Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Da stand eine leere eiserne Bettstatt an der Wand und daneben eine hölzerne, die mit Bettzeug versehen war. »Willst eine Bettflasche?« fragte der Hauswirt väterlich. »Das fehlt gerade noch,« lachte Knulp. »Der Herr Meister, der braucht freilich keine, wenn er so ein hübsches kleines Frauelein hat.«
Phalarius (allein). Ein kluger Hauswirt schließt des Nachts die Tür, Ich ahm' es nach. (Schließt.) So, nun bin ich allein mit mir. (Erschrickt.) Allein? Ein falsches Wort, wer kann das von sich sagen. Schickt nicht die Einsamkeit Gedanken, die uns plagen? Was sind Gedanken, die im Aufruhr sich versammeln, Das Hirn bedrohn und der Vernunft das Tor verrammeln? Gemeiner Troß nur ist's, den man nicht achten muß, Der König der Gedanken ist nur der Entschluß. Drum hab' ich es auch fest mit Marmorsinn beschlossen, Wie Phöbus, groß und hehr, mit feuersprühnden Rossen Des Himmels Reich durchzieht, auf goldnem Strahlenwagen, So will ich durch die Erd' das Licht der Krone tragen. Die Sonn' am saphirblauen Zelt glänz' nicht allein, Ich will die Zweite auf smaragdnem Grunde sein. Von
Und wir eilten hinzu und fanden die Kranken und Alten, Die zu Haus und im Bett schon kaum ihr dauerndes Leiden Trügen, hier auf dem Boden beschädigt ächzen und jammern, Von der Sonne verbrannt und erstickt vom wogenden Staube." Und es sagte darauf gerührt der menschliche Hauswirt: "Möge doch Hermann sie treffen und sie erquicken und kleiden.
Nikita war ein Bauer aus einem Nachbardorfe und jetzt fünfzig Jahre alt; er war, wie man von ihm sagte, kein rechter Hauswirt und hatte den größten Teil seines Lebens nicht in seinem eigenen Hause, sondern bei andern Leuten als Knecht verbracht.
"Der Empfang war militärisch", tröstete er ihn dann, "aber Ihr werdet im Soldaten keinen unebenen Hauswirt finden. Ihr nächtigt heute auf der Au ohne Widerrede! Wir haben manches zu verhandeln.
Mit Mühe setzte Günter dem achtenswerten Krämer auseinander, daß der Preis von täglich dreißig Kreuzern wahrhaftig nicht als zu hoch erachtet würde. Der Kommissär wollte diesen Betrag bezahlen, aber der Hauswirt verweigerte die Annahme des Betrages über den Pensionspreis von zwanzig Kreuzern hinaus. Ebenso lehnten die Dienstboten die Annahme irgendeiner Belohnung ab.
Nur der Wind war hörbar, der die Schloßgasse hinuntersauste, und der Regen, wenn er prickelnd gegen die Fenster getrieben ward. Alles schlief, der Hauswirt und die Seinen, Lotte und die Kinder.
Die Nachbarinnen steckten die Köpfe zusammen und fragten: »Was tun denn die jungen Damen immer bei Herrn Semper?« Dann sagte der Hauswirt: »Sie lernen bei ihm das Dichten.« Es war ein Glück, daß ihm in seiner regelmäßigen Tätigkeit eine große Wohltat geschehen war.
Der Hauswirt säumte nicht, Madame Mozart aufzufordern. Im Nu waren alle beweglichen Möbel, den Raum zu erweitern, durch geschäftige Diener entfernt. Es mußte nach und nach ein jedes an die Tour, und Fräulein Tante nahm es keineswegs übel, daß der galante Leutnant sie zu einer Menuett abholte, worin sie sich völlig verjüngte.
Wie gut, daß doch jede Regel ihre Ausnahme hat! Denn Ekensund steht nicht im Zeichen des Verkehrs, noch nicht, und wird hoffentlich noch eine Weile außerhalb desselben bleiben. Sonst käme ich nächstes Jahr nicht wieder, und mein liebenswürdiger Hauswirt könnte sehen, wo er einen Ersatz für mich und meine Familie herkriegte.
Wort des Tages
Andere suchen