Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 25. Juni 2025
Es thut uns leyd genug Aber die Wunde könnte sich verbluten, schaft uns nur einen Chirurgus. Wenzeslaus. Ey was! Wenn Ihr Wunden macht, so mögt Ihr sie auch heilen, Strassenräuber! Ich muß doch nur zum Gevatter Schöpsen gehen. Major. Läuffer. Ich weiß es nicht. Major. Du weißt nicht? Geh. Rath. Läuffer.
Ja, der Pfarrer war sogleich bereit und wollte nur seinen Burschen rufen, daß er dem Pferd den Sattel auflege, während er sich ankleide. »Nein, Gevatter, das geht nicht,« sagte der Mann: »denn der Teufel lässt nicht auf sich warten, und hat er sich erst wieder aus dem Staub gemacht, so hält's schwer, ihn wieder zu attrapiren; Ihr müsst darum sogleich mit, wie Ihr geht und steht.« Der Pfarrer mußte nun fort in seinen Pantoffeln und mit der Nachtmütze; als sie aber ins Erlenbruch kamen, war der Boden so locker, daß der Pfarrer in den Pantoffeln nicht fortkonnte.
Das hoff' ich nicht, Herr Gevatter Schöpsen; das fürcht' ich, das fürcht' ich aber ich will Ihm nur zum voraus sagen, daß wenn Er die Wunde langsam kurirt, so kriegt Er auch langsame Bezahlung; wenn Er ihn aber in zwey Tagen wieder auf frischen Fuß stellt, so soll Er auch frisch bezahlt werden; darnach kann Er sich richten. Schöpsen. Wir wollen sehen. Vierte Scene. Gustchen. Mein Vater!
Katharina als Mutter ihrer Kinder und Hausgenossen. Ein Jahr nach ihrer Vermählung am 7. Um 2 Uhr nachmittags kam es auf die Welt, schon um 4 Uhr wurde es nach damaliger Sitte von Diakonus M. Rörer getauft. Taufpaten waren der Superintendent D. Bugenhagen, der Propst Justus Jonas, Luthers Gevatter L. Kranach, der Vizekanzler Baier und in Abwesenheit der Kanzler Müller in Mansfeld.
Freilich benutzen werden Gevatter Schneider und Handschuhmacher den Leitfaden +nie können+, für den Künstler aber ist er die wertvollste Belehrung, die es gibt. Mag er daraus ersehen, dass „der göttliche Rausch“ +allein+ kein vollkommenes Kunstwerk schafft, dass die gemeine Arbeit, die verachtete Technik, das Überlegen und Feilen, das Wiegen und Tönen ebenso unentbehrlich sind.
Adam Ja, Gevatterchen. Licht Mein Seel, setzt Euch: so werdet Ihrs erfahren. Adam heimlich. Evchen! Eve gleichfalls. Geh Er. Adam Ein Wort. Eve Ich will nichts wissen. Adam Was bringt ihr mir? Eve Ich sag Ihm, Er soll gehn. Adam Evchen! Ich bitte dich! Was soll mir das bedeuten? Eve Wenn Er nicht gleich ! Ich sags Ihm, laß Er mich. Adam zu Licht. Gevatter, hört, mein Seel, ich halts nicht aus.
Ei, was Teufel, sieh! die ganze Sippschaft! Die werden mich doch nicht bei mir verklagen? Eve O liebste Mutter, folgt mir, ich beschwör Euch, Laßt diesem Unglückszimmer uns entfliehen! Adam Gevatter! sagt mir doch, was bringen die? Licht Was weiß ich? Lärm um nichts; Lappalien. Es ist ein Krug zerbrochen worden, hör ich. Adam Ein Krug! So! Ei! Ei, wer zerbrach den Krug? Licht Wer ihn zerbrochen?
Herr Agoston selbst war ganz entzückt. »Nicht wahr, daß ich etwas wert bin? Da giebt es doch Verstand, Gevatter?« Nach ungefähr anderthalb Stunden kam der türkische Vertrauensmann wieder zurück. Zornig schlenkerte er mit der Hand, sein Gesicht war rot vor Grimm wie Paprika. »Nun, Schweine,« schrie er von weitem, »Ihr habt Euer Glück mit Füßen getreten!«
Am Morgen, als das Gänsemädchen kam und die Gänse aus dem Stall lassen wollte, hörte sie den Pfarrer drinnen im Sack jammern. »Sagt mir um Gotteswillen, Wer seid Ihr und Was fehlt Euch?« sagte das Mädchen: »Ach,« rief der Pfarrer: »bist Du ein Engel vom Himmel, so laß mich hinaus und schicke mich wieder zurück auf die Erde, denn hier ist's noch viel schlimmer, als in der Hölle; tausend Teufel zwicken mich überall mit ihren Zangen.« »Ich bin, Gott bessre es! kein Engel,« sagte das Mädchen und half dem Pfarrer aus dem Sack: »ich hüte bloß die Gänse des Amtmanns, und das sind auch wohl die Teufel, die Euch gezwickt haben, Gevatter,« sagte sie. »Ach, das hat der Meisterdieb gethan!
Dort seh' ich wieder eine Runde antreten; die sehen nicht aus, als wenn sie so bald Brüderschaft mit uns trinken würden. Wir wollen's abwarten, und nur sachte zusehen. Ich hab' ein paar Nichten und einen Gevatter Schenkwirt; wenn sie von denen gekostet haben, und werden dann nicht zahm, so sind sie ausgepichte Wölfe. Der Culenburgische Palast. Wohnung des Herzogs von Alba.
Wort des Tages
Andere suchen