Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 25. Juni 2025


»Damit sie nicht hecken, die Betzensagte Grönhagen, als er eine große Frau mit schwarzen Haaren, die sich hinter dem grünen Johann bergen wollte, durch den Kopf schoß. Dann sprang er von hinten zu und riß den Mann an seinem Barte zu Boden, drehte ihm die Arme auf den Rücken, und Gödeckengustel band ihm die Daumen übereinander.

Deines Omars Liebe wirft dir einen Balken zu, ergreife ihn und rette dich. Abdallah. Als ich noch auf deinen Knien ruhte, mit deinem Barte spielte, und mich in deinen Augen lächelnd sah, o wie glücklich war ich damals! Rufe jene Jahre zurück, Omar, und ich gebe dir freudig alles wieder, was ich von dir empfangen habe.

Wo bin ich diesem Manne begegnet? Gesehen habe ich ihn; ich muß mich nur besinnen; aber das fühle ich, unter freundlichen Umständen ist es nicht gewesen. »Sallam aaleïkumertönte es langsam zwischen dem vollen, prächtigen, aber schwarzgefärbten Barte hervor. Diese Stimme war kalt, klanglos, ohne Leben und Gemüt; es konnte einem dabei ein Schauer ankommen. »Aaleïkumantwortete ich.

Er hatte seine schönsten Jahre zu Athen, in dem Umgang mit Socrates und den größesten Männern dieses berühmten Zeitalters zugebracht; die Euripiden und Aristophane, die Phidias und die Polygnote, und die Wahrheit zu sagen, auch die Phrynen, und Laiden, Damen, an denen die Schönheit die geringste ihrer Reizungen war, hatten seinen Witz gebildet, und jenes zarte Gefühl des Schönen in ihm entwickelt, welches ihn die Munterkeit der Grazien mit der Severität der Philosophie auf eben diese unnachahmliche Art verbinden lehrte, die ihm den Neid aller philosophischen Mäntel und Bärte seiner Zeit auf den Hals zog.

Da geschah es eines Tages, daß ein alter Mann mit grauen Haaren und langem weißen Barte des Weges kam, als der Königssohn auf einem Steine sitzend die Maultrommel schlug; die Thiere grasten indeß, und wenn eines derselben sich zu weit von den übrigen entfernen wollte, so trieb des Knaben Hund es zurück.

Da tritt plötzlich ein Greis mit langem, silberweißem Barte hinter einem Felsen hervor und ruft ihm ein donnerndes »Halt« zu. Der Mann zittert am ganzen Leibe und bleibt wie angewurzelt stehen; der Knabe aber geht ruhig an den Greis heran und bittet: er möge ihm doch erlauben, zwei Glücks-Männlein mitzunehmen.

Die nicht Bewohnern unsrer Erde gleichen, Und doch drauf stehn? Lebt ihr? Wie? Seid ihr was, Das man darf fragen? Ihr scheint mich zu verstehn, Denn jede legt zugleich den rissigen Finger Auf ihren faltgen Mund ihr solltet Weiber sein, Und doch verbieten eure Bärte mir, Euch so zu deuten. MACBETH Sprecht, wenn ihr könnt: Wer seid ihr? ERSTE HEXE Heil dir, Macbeth, Heil! Heil dir, Than von Glamis!

Da tritt aus der Tiefe des Waldes her ein alter Mann mit langem grauem Barte, angethan mit einem Hemde von Birkenrinde und einem Rocke von Fichtenrinde vor unseren Freund hin und fragt: »Was sitzest du denn so mißmuthig da auf dem Grase? hat dir Jemand etwas Böses zugefügtDer Gefragte erwidert: »Wie sollte ich nicht mißmuthig sein?

Da öffnete sich mit einem Ruck die Pforte, und der wilde Zwerg sprang mit einer langen Eisenstange heraus und prügelte so fürchterlich auf Siegfried ein, daß dem Helden die Funken aus den Augen stoben, und er Island nie wiedergesehen hätte, wäre es ihm nicht gelungen, unter den hageldichten Hieben den wilden Zwerg beim Barte zu erwischen und fest in seine Arme zu reißen.

Da griff er blindlings geradeaus und nach rechts und nach links, und plötzlich hielt er einen Bart in seiner Faust und fühlte wohl, daß er an dem Barte einen Menschen herumschwang, und er schlug diesen unsichtbaren Menschen gegen die steinernen Torpfosten, bis eine Stimme kläglich um Erbarmen bat. »Zeig' dichrief Siegfried, »oder ich fresse dich an diesem Bart mit Stumpf und Stiel

Wort des Tages

wankendes

Andere suchen