Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


Wenn die Kinder sind im Dunkeln, Wird beklommen ihr Gemüt, Und um ihre Angst zu bannen, Singen sie ein lautes Lied. Ich, ein tolles Kind, ich singe Jetzo in der Dunkelheit; Klingt das Lied auch nicht ergötzlich, Hats mich doch von Angst befreit. Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Kein schlechters Brot kanns schon nimmer geben als ein Genius, der als Buchhalter bei einer Kegelstatt angstellt ist. Das Passen, und 's kommt niemand. Da werden die Leut Narren sein und werden bei der Lotterie das Leben einsetzen, ist oft um zehn Gulden schad. Keiner hats troffen, so viel noch gschoben haben.

Es begreift sich allenfalls noch, fuhr der Alte fort, wie es in den Städten Unzufriedene gibt, die an Staat und Ordnung rütteln, und denen die Gewalt nichts zu Danke machen kann, aber auf dem Lande, in Wald und Feld, fühlt mans deutlich, daß doch am Ende Gott allein alles regiert; und der hats noch immer gut gemacht bis auf diesen Augenblick.

Er hätt ja mein Schwiegersohn werden sollen. Wenn ich ihm s' nur geben hätte! Viel tausendmal hats mich schon gereut. Zufriedenheit (für sich). Er dauert mich. (Laut.) Ist dir diese

"Ja und ich habe ein schönes Buch zum Lesen gehabt, der Elias vom Hotzenwald wollte nicht haben, daß ich lese, sondern mit ihm plaudere, der Kilian dagegen wünschte das Buch selbst zu lesen, Andere ebenfalls, ich aber behielt und las es. Wie ich beim Rapport gewesen und wieder in den Saal komme, sind mindestens fünf Blätter aus dem nagelneuen Buche herausgerissen und wer hats gethan?

Einmal schlief ich auf dem Posten ein bischen ein, dafür gab es Stockprügel; besinnungslos vor Zorn und Schmerz renne ich zum Muck und sage: "Jetzt hats ein Ende, Bruder, Wien oder die Kugel, Eins von Beiden!" Marie kam mit ihrem Strickzeuge, sah mich immer traurig an, denn meine Augen standen immer voll Thränen und mein Rücken war vom Gassenlaufen noch nicht ganz heil.

Ah, da möcht man sich selber köpfen. Wolf. Ich sehe ein, daß Ihre Ehre Sockel. Ah was Ehre! Es ist einem gerade keine Schande, wenn man ein Schloß baut, aber in Feuer lassen s' einem auch nicht vergolden deswegen. Wolf. Man wird Sie auslachen! Sockel. Freilich, es hats die ganze Stadt erfahren. Wolf. Wie war das möglich? Sockel. Weil ichs meiner Frau gesagt hab. Wolf. Ja sind Sie denn verheiratet?

Des Volks Bewunderung durch Pracht auf dich zu ziehn, In Kutschen dich zu blähn, in Schlössern stolz zu wohnen, Der Schmeichler Knecht zu seyn, und Narren zu belohnen; Deswegen bist du stolz? So recht! versetzt Crispin, Er hat den Schatz ererbt; doch ich erwarb mir ihn. Mir hat der Fleiß mein Gut, ihm hats das Glück bescheret; Durch Witz hab ichs erreicht, durch Sparsamkeit vermehret.

Ja, ja, ich erinnere mich schon, nachmittag wars, und gregnet hats auch. Jugend. Wir sind auch miteinander in die Schule gegangen. Weißt du denn das auch nicht, wir sind ja auf einer Bank gesessen. Wurzel. Ist richtig! Auf der Schandbank sind wir gesessen. Jugend. Ja freilich! Sie haben uns ja dadurch zwingen wollen, daß wir etwas lernen sollen. Wurzel.

Walter So habt Ihr selbst Euch überzeugt? Licht Ew. Gnaden, Mit dieser Spur hats völl'ge Richtigkeit. Walter Ein Pferdefuß? Licht Fuß eines Menschen, bitte, Doch praeter propter wie ein Pferdehuf. Adam Mein Seel, Ihr Herrn, die Sache scheint mir ernsthaft.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen