Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 12. Juli 2025


Mein ist dein Mut, ja, den sogst du von mir, Dein Stolz gehört dir selbst. Coriolanus. Sei ruhig, Mutter, Ich bitte dich! Ich gehe auf den Markt; Schilt mich nicht mehr. Als Taschenspieler nun Stehl ich jetzt ihre Herzen, kehre heim Von jeder Zunft geliebt. Siehst du, ich gehe. Grüß meine Frau. Ich kehr als Konsul wieder; Sonst glaube nie, daß meine Zung es weit Im Weg des Schmeichelns bringt.

Geh! Du bist frei, ich halte dich nicht mehr! Kehr' wieder zu den Deinigen zurück, Zu ihren Menschenopfern, Todesmahlen, In deine Wildnis, Wilde kehr' zurück, Geh! Du bist frei; ich halte dich nicht mehr! Hierher, Kolcher, hierher! Jason. Dein Vater naht. Sei froh, ich weigre dich ihm nicht. Braucht eure Waffen, wackre Genossen! Wo ist mein Kind? Absyrtus. Dort Vater sitzt sie.

Sagt' ich dir nicht, du sollst nicht schütteln! Kehr in dein Haus Züngelnde Schlange Bleibst nicht lange Harre noch aus. Nun halt es und mit Vorsicht sag ich dir! Gora. Mir ahnet Entsetzliches! Medea. Fängst an zu merken? Ei was bist du klug! Gora. Und ich soll's tragen? Medea. Ja! Gehorche Sklavin! Wagst du zu widerreden? Schweig! Du sollst. Du mußt.

Ich will auf meine Güter gehn am Rhein, Da will ich bauen, will ich niederreißen, Daß mir der Schweiß herabtrieft, säen, ernten, Als wärs für Weib und Kind, allein genießen, Und, wenn ich erntete, von neuem säen, Und in den Kreis herum das Leben jagen, Bis es am Abend niedersinkt und stirbt. Kurfürstin. Wohlan! Kehr jetzt nur heim in dein Gefängnis, Das ist die erste Fordrung meiner Gunst!

Zu Eurem Kranken kommt: aus meinen Zimmern Führt ein geheimer Gang uns nach den seinen. Ob Wahrheit, oder Wahn, ob Kraft, ob Ohnmacht, Es sei im klaren, und es sei geheilt. Was von Geschäften hier, soll meiner harren. Auch Gräfin Erny, heißt herein sie treten, Und mich erwarten. Bald kehr ich zurück. Zimmer des Prinzen.

Noch eine Stufe höher saß beschaulich der Fred und wartete ab, was des Geschreies Ende sein würde. »Aber wie einfältig, Rikli«, sagte die Tante sanftmütig; »wenn du doch einen solchen Schrecken vor diesem Tierchen hast, so kehr doch um und lauf fort.« »Es läuft mir nach, es läuft mir nach, es ist eine Schlangeschrie das Rikli und zappelte angsthaft auf demselben Fleck herum.

Glaub nicht mich zu erweichen! Medea. Glaub nicht ich wollt' es. Gib mir meine Kinder! Jason. Die Kinder? Nimmermehr! Medea. Es sind die Meinen! Jason. Des Vaters Namen fügt man ihnen bei Und Jasons Name soll nicht Wilde schmücken. Hier in der Sitte Kreis erzieh ich sie. Medea. Gehöhnt von Stiefgeschwistern? Sie sind mein! Jason. Mach nicht, daß sich mein Mitleid kehr' in Haß!

Wie kann ich dich denn lieben, ich weiß ja noch nicht, ob du liebenswürdig bist. Ewald. Ja, wenn ich dir das erst erklären soll, dann hast du mir die Antwort schon gegeben. Atritia. Bist du vor allem treu? Bekleidest du ein Amt? Bist du vielleicht ein Held? So geh hinaus und kämpfe mit dem Eber, und hast du ihn erlegt, so kehr' zurück und wirb um meine Hand. Ewald. Ein Eber ist hier zu bekämpfen?

»Kehr dich nicht dran, mein Sohnrief der alte Hildebrand vortretend, »laß mich ihn fassen.« – »Laßsprach der König, »Recht soll ihm werden, strenges Recht, doch nicht Gewalt. Laß ab von ihm. Auch hat ihn die Klage überrascht. Er soll Zeit haben sich zu verteidigen. Morgen um diese Stunde treffen wir uns wieder hier. Ich löse die Versammlung

Auch will ich keine Lorbeern hier erwerben; Drum rasch nur ans Geschaeft, ist das beendigt, Kehr ich nach Wien zurueck sobald nur moeglich Und wo ein Weg noch von den Tuerken frei. Du scheinst nicht meiner Meinung, Leopold? Bleib hier, gebrauch dein Schwert! Du bist noch jung, Und kommt's zur Flucht, bewegst du ruest'ge Beine.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen