Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Champagne, als Postillon mit der Peitsche klatschend. Champagne. He, holla! Fr. v. Mirville. Platz! da kommt ein Courier. Fr. v. Dorsigny. Es ist Champagne. Sophie. Meines Vetters Bedienter! Champagne. Gnädiger Herr gnädige Frau! reißen Sie mich aus meiner Unruhe! Das Fräulein ist doch nicht schon Frau von Lormeuil? Fr. v. Dorsigny. Nein, guter Freund, noch nicht. Champagne. Noch nicht?
Sechszehnter Auftritt Vorige. Rappelkopf öffnet die Tür und bleibt stehen. Rappelkopf. Holla, da gehts zu, nur hinauf auf die Köpf! Das ist ein Gesindel. Bravissimo! Salchen. Jetzt schauts den an. Was will denn der da? Marthe. Nu was will Er? Was schaut Er? Rappelkopf. Sie will ich nicht. Sie Altertum! Was kost die Hütten da? Was muß ich zahlen, wenn ich euch alle hinauswerfen darf? Salchen.
Genug indes, daß uns hier ein Rätsel aufgegeben war, dessen Lösung uns ebenso eifrig wie fruchtlos beschäftigte. Inzwischen legten wir um und hielten diesmal unseren Strich noch näher an das verödete Schiff, ohne es an unserem wiederholten und durchdringenden Holla! Holla! fehlen zu lassen.
Fiesco kommt gewaffnet und bleibt vor dem Palast des Andreas Doria stehen. Darauf Andreas. Fiesco. Der Alte hat Wort gehalten im Palast alle Lichter aus. Die Wachen sind fort. Ich will läuten. Wach' auf, Doria! Verrathner, verkaufter Doria, wach' auf! Holla! Holla! Holla! Wach' auf! Wer zog die Glocke? Frage nicht! Folge! Dein Stern geht unter, Herzog, Genua steht auf wider dich!
Holla!« rief da eine Stimme, und aus einer Seitengasse kam, ebenfalls zu Pferde, Herr von Wessenig auf sie zu. Rumpler begrüßte den Offizier und der Rittmeister gesellte sich an Caspars Seite. »Prächtig, lieber Hauser, prächtig!« rief er mit übertriebener Verwunderung, »wir reiten ja wie ein Indianerhäuptling. Und das alles hat man erst bei den braven Nürnbergern gelernt? Nicht zu glauben.«
Schnarchen, deucht' mich, heißt's. Ist er so grob, was bin ich denn so sittig? Holla. Hallo! Den Schlüssel da So hört! Kattwald. Den Schlüssel, sag ich, gib! Wo ist mein Schwert? Ich haue dich in hunderttausend Stücke. Leon. Hört nur! Kattwald. Du höre, spricht mein Schwert. Nun stehe Gott uns bei! Fort den Verräter! Heraus mein Schwert! Wo ist der freche Dieb?
Ihn traf er! Nu die Götter mögen's wenden. Was bringen dort die Beiden. Griechen sind's. Ein Weib! Gebunden! Memmen ihr! Holla! Milo. Was ist? Was bindet ihr das Weib! Gleich löst sie! Soldat. Das Weib da kam an unsre Vorwacht, Herr Und fragte nach nu nach der Kolcherin Die heut wir fingen. Gora. Kolcherin? Ha Sklav', Medea ist's, Des Kolcherfürsten Tochter. Wo habt ihr sie? Soldat.
„Papelt der irre?“ sagte der Hausknecht ruhig, seine Operation ihn munter zu bekommen an ihm wiederholend, „he holla der Kaffee ist auf’m Tisch und die Post wird gar nicht mehr solange bleiben.“
Zwei Henker, an der Guillotine beschäftigt. Und wann ich hame geh, Scheint der Mond so scheh... Zweiter Henker. He, holla! Bist bald fertig? Erster Henker. Gleich, gleich! Scheint in meines Ellervaters Fenster Kerl, wo bleibst so lang bei de Menscher? So! Die Jacke her! Und wann ich hame geh, Scheint der Mond so scheh... Ich setze mich auf deinen Schoß, du stiller Todesengel.
Wenn der Gerichtsrat heut in Holla war, So gings ihm schlecht, dem armen Kauz, das glaub ich. Licht Und dieser Vorfall einzig, sprach der Bauer, Sei schuld, daß der Gerichtsrat noch nicht hier; Zu Mittag treff er doch ohnfehlbar ein. Adam Zu Mittag! Gut, Gevatter! Jetzt gilts Freundschaft. Ihr wißt, wie sich zwei Hände waschen können.
Wort des Tages
Andere suchen