Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juli 2025


Das ärgerte die Muhme am meisten, daß der Knabe nicht jammerte und klagte, und sie sann darauf, ihm allerlei Weh zu bereiten. Eines Tages schickte sie ihn hinaus aufs Feld und sprach: »Hüte dich, wieder heimzukommen, ehe du einen Scheffel voll Kornähren gelesen hast, wir haben kein Brot mehr im Hause

Er rang die Hände ineinander und jammerte: „Ach Gott, ich liebe sie, ich liebe sie!“ „Wen? Mich?“ „Ach, doch nicht Sie, sondern sie!“ „Also Hanne vom Forellenhof.“ „Woher wissen Sie ...?“ „Ich weiß es. Sie haben sich oft genug auffällig benommen.“ „Und wissen Sie auch, daß sie fortzieht?“ „Ja, morgen nachmittag. Sie hat ein gutes Engagement an ein Stadttheater bekommen.“

Unten war das Rufen lauter und lauter geworden, und Kasperle war auf einmal zu Rosemaries größter Verwunderung unter das Sofa gekrochen. Von dort her jammerte er kläglich: »Sie hängen mich aufRosemarie hatte sehr viel Mitleid mit dem kleinen Schelm gehabt, sie hatte ihn vorgelockt und ihn in ihrer großen Puppenstube versteckt.

Am nächsten Sonntag führte man sie in die Kirche, wo sie gar keine Unruhe zeigte; sie jammerte nur, als man sie mit Weihwasser naß machte. Aber sie fuhr nicht vor dem Bild des Kreuzes zurück und schien betrübt, als sie ihre Hände auf die heiligen Male und die Risse der Dornen legte.

Doch wohin wir forschend später kamen, Fanden wir die Spuren seiner Taten. Mich jammerte ... Mich jammerte dein graues Dämmerweh, Ich legte dich sanft hin auf weißen Schnee. Ordnete dein rotes Flammenhaar, Das einst so schmerzhaft, hier so selig war. Und kniend im Schnee und über dich geschoben Hab' ich aus deiner grünen Augentiefe Einen schönen Stern gehoben.

Wie nun Hinzel immer betrübter wurde und jammerte, daß sie nicht heiraten könnten und die Hexe wäre ihre Schwiegermutter, machte sie die Türe zu und schlang ihre Arme um ihn: »Geh du doch hin, Hinzel. Bind ihr Eppich um den Hals, und wenn sie drinsteckt, wird sie ein altes Weib und alle laufen weg vor ihr. Oder nimm einen Tropfen Fingerblut und streiche ihr's unter die Sohle, dann ist sie tot.

Aber da jammerte Schlupps gar kläglich, daß ihm der Kaiser von Spanien arg zürnen werde, wenn er den Schatz, der für seine hohe Gemahlin bestimmt sei, verkaufe, und konnte sich erst auf vieles Bitten und Drängen dazu verstehen, den Schmuck für hundert Taler herzugeben. »Es ist zu billig. Es ist zu billigbeteuerte er immer wieder. »Wenn Ihr’s nicht wäret, hochedler Herr, wahrhaftig!

Und er dachte: >Ich will zu meinem Vater gehen und ihn um Verzeihung bitten und ihm sagen, ich bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen, aber lass mich nur dein Tagelöhner bei dir sein.< Und wie er von ferne gegen das Haus seines Vaters kam, da sah ihn der Vater und kam herausgelaufen was meinst du jetzt, Großvater?«, unterbrach sich Heidi in seinem Vorlesen; »jetzt meinst du, der Vater sei noch böse und sage zu ihm: >Ich habe dir's ja gesagt!<? Jetzt hör nur, was kommt: Und sein Vater sah ihn und es jammerte ihn und lief und fiel ihm um den Hals und küsste ihn, und der Sohn sprach zu ihm: >Vater, ich habe gesündigt gegen den Himmel und vor dir und bin nicht mehr wert, dein Sohn zu heißen.< Aber der Vater sprach zu seinen Knechten: >Bringt das beste Kleid her und zieht es ihm an und gebt ihm einen Ring an seine Hand und Schuhe an die Füße, und bringt das gemästete Kalb her und schlachtet es und lasst uns essen und fröhlich sein, denn dieser mein Sohn war tot und ist wieder lebendig geworden, und er war verloren und ist wieder gefunden worden.< Und sie fingen an, fröhlich zu sein

Denselben ungewissen und ergebenen Ausdruck hatte auch Caspar im Auge; ihn jammerte der Hund, er wußte nicht warum. Man erzählte sich, daß Daumer nach diesem Auftritt geweint habe. Zwei Tage später, an einem regnerischen Oktoberabend, war es, daß sich Daumer mit seiner Mutter und Caspar im Wohnzimmer befand.

Das war Amerika? lieber Gott, sie hatte sich das Land anders gedacht, und wenn sie wohl auch fühlte, daß sie hier nur die schwärzeste Seite des Ganzen kennen lernte, jammerte sie doch das Elend so vieler Tausende.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen