Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 9. Juli 2025
Sie war auch froh der Freunde und that wohl weislich daran. Die Schöne sprach: "Du machtest mir frohe Mär bekannt: 247 Ich laße dir zum Lohne geben reich Gewand, Und zehn Mark von Golde heiß ich dir tragen." Drum mag man solche Botschaft reichen Frauen gerne sagen.
Binia wurde dunkelrot und ihre Hand zitterte: »Herr Doktor!« Sie senkte das Köpfchen. »Ich passe nicht in die Stadt, ich kann ja kaum recht lesen und schreiben und bin ein schlichtes Bergkind.« Da drang er heiß in sie: »O Binia! für mich ist das genug ich bin selbst ein einfacher Mann.
So stieg er wieder hinunter ins Arbeitszimmer, um auf sie zu warten; wo konnte sie nur sein? Bei einem Kranken? Er wußte von keinem. Gedankenlos griff er nach dem Brief, während er am Schreibtisch vorüberging; sein Name stand darauf von Josefines Hand! Heiß stieg es in ihm auf; er ging ans Fenster, um besser sehen zu können.
Wir sind jung und heiß, und ich bin nicht anders als du und die anderen jungen Nobili. Hast du ein Mädchen verführt und dabei jemals an den Jammer der Betörten, an das Elend ihrer Mutter, an das Unglück ihrer Geschwister gedacht? Niemals kam dir der Gedanke daran, das weiß ich. Ich kenne uns.
Zähneknirschend setzte ich die Mündung an die Schläfe des vor Angst Gelähmten; mit einem Klagelaut griff er in seine Tasche und hielt mir eine Karte vor Augen. Es war das Bild von ihm, umgeben von einer zahlreichen Familie . . . Nach sekundenlangem inneren Kampfe hatte ich mich in der Hand. Ich schritt vorüber. Von oben sprangen Leute meiner Kompagnie in den Hohlweg. Mir war glühend heiß.
»Bitte, bleiben Sie,« bat sie und hielt sie an der Hand fest. »Von Herzen gern, wenn du mich ruhig anhören willst.« Sie setzte sich auf einen Stuhl am Fenster und nahm Ilse in den Arm. »Wie heiß du bist, du böser Trotzkopf,« sagte sie und streichelte ihr liebevoll die erhitzten Wangen. »Nellie, gieb Ilse ein Glas Wasser.«
Mütter und Kinderpflegerinnen prüfen oft mit der Hand, ob das Bad warm genug sei. Weil sie aber häufig ganz kalte oder schwielige Hände haben, so kann leicht das Bad um die Hälfte zu heiß sein, und das arme Kind muß dann doppelt leiden. Ich bin nicht gegen das warme Bad, nur soll es nicht lange dauern und nicht zu warm sein.
Nein, in ein stilles Dörfchen, auf einer grünen Höhe im lieben Vaterland, will ich dich führen; in ein Häuschen will ich dich geleiten, arm und klein; von einem Manne will ich dir erzählen, der im kleinen Kreise des Guten viel that, und heiß geliebt und innig betrauert zum Herrn ging, an den er im Leben treu geglaubt hatte.
Kommt’s fern her und zuletzt ganz nah’; Und endlich steht er wirklich da, Der König, mächtig, schön und groß, Mit Scepter, Kron’ und rother Hos’. Ein stolzer Fürst, voll Majestät! Potz Tausend! welche Rarität! Nun öffnet er den weiten Mund, Thut also seinen Willen kund: »König Nußknacker, so heiß’ ich. Harte Nüsse, die zerbeiß’ ich.
"Brüder!" Lied für ein neues Gesangbuch studierender Jugend "Brüder!" Hört das Wort! Soll's ein Wort nur bleiben? Soll's nicht Früchte treiben fort und fort? Oft erscholl der Schwur! Ward auch oft gehalten doch in engem, alten Sinne nur. O sein neuer Sinn! Lernt ihn doch erkennen! Laßt doch heiß ihn brennen durch euch hin! Allen Bruder sein! Allen helfen, dienen!
Wort des Tages
Andere suchen