Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 27. Juni 2025
=getrost=, comfortably. =gewacht=, see wachen. =gewackelt=, see wackeln. =gewandt=, -er, skilful. =gewann=, see gewinnen. =Gewehr=, n. gun. =geweint=, see weinen. =gewesen=, see sein. =gewettet=, see wetten. =gewinnen=, imp. gewann, p.p. gewonnen, to win. =gewiß=, certainly, surely. =gewöhnlich=, as usual, common. =geworden=, see werden. =geworfen=, see werfen. =gewunden=, see winden.
"Wirst du's dir gefallen lassen?" fragt' ich sie beim Zuhausekommen, im Vertrauen auf die gute Wirkung eines offenen Geständnisses und ihren Geiz, "sonst kostet's mir drei Flaschen Wein; denn ich habe gewettet." "Oh, gerne, gerne!" erwiderte sie; sie war nämlich ich wußt' es weichmütig, weil ihr nachmittags ein Brief die Nachricht gebracht hatte, daß ihr Bruder gestorben sei.
Doch wie die Knosp am Strauch, vom Frülingsstral geweckt, Zurück vom kalten Hauch des Nordwinds wird geschreckt; Und wie die Blume, die den Kelch geöffnet hält Dem Früthau, wenn auf sie der giftge Melthau fällt: So schrumpfte Suhrabs Herz zusammen, und es brach Der Hoffnung grüner Stiel ihm ab, als Rostem sprach: Nicht also haben wir, o liebes Kind, gewettet, Zu ruhn in Friedensruh auf Frülingsgrün gebettet.
»Aus =meiner= Bekanntschaft,« erwiderte der Matrose ruhig; »es war der »lange Tom«, wie wir ihn nannten, der hatte in Bristol, wo wir damals vor Anker lagen, mit einem andern Kameraden, ich weiß nicht mehr um was, gewettet, er wollte einen verdammt schweren Wurfanker von seinem Dock bis zu dem, wo unser Schiff lag, ohne abzusetzen, tragen und er trug ihn auch, aber er lebte keine fünf Minuten mehr der Anker hatte ihm das Herz gebrochen.«
Und warum nicht?« »Auf dem Kongreß also.« Und da habe denn, so fuhr Hradscheck fort, der König von Preußen zum Kaiser von Rußland gesagt: »Höre, Bruderherz, was Du von Deinem Stiglischeck auch sagen magst, Kolter ist doch besser, Parole d'honneur, Kolter ist der erste Springer der Welt, und was ihm auch passiren mag, er wird sich immer zu helfen wissen.« Und als nun der Kaiser von Rußland das bestritten, da hätten sie gewettet, und wäre blos die Bedingung gewesen, daß nichts vorher gesagt werden solle.
Am Sonntag, dem Empfangstag bei Osterburgs, füllten sich schon von fünf Uhr ab die Zimmer mit Besuchern. Herr Martin Osterburg stand bei einer Gruppe junger Leute und prahlte mit dem Sieg eines Rennpferdes, auf welches niemand gewettet hatte, ausgenommen er selbst. Als jemand dies bezweifelte, konnte Martin nur noch zwei Leute zugeben, die ebenfalls auf dieses Pferd gesetzt hätten.
Laß los laß los Infamer Verruchter! Darum Leib und Leben daran gesetzt? ha ha ha ha! so haben wir nicht gewettet ich, ich hab die Augen gemacht ich das Räderwerk dummer Teufel mit deinem Räderwerk verfluchter Hund von einfältigem Uhrmacher fort mit dir Satan halt Peipendreher teuflische Bestie! halt fort laß los! Es waren Spalanzanis und des gräßlichen Coppelius Stimmen, die so durcheinander schwirrten und tobten.
=weit=, far, broad. =weiter=, on, further. =welche=, -m, -n, -r, -s, which, that. =Welt=, f. Welten, world. =wem=, to whom. =wen=, whom. =wenig=, little. =wenn=, when, if. =wer=, who. =werde=, will, shall, see werden. =werf'=, see werfen. =Werk=, n. -es, -e, Werke, work. =wert=, worth. =wetten=, imp. wettete, p.p. gewettet, to bet, to wager. =Wetter=, n. weather. =wettete=, see wetten.
Er hatte mit Kapitän Brink gewettet, die „Mira“ sei schon früher in Gent gewesen, und da sich nachher herausstellte, daß das nicht der Fall war, so war er der verlierende Teil. Da auf Montag Abend die Hauptfestlichkeiten der Kirmes fielen, so arbeiteten die Leute nur bis Mittag am Schiff.
Die Mutter hat's mir oft prophezeit, ich sei für das Kreuz geboren und habe ein grausiges Kreuz auf dem Hirnschädel gehabt und im Meerfräulein zu Laufenburg hat einmal ein Käshändler mit dem Vater gewettet, daß ich noch lange vor ihm am Galgen oder im Zuchthause stürbe ob schuldig oder unschuldig, denn die Constellation der Gestirne davon versteht ein Kalb deiner Art freilich nichts! sei bei meiner Geburt die schlimmste von allen erdenkbaren Constellationen gewesen.
Wort des Tages
Andere suchen