Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 8. Juni 2025


Lumpenhund, Lumpenhund, etc. Ich bin dieser falschen Welt überdrüssig, und will nichts in ihr lieben, als ihre blossen Nothwendigkeiten. So zögre dann nicht, Timon, dir dein Grab zu machen, dort, wo der leichte Meerschaum deinen Grabstein täglich schlagen soll; mache deine Grabschrift, daß der Tod in mir über andrer Leben lache.

»Da, sehen SieSie schob ein paar Zweige des Efeus, der von der Mauer hergekrochen war und das Grab umarmte, zurück. »Hier ruht ein Fremdling, Herr Vinzentius Burhagen, hier gestorben Anno 1799, dem Gott gnädig seiSo hieß die Grabschrift. Die Buchstaben waren einmal ausgekratzt worden, das sah man, damit sie wieder lesbar wurden.

Unter solchen Umständen ergriff er das Wort und fragte: "Erzählst du uns eine wahre Geschichte, mein Dante, nach Dokumenten? oder eine Sage des Volksmunds? oder eine Erfindung deiner bekränzten Stirne?" Dieser antwortete langsam betonend: "Ich entwickle meine Geschichte aus einer Grabschrift." "Aus einer Grabschrift?"

Wie duerftig die gleichzeitige Aufzeichnung noch am Schlusse dieser Periode war und wie weiten Spielraum sie der Willkuer spaeterer Annalisten gestattete, zeigt mit schneidender Deutlichkeit die Vergleichung der Berichte ueber den Feldzug vom Jahre 456 in den Jahrbuechern und auf der Grabschrift des Konsuls Scipio ^4.

Die Stimmung der Kämpfer von Chaironeia ist in einer Grabschrift für die Gefallenen rührend zum Ausdruck gekommen. Die vier Verszeilen mögen hier in der Übersetzung von Wilamowitz Platz finden: Zeit, du überschauest alles Menschenschicksal, Freud und Leid, Das Geschick, dem wir erlagen, künde du der Ewigkeit.

Er liegt auf Frankreichs Erde, wie der Held Auf seinem Schild, den er nicht lassen wollte. Bringt ihn hinweg! Ihm soll ein ehrenvolles Denkmal werden, Mitten in Frankreich, wo er seinen Lauf Als Held geendet, ruhe sein Gebein! So weit als er, drang noch kein feindlich Schwert, Seine Grabschrift sei der Ort, wo man ihn findet. Herr, ich bin dein Gefangener. Nicht also!

Dann ging der traurige Zug heim und der Doktor sagte zu Käthe: „Nun ist unsere Tochter beschickt, an Leib und Seel versorgt, wie es Eltern sollen thun, sonderlich mit den armen Mägdlein.“ Darauf dichtete der Doktor seinem Töchterlein eine lateinische Grabschrift, die lautet in treuherzigem Deutsch: Hie schlaf ich Lenchen, D. Luthers Töchterlein, Ruh mit allen Heiligen in mei'm Bettelein .

Mit ihr aber hatte der Hellene den Glauben an seine Unsterblichkeit aufgegeben, nicht nur den Glauben an eine ideale Vergangenheit, sondern auch den Glauben an eine ideale Zukunft. Das Wort aus der bekannten Grabschrift "als Greis leichtsinnig und grillig" gilt auch vom greisen Hellenenthume.

Der Jude soll mein Fleisch, Blut, alles haben, Eh dir ein Tropfen Bluts für mich entgeht. Antonio. Ich bin ein angestecktes Schaf der Herde, Zum Tod am tauglichsten; die schwächste Frucht Fällt vor der andern, und so laßt auch mich. Ihr könnt nicht bessern Dienst mir tun, Bassanio, Als wenn Ihr lebt und mir die Grabschrift setzt. Doge. Kommt Ihr von Padua, von Bellario? Nerissa.

Wenn man dieses ganze Geschlecht in einen großen Sarg legen und auf einmal beerdigen könnte, so wüßt’ ich eine wunderbare Grabschrift.« »Und die wäre?« »Verstorben an der weitverbreiteten schleichenden Seuche: Trägheit des Herzens.« »Na, daran stirbt man nicht.« »Gewiß nicht, weil man ganz bequem davon leben kann.« »Verrannt, verrannt, Faustina, rettungslos verrannt

Wort des Tages

liebesbund

Andere suchen