Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


"Segg em dat sülfst", sagte sein Vater. "He weett't woll all", bebte Behn, wütend über Wilhelms Ruhe. "Wat denn?" fragte dieser keck, trotzdem ihm schon anfing, ungemütlich zu werden. "Hund Du!" fuhr Behn auf, mit geballten Fäusten. Wilhelm wich nicht zurück. "Ik lat mi nich schimpen", drohte er.

So was unser Hans bet in Litthauen kamen un satt in eenem Judenhuse in eenem Städtken een paar Mil van Grodno un att eenen slichten Knublokspannkoken un kauede sin Stück drög Brod dåto, un em föllen de olden Soltwedler Tiden wedder in, as he bi sinem Vader in Hüll un Füll satt, un he dacht ook wedder an

Wenn der Junker jetzt no grad verwacha tät? Ganget lieber uffe und theant Uich droba an, i bleib derweil bei em." "Da hast au reacht, Mädle", murmelte die Alte, ließ selbst das Frühstück stehen und ging, um sich in ihren Putz zu werfen.

Eenmal lag he all an der Erd dör eenen Stot, den de Ries em mit der Lanze gaff; un de Ries tog all den Degen un wull em dat Letzte gewen. Un Dorn dachte tom tweeten Mal an sin Pusch, doch besunn he sick wedder der Ehr un reep sick to: Pfui di an un nah mit dinem Pusch! un leewer starw ehrlich un as eenem Riddersmann tokümmt! denn disse Ries hett keene annere Kraft, as de in sinen Knaken sitt.

Sinen Hoff helt he mit äwergroter Hoffårdigkeit un Herrlichkeit, un alle smucken un blanken Deerde un de hübsche Felle un bunte Feddern hadden, müßten jümmer bi em sin un üm en springen un danzen, spelen un singen un en mit allerhand Spill un Kortzwiel ergötzen un em wat vörhaselieren; denn so wat mägen de Apen vör ehr Lewen gern.

Auch kann ich die schönen Arbeiten von Cremona, von Armenante, Bertini und Em.

Un dat gefeel em woll un he sprack bi sick sülwst: Nu is de Dag kamen, wo ick keen Flegendöder mehr bün glücklicher Slag un glückliche säwen Flegen, de ick truff!

Wie se nun mit ihrm Korb fortgehn wollt, da is se da im Garte, grad vorm Haus ausgerutscht und wär beinah hingefalle, und sie hat in ihrm Schrecke laut geschriee da is obe e Fenster aufgerisse worde und es sind allerhand Papiere rausgefloge, und gleich drauf is der Herr Otto gelaufe komme, um die Papiere wieder aufzulese, und wie em die Babett dabei geholfe hat, da hat er gesagt, sie sollt nur recht achtgebe, denn es wärn gar wichtige Papiere.

Why man, Poison's a princely dish. Morillat. Hast thou no bisket? No crumbs left in thy pocket? Here is my doublet, Give me but three small crumbs. Franville. Not for three kingdoms, If I were master of 'em. Oh, Lamure, But one poor joint of mutton, we ha' scorn'd, man. Lamure. Thou speak'st of paradise; Or but the snuffs of those healths, We have lewdly at midnight flang away. Morillat.

=Meer=, n. -es, Meere, sea; Rotes Meer, Red Sea. =mehr=, more. =mehrere=, -n, several. =mein=, -e, -es, -en, -em, -er, my, mine. =Meinung=, f. meaning, opinion. =Meister=, m. master. =merken=, imp. merkte, p.p. gemerkt, to notice, to mark. =merkten=, see merken. =Messer=, n. -s, knife. =mich=, me. =Milch=, f. milk. =Minute=, f. Minuten, minute. =mir=, me, to me; p.

Wort des Tages

zähneklappernd

Andere suchen