Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Gleich darauf erschien auch Doktor Leander; er verbeugte sich, und es entspann sich eine erste, für beide Teile orientierende Konversation.
Aber es ist nicht die Lunge, nee, Deubel noch mal, auf so was lassen wir uns nicht ein, was, Gabriele? hö, hö!« »Zweifelsohne«, sagte Doktor Leander und funkelte sie mit seinen Brillengläsern an.
Doch nein, vorher noch schau mir Querüber hier dem Fußgestell nach rückwärts, Wie sie die Weihen üben, was sie tun. Ein neuer Sprößling deines alten Hauses. Sei ihm geneigt, und mehr als er verdient. Die Priester. Den Göttern Ehrfurcht! Das Volk. Glück mit uns! Naukleros. Sie kommen näher. Nun, Leander, knie! Leander hart an der Bildsäule des Hymenäus, Naukleros etwas zurück. Hero.
Machst du nicht auf, so spreng ich dir die Tür! Mit alle dem dünkt's mich doch sonderbar. Leander. Huhup! Wer da? Freund oder Feind? Ha, ha! Erschreckt? Naukleros. Du selbst? und also spöttisch Genüber deinem Meister deinem Herrn? Und dann? Was dünkt mir denn? Wo kommst du her? Verließ ich dich nicht abends in der Hütte?
Und darf ich, Jungfrau, wiederkommen? Hero. Du!? Leander. So meinst du: nie? in aller Zukunft nie? Kennst du das Wort und seinen grausen Umfang? Dann auch: Du warst um mich besorgt. Weißt du? Ich muß zurück durchs brausend wilde Meer, Wirst du nicht glauben, daß ich sank und starb, Bleibt kundlos dir mein Weg? Hero. Send einen Boten mir! Leander. Ich habe keinen Boten als mich selbst. Hero.
Aber ein wenig später, als die neuen Gäste sich zurückgezogen hatten und Doktor Leander ebenfalls das Konversationszimmer verlassen wollte, hielt Herr Spinell ihn zurük und erkundigte sich auch seinerseits. »Wie ist der Name des Paares?« fragte er ... »Ich habe natürlich nichts verstanden.« »Klöterjahn«, antwortete Doktor Leander und ging schon wieder.
Sogar ein Schriftsteller ist da, ein exzentrischer Mensch, der den Namen irgendeines Minerals oder Edelsteines führt und hier dem Herrgott die Tage stiehlt... Übrigens ist, neben Herrn Doktor Leander, noch ein zweiter Arzt vorhanden, für die leichten Fälle und die Hoffnungslosen. Aber er heißt Müller und ist überhaupt nicht der Rede wert.
Sei nur erst dort; und Freund, was gilt die Wette? Du fühlst dich wohl, fühlst wieder dich gesund. Nun aber komm, denn fernab liegt die Heimat, Die Zeit verrinnt, die Freunde kehren heim. Leander. Es ist so schattig hier. Laß uns noch weilen! Leicht findet sich ein Kahn. Ich rudre dich.
Komm Wind der Nacht Und kühle mir das Aug', die heißen Wangen! Kommst du doch übers Meer, von ihm. Und, oh, dein Rauschen und der Blätter Lispeln, Wie Worte klingt es mir: von ihm mir, ihm, von ihm. Breit aus die Schwingen, hülle sie um mich, Um Stirn und Haupt, den Hals, die müden Arme, Umfaß, umfang! Ich öffne dir die Brust. Und kommt er, sag es an! Leander du? Hero! Sie schläft! Priester.
Herr Spinell saß der Gattin Herrn Klöterjahns bei Tische gegenüber. Zur ersten Mahlzeit, an der die Herrschaften teilnahmen, erschien er ein wenig zu spät in dem großen Speisesaal im Erdgeschoß des Seitenflügels, sprach mit weicher Stimme einen an alle gerichteten Gruß und begab sich an seinen Platz, worauf Doktor Leander ihn ohne viel Zeremonie den neu Angekommenen vorstellte. Er verbeugte sich und begann dann, offenbar ein wenig verlegen, zu essen, indem er Messer und Gabel mit seinen großen, weißen und schön geformten Händen, die aus sehr engen
Wort des Tages
Andere suchen