Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 17. Juni 2025
Bring es hierher, ich werde darnach senden Und lös es gern um Gold und jeden Preis. Primislaus. Für mich ist Gold kein Preis. So laß uns scheiden! Dein Schleier und die schimmernden Gewande, In denen ich den Fluten dich entriß, Hier eingebunden trägt's des Pferdes Rücken.
Uebrigens ist nichts ermüdender als eine Reise per Tankoa. Die Maulthiere wurden ins Wasser gestoßen und von einem Schwimmer durch die reißenden Fluten gelenkt.
Wie aber Einer, der in der eingeschlossenen, düftegesättigten Luft eines Zimmers am Ersticken ist, wenn der frische Meerwind, salzig von den Fluten des Ozeans, durch das geöffnete Fenster hereinweht, diesen aus voller Brust atmet und sich neu belebt fühlt: also wurde Kamanita und Vasitthi zu Mute, als ihnen jener Duft des völlig Reinen entgegenströmte, den sie einst am Gestade der himmlischen Ganga geatmet hatten.
Mit vollen Zügen, mit einer fast ungebrochenen jugendlichen Kraft genoß Jenny Gustedt das geistige Leben, das wieder in breiten Fluten zu ihr hereinströmte.
Es lag alles voll Tau und die Sperlinge riefen, als meinten sie mich. Der kühle Seewind trug den Geruch des Gartens zu mir herein, er legte sich auf Stirn, Gesicht und Brust. Ich faltete die Hände und wünschte mir beten zu können. Ich muß mit Gott reden, rief ich, wohin soll dieser Strom von Seligkeit und Liebe fluten?
Freilich hat Sullas Verfassung so wenig Bestand gehabt wie die Cromwells, und es war nicht schwer zu sehen, dass sein Bau kein solider war; aber es ist eine arge Gedankenlosigkeit, darueber zu uebersehen, dass ohne Sulla hoechstwahrscheinlich der Bauplatz selbst von den Fluten waere fortgerissen worden; und auch jener Tadel trifft zunaechst nicht Sulla.
Die Ausgezogenen haben erreicht, was sie gewollt; aber die Heimat ist für sie verloren; die einen sterben in den Fluten des empörten Meeres, andere werden in die Länder ferner Barbaren verschlagen, andere erliegen der blutigen Tücke, die am heimatlichen Herde ihrer harrt. Die Zeit der Heroen ist zu Ende und es beginnt die Alltagswelt »wie nun die Menschen sind«.
Er fühlte Lagune, und ein Lösen, schluchzend. Scholl dumpf das Lied aus alten Tagen des Dogen Dandolo, stäubte er in ein warmes Wehn. Ein Ruderschlag: Ein Eratmen; ein Barke: Stütze des Haupts. Fünf eherne Rosse, die Asien gab, und um die Säulen sang es: manchmal eine Stunde, da bist Du; der Rest ist das Geschehen. Manchmal die beiden Fluten schlagen hoch zu einem Traum.
Die Vorigen. Himmel! Was seh ich dort? Eleonore! Eleonore. Ei, Käthchen! Bist du schon im Bad gewesen? Schaut, wie das Mädchen funkelt, wie es glänzet! Dem Schwane gleich, der in die Brust geworfen, Aus des Kristallsees blauen Fluten steigt! Hast du die jungen Glieder dir erfrischt? Käthchen. Eleonore! Komm hinweg. Eleonore. Was fehlt dir? Wo kommst du her? Aus jener Grotte dort?
Gefahren mangelten diesen, mitten im Sturm, im engen, klippenvollen Meere, gehaltenen Uebungen keineswegs, auch fiel mancher Soldat in die empörten Fluten, wo ihn weder das eigne fertige Schwimmen, noch die Hülfe der Kameraden zu retten vermochte; doch die Röhre lud man nicht.
Wort des Tages
Andere suchen