Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Brutus. Zur achten Stund aufs späteste, nicht wahr? Cinna. Das sei das Spätste, und dann bleibt nicht aus. Metellus. Cajus Ligarius ist dem Cäsar feind, Der's ihm verwies, daß er Pompejus lobte; Es wundert mich, daß niemand sein gedacht. Brutus. Wohl, guter Cimber, geht nur vor bei ihm; Er liebt mich herzlich, und ich gab ihm Grund; Schickt ihn hieher, so will ich schon ihn stimmen. Cassius.
Mein Nam ist Cajus Marcius, der dich selbst Vorerst und alle deine Landsgenossen Sehr schwer verletzt' und elend machte; Zeuge: Mein dritter Name Coriolan. Die Kriegsmühn, Die Todsgefahr und all die Tropfen Bluts, Vergossen für das undankbare Rom, Das alles wird bezahlt mit diesem Namen, Er, starkes Mahnwort und Anreiz zu Haß Und Feindschaft, die du mir mußt hegen. Nur Der Name bleibt.
Mir reiche jeder seine blutge Hand; Erst, Marcus Brutus, schütteln wir sie uns; Dann, Cajus Cassius, faß ich Eure Hand; Nun Eure, Decius Brutus; Eure, Cinna; Metellus, Eure nun; mein tapfrer Casca, Die Eure; reicht, Trebonius, Eure mir Zuletzt, doch nicht der letzte meinem Herzen.
Dies ist beglücktre wohl und liebre Zeit, Als da die Burschen durch die Straßen liefen, Zerstörung brüllend. Brutus. Cajus Marcius war Im Krieg ein würdger Held, doch unverschämt Von Stolz gebläht, ehrgeizig übers Maß, Selbstsüchtig Sicinius. Unumschränkte Macht erstrebend Ohn andern Beistand. Menenius. Nein das glaub ich nicht. Sicinius.
Er wird sich uns Gewandt in Ränken zeigen, und ihr wißt, Daß seine Macht, wenn er sie nutzt, wohl hinreicht, Uns allen Not zu schaffen. Dem zu wehren, Fall Cäsar und Antonius zugleich. Brutus. Zu blutge Weise, Cajus Cassius, wär's, Das Haupt abschlagen und zerhaun die Glieder, Wie Grimm beim Tod und Tücke hinterher. Antonius ist ja nur ein Glied des Cäsar.
Cajus ist ein Mensch, Also ist er sterblich. Man wird sogleich von Langeweile befallen, wenn man einen solchen Schluß heranziehen hört; dieß rührt von jener unnützen Form her, die einen Schein von Verschiedenheit durch die abgesonderten Sätze giebt, der sich in der Sache selbst sogleich auflöst.
Nehmt einen Morgengruß von matter Zunge. Brutus. O welche Zeit erwählt Ihr, wackrer Cajus, Ein Tuch zu tragen! Wärt Ihr doch nicht krank! Ligarius. Ich bin nicht krank, hat irgendeine Tat, Des Namens Ehre würdig, Brutus vor. Brutus. Solch eine Tat, Ligarius, hab ich vor, Wär Euer Ohr gesund, davon zu hören. Ligarius. Bei jedem Gott, vor dem sich Römer beugen, Hier sag ich ab der Krankheit.
Einige, auch noch die Inhaltsbestimmung: Mensch u. s. f. Das Subjekt des singularen Urtheils konnte heißen: Dieser Mensch, eine Singularität, die eigentlich dem äußerlichen Monstriren angehört; es soll daher vielmehr lauten, etwa Cajus. Aber das Subjekt des partikularen Urtheils kann nicht mehr seyn: Einige Caji; denn Cajus soll ein Einzelner als solcher seyn.
Guten Morgen, Cäsar! Cäsar. Publius, willkommen! Wie, Brutus? seid Ihr auch so früh schon auf? Guten Morgen, Casca! Cajus Ligarius, So sehr war Cäsar niemals Euer Feind Als dieses Fieber, das Euch abgezehrt. Was ist die Uhr? Brutus. Es hat schon acht geschlagen. Cäsar. Habt Dank für Eure Müh und Höflichkeit. Antonius tritt auf. Seht! Mark Anton, der lange schwärmt des Nachts, Ist doch schon auf.
Geruht dann, Ehrwürdge, ernste Väter, und erlaubt Ihm, der jetzt Konsul ist und Feldherr war In unserm wohlbeschloßnen Krieg, ein wenig Zu sagen von dem edlen Werk, vollführt Durch Cajus Marcius Coriolanus, der Hier mit uns ist, um dankbar ihn zu grüßen Durch Ehre, seiner wert. Erster Senator. Cominius, sprich. Laß, als zu lang, nichts aus.
Wort des Tages
Andere suchen