund, von Hassern und Geliebten. Das Meer tat auf den Schlund, da war er tot. O ich will weinen, weinen, mir die Adern öffnen, Bis Tränen mich und Blut, ein Meer, umgeben; So tief wie seins, so grauenhaft wie seins, So tödlich wie das Meer, das ihn verschlungen. Naukleros. Leander, oh, mein mildgesinnter Freund! Hero. Sag: er war alles!
Ich war daheim, doch ließ mir's keine Ruh'; Da warf ich mich ins Meer und schwamm herüber. Hero. Wie? Von Abydos' weitentlegner Küste? Zwei Ruderer ermüdeten der Fahrt. Leander. Du siehst, ich hab's vermocht. Und wenn ich starb, Der ersten Welle Raub, erliegend, sank; War's eine Spanne näher doch bei dir, Und also süßrer Tod. Hero. Dein Haar ist naß Und naß ist dein Gewand. Du zitterst auch.
Wort des Tages
Andere suchen