Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
Bald sagte einer: »Es lebe derjenige, welcher in Indien hat sollen des Großen Mogols Reichskanzler werden und hats nicht annehmen wollen«. Bald fing ein anderer an und sagte: »Es lebe derjenige, welcher noch halb soviel Überschuß über des Großen Mogols Einkünfte herausbringen kann, ob ers gleich nicht einzunehmen hat«. Welche und dergleichen Gesundheiten wurden nun von allen über der gläsernen Tafel mir zuliebe getrunken.
Der freudenvolle Jost gab mir das Versprechen, ein paar Päckle Schick und ein Kettchen Knackwürste von Außen herein über die Mauer zu werfen, hats auch richtig gethan, ich ließ es mir schmecken, fing einen kleinen Krämerhandel an, der Meister ist dahinter gekommen, ich habe Alles schön geläugnet, aber man fand Zeugen in meinen Strümpfen und jetzt gehts bei diesem kalten Wetter wieder einmal in unterirdische Regionen! ... S'ist ein Elend!"
Ein Mann, den auch die Kinder witzig nennen, Aesopus hats gesagt, Fontaine stimmt mit ein. Wer wird auch so mißgünstig sein, Und Tieren nicht dies kleine Glücke gönnen, Aus dem die Welt so wenig macht? Denk oder denke nicht, darauf gibt niemand acht.
Es schmerzt; doch Trost genug, du hast es nicht verdient. Ein Unfall raubt dein Gut, ein Räuber hats entführet. Es schmerzt; doch Glück genug, daß Gott die Welt regieret. Du fühlst ein ander Weh; du fühlst der Krankheit Pein; Doch Trost genug, nicht krank durch eigne Schuld zu seyn. Dir raubt der Tod dein Weib, den Freund, den einzgen Erben.
Und da just heunt der Geburtstag is von dein allerheiligsten Herrn Sohn, so mach denen drunt, dene arme Hascher, halt amal a rechte Freud! Und dabei hats soviel liab gwackelt und deut mit ihrn müadn Kopf. Ihre Augen aber san helliacht wordn und san nur so ganga von oan zum ondan, wia zwoa lustige Schelma.
Während er mir den Mantel um die Schultern legte, flüsterte er mir zu: »Ich war bei Mama ein bißchen Tränen hats ihr gekostet , aber schließlich fand sie sich ins Unabänderliche. Wir dürfen hoffen, Liebling!
»Wo hast dus her?« fragte er mit bebender Kinnlade und kraftloser Lippe, »wo hast dus her?« Und sie, erschrocken über sein Aussehen, unbefangen wegen der Frage: »Einer hat mirs geschenkt.« Er umklammerte ihren Arm, daß sie schmerzlich stöhnte. »Wer? wer hats geschenkt? wer?«
"Hinauf!" flüstert der Bläsi, sucht die Thüre und der Zuckerhannes folgt ihm, das Gespräch wird fortgesetzt. "Schaut, gestern Nacht fand das Affengesicht den Bettteppich in lauter kleine Stücke zerschnitten, wer hats gethan? ... Das kommt schwerlich heraus.
Mach ich auf wohl nimmermehr, Nur du Lieber, du schläfst hie. Mitidika! Mitidika! Wien üng quatsch, Ba nu, Ba nu n'am tsche fatsch, Waja, Waja, Kur libu, In dem Topf hats nimmer Ruh; Saus und Braus 'rab und 'rauf, Küchenteufel drinnen haus: Daß es mir nicht überlauf!" Als der Feuerwerker den Anfang dieses Liedes: "Mitidika!
Auch ist dein Leben selbst an seines festgebunden, und wenn er es verliert, solang er statt dir lebt, stirbst du mit ihm und wirst durch ihn erkranken auch, wenn es der Zufall fügt, daß ihm ein bös Geschick Gesundheit raubt. Rappelkopf. Zwei Menschen und nur ein Leben! Jetzt fangt sogar die Natur zum ökonomisiern an. Da hats der Tod kommod, der nimmt s' gleich Paar und Paar.
Wort des Tages
Andere suchen