Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 19. Juni 2025


Der hagere Handelsherr Wilhelm Alt, weitum bekannt durch seine kaufmännischen Talente, noch mehr aber durch seine schöne Tochter Salome, die als das herrlichste Geschöpf Europas gepriesen ward, hatte die Fürsorge um das Mahl übernommen und konnte seiner Aufgabe gerecht werden, da ihm die Beihilfe seiner im Hauswesen tüchtigen grundgescheiten Tochter in jeder Weise wurde.

Der erschöpfte Hanno Buddenbrook drückte sich an der Wand entlang und blickte um sich ... Nein, gepriesen sei Gott, es sah ihn niemand. Von fernen Korridoren hallte das Gewühl der Schüler- und Lehrermasse zu ihm her, die sich zur Turnhalle wälzte, um dort für die Arbeit der Woche eine kleine religiöse Stärkung zu sich zu nehmen.

"Er hat es, und in traulichen Stunden nannte er sich Kairam und nicht Almansor." "Aber, Allah! Allah! Sage mir doch, sein Vater hätte ihn vor deinen Augen gekauft, sagst du? Sagte er, es sei sein Vater? Also ist er doch nicht mein Sohn!" Der Sklave antwortete: "Er sprach zu mir: "Allah sei gepriesen nach so langem Unglück: Das ist der Marktplatz meiner Vaterstadt."

Ists ärgre Sünde, so zum Meineid mich Verleiten, oder meinen Gatten schmähn Mit eben dieser Zunge, die zuvor Viel tausendmal ihn ohne Maß und Ziel Gepriesen hat? Seht, wie sie fröhlich aus der Beichte kommt! CAPULET Nun, Starrkopf? Sag, wo bist herumgeschwärmt?

Hätte er gestattet, daß katholische Geistliche, deren Leben er ohne Verletzung der Gesetze retten konnte, gehängt, geschleift und geviertheilt wurden, weil ihre Handlungen ihren geistlichen Pflichten entsprachen, so würden selbst Diejenigen ihn mit Haß und Abscheu betrachtet haben, deren Vorurtheilen er dieses verwerfliche Zugeständniß machte, und hätte es ihm genügt, den Mitgliedern seiner eigenen Kirche eine ausgedehnte Duldung zu Theil werden zu lassen, so würde die Nachwelt ihn deshalb einstimmig gepriesen haben.

To him his native land is lost, And home he seeks, a new home dear; Come, Senta, come, be thou the host, And welcome bid the stranger here! Sagt, hab’ ich sie zu viel gepriesen? Ihr seht sie selbst, ist sie Euch recht? Soll noch vom Lob ich überfliessen? Gesteht, sie zieret ihr Geschlecht! Mögst Du, mein Kind, dem Manne freundlich Dich erweisen! Von Deinem Herzen auch spricht holde Gab’ er an.

Nur die große, dicke Frau, deren Schönheit und Geist mir inzwischen irgendwer gepriesen hatte, stellte sich wie ein Inquisitor kerzengerade vor mich hin und fragte: »Wie denken Sie über IbsenDie anderen richteten selten ein Wort an mich; im Hintergrund schienen sie über mich zu tuscheln, und ich fühlte ihre Blicke, die musternd auf mir ruhten.

Euripides aber der Chorlehrer wurde unaufhörlich gepriesen: ja man würde sich getödtet haben, um noch mehr von ihm zu lernen, wenn man nicht gewusst hätte, dass die tragischen Dichter eben so todt seien wie die Tragödie.

Es war so schön; wir lasen uns etwas vor, und um Mitternacht, als wir stehend Abschied nahmen durch die offene Balkontür floß himmlische Luft mit Jasminduft herein , trug ich Euch noch jenes spanische Lied vor, das ich so gern habe: Gepriesen sei, durch wen die Welt entstund, Wie trefflich schuf er sie nach allen Seiten, Er schuf das Meer mit endlos tiefem Grund, Er schuf die Schiffe, die hinübergleiten.

Er kannte Willenius’ Arbeiten; daß er sie schätzte, eröffnete er nur mittelbar, indem er eine berühmte Größe, die von der Menge bewundert, selbst von Kennern gepriesen wurde, verachtend daneben aufstellte wie einen Harlekin neben ein Monument.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen