Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 2. Juni 2025


Dem widersprach da Hagen und mit ihm Gernot zuhand. "So stehn uns nicht die Sinne," sprach da Gernot, 119 "Nach neuen Lands Gewinne, daß Jemand sollte todt Vor Heldeshänden liegen: reich ist unser Land, Das uns mit Recht gehorsamt, zu Niemand beßer bewandt." In grimmigem Muthe standen da die Freunde sein. 120 Da war auch darunter von Metz Herr Ortewein.

"Beßer wohl gehabten sich Könge nirgend mehr 1492 Und fröhlicher, das wißet, als die Fürsten hehr Und ihre Degen alle, Freund und Untertan. Sie freuten sich der Reise, da wir schieden hindann,"

Da hub er um die Kunde sie zu befragen an, 1487 Wie Etzel sich gehabe und Die ihm unterthan. Da sprach der Fiedelspieler: "Nie beßer stands im Land, Das Volk war niemals froher, das sei euch wahrlich bekannt." Er führte sie dem Wirthe zu; der Königssaal war voll: 1488 Da empfieng man die Gäste, wie man immer soll Boten freundlich grüßen in andrer Könge Land.

Nun laß uns Gott vom Himmel noch liebre Zeit erleben! Eine arge Hochzeit hat uns meine Schwester Kriemhild gegeben." Da sprach wieder Einer: "Ich spüre schon den Tag. 2235 Wenn es denn uns Degen nicht beßer werden mag, So bereitet euch, ihr Recken, zum Streit, das ist uns Noth: Da wir doch nicht entrinnen, daß wir mit Ehren liegen todt."

Lieben Brief, daß Sie mich viel beßer glauben als ich nicht bin; und das sezt mich in große Verlegenheit, wenn Sie mit solch guter Meinung zu uns kommen, und dann durch die Erfahrung belehrt sehen, daß ich das bey weitem nicht bin, was Sie glaubten, daß ich sein würde, und auch sein könnte, so muß ich in Ihren Augen gewaltig verliehren; und das würde mir dann weh thun; auch müßen Sie nicht glauben eine schöne Schwester bekommen zu haben; denn ich weiß wohl, die Lieben Männer sehn auch das gern, drum laßen Sie Sich nun erzehlen wie ich aussehe: vors erste bin ich klein, und war im 16.

Vor Heimischen und Fremden gestanden allesamt 1440 Beßer und milder hab eines Königs Land Nie eine Frau beseßen: das hielten sie für wahr. Des rühmten sie die Heunen bis an das dreizehnte Jahr. Nun wuste sie, daß Niemand ihr feindlich sei gesinnt, 1441 Wie oft wohl Königinnen der Fürsten Recken sind, Und daß sie täglich mochte zwölf Könge vor sich sehn.

"Auch nähm ich eh den Frieden," sprach Hagen entgegen, 2458 "Eh ich mit Schimpf und Schande so vor einem Degen Flöhe, Meister Hildebrand, als ihr hier habt gethan: Ich wähnt auf meine Treue, ihr stündet beßer euerm Mann."

So reute mich die Freundschaft, die ich an ihnen gewann. "Geiselher dem Degen gab ich die Tochter mein: 2274 Sie konnt auf Erden nimmer beßer verwendet sein, Seh ich auf Zucht und Ehre, auf Treu oder Gut. Nie ein so junger König trug wohl tugendreichern Muth."

Sie warf ihn aus dem Bette dabei auf eine Bank, Daß laut an einem Schemel ihm das Haupt davon erklang. Wieder auf mit Kräften sprang der kühne Mann, 688 Es beßer zu versuchen: wie er das begann, Daß er sie zwingen wollte, da widerfuhr ihm Weh. Ich glaube nicht, daß solche Wehr von Frauen je wieder gescheh.

O beßer wär ich nach Semengan nie gekommen! Kein Leben hätt ich dir gegeben, noch genommen. Nicht hätt ich in der Nacht mir dort antrauen laßen Das blühnde Weib, um früh am Tag sie zu verlaßen. Warum von einem Sohn gab sie mir Nachricht nie? Warum erkundigt ich mich nie um ihn und sie? O Rachs, geritten sind wir damals nicht mit Glück Auf jene Jagd: dieß Weh bracht ich als Fang zurück.

Wort des Tages

araks

Andere suchen