Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 26. Oktober 2025
Ende des ersten Aufzuges Zweiter Aufzug Halle wie im vorigen Aufzuge. Dichtes Dunkel. Ist die Hölle losgelassen Und knüpft sich an meine Fersen? Grinsende Gespenster seh ich Vor mir, an mir, neben mir, Und die Angst mit Vampirrüssel Saugt das Blut aus meinen Adern, Aus dem Kopfe das Gehirn! Daß ich dieses Haus betreten! Engel sah ich an der Schwelle Und die Hölle Hauset drin!
Das Theater soll niemanden, wer es auch sei, Anstoß geben; und ich wünschte, daß es auch allem genommenen Anstoße vorbeugen könnte und wollte. Cronegk hatte sein Stück nur bis gegen das Ende des vierten Aufzuges gebracht. Das übrige hat eine Feder in Wien dazugefüget; eine Feder denn die Arbeit eines Kopfes ist dabei nicht sehr sichtbar.
Sprach er nicht als er mir's gab, Daß in dieser kleinen Wiege Schlummernd drin der Schlummer liege? Ach der Schlummer! Ja, der Schlummer! Laß an deinem Rand mich nippen, Kühlen diese heißen Lippen, Aber leise leise leise. Ende des vierten Aufzuges Fünfter Aufzug Schloßzwinger. Von allen Seiten halbverfallene Werke. Links an einer Wand des Vorgrundes ein Fenster in der Mauer.
Die Kleinseite in Prag, wie zu Anfang des ersten Aufzuges. Die Sturmglocke wird gezogen. Man hoert schiessen. Buerger treten fliehend auf. Ein Buerger. Flieht Nachbar, flieht! 's ist das Passauer Kriegsvolk. Der Kaiser hat sie in das Land gerufen, Erzherzog Leopold sein Neffe fuehrt sie. Was ist? was soll's? Buerger. Ihr wisst ja: die Passauer. Prokop. Doch ist die Stadt bewahrt. Buerger.
Er ward noch bleicher dabei, und ein seltsamer, süsslich beizender Zorn stieg in ihm auf ... Die Musik begann. Gegen Ende dieses Aufzuges geschah es, dass Frau von Rinnlingen sich ihren Fächer entgleiten liess und dass derselbe neben Herrn Friedemann zu Boden fiel. Beide bückten sich gleichzeitig, aber sie ergriff ihn selbst und sagte mit einem Lächeln, das spöttisch war: »Ich danke.«
Man sollte zu Anfange des fünften Aufzuges dieses Drama fast sagen, der Verfasser sei durch den beschwerlichen Kontrast gezwungen worden, seinen Zweck fahren zu lassen und das ganze Interesse des Stücks umzukehren. Was ist aber daraus geworden? Dieses, daß man gar nicht mehr weiß, für wen man sich interessieren soll.
Mit welcher Kunst aber Banks ihre Gesinnungen gegen den Grafen in Aktion zu setzen gewußt, das können folgende Szenen des dritten Aufzuges zeigen. Die Königin glaubt sich allein und überlegt den unglücklichen Zwang ihres Standes, der ihr nicht erlaube, nach der wahren Neigung ihres Herzens zu handeln. Indem wird sie die Nottingham gewahr, die ihr nachgekommen. "Die Königin. Du hier, Nottingham?
Doch jetzt muß ich von dir eilen Und des Abgrunds Tiger wecken, Er muß seine Klauen strecken Nach der Tugend Lilienbrust; Bis wir sie mit Götterlust Allem Ungemach entrücken, Sie an unsern Busen drücken In beglückter stolzer Ruh'; Nun leb' wohl, mein Hoanghu. Ende des ersten Aufzuges. Zweiter Aufzug. Erste Szene In Alpenmarkt. Vorsaal im Landhause des Juwelenhändlers Rossi.
Ei fürwahr ein tüchtig Eisen! Wie ich ihn so prüfend schwinge Wird mit eins mir guter Dinge Und mein innres Treiben klar. Wen's mit dir, mein guter Stahl, Mir gelingt so recht zu fassen, Der wird mich wohl ziehen lassen Und kömmt nicht zum zweitenmal. Nun leb wohl, leb wohl mein Kind! Mutig! Froh! Die Zukunft lacht! Und gedenk! Um Mitternacht! Ende des dritten Aufzuges Vierter Aufzug
Wär' ich an seiner Statt, ich macht's nicht anders. Ja, er ist fort. Ich will von neuem schlafen. Der Wein ist wirklich etwas schwer im Kopf. Veränderung Vorhof des Hauses wie zu Anfang des Aufzuges.
Wort des Tages
Andere suchen