Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 21. Juni 2025
Wenn sie nur in der G'schwindigkeit eine Leidenschaft zu mir fasset, so könnten wir heut vormittag noch durchgehn, da käm' ich doch auf gute Art aus dem verdammten Land. Sag' mir, liebes Kind, was fühlst du eigentlich für mich? Arete. Mitleid, inniges Mitleid! Simplizius. Inniges Mitleid? Aha, sie ist nicht ohne Antipathie für mich. Könntest du dich wohl entschließen Arete. Wozu? Simplizius.
Ihr habt hier einige Meilen nördlich zwischen Heidesumpf und Wald noch eine wenig abgesuchte Flora!" "Aha!" rief der Bürgermeister, "bei Föhrenschwarzeck, wo die verrückten Junker wohnen, die weder einen Baum fällen noch ein Stück Heide aufbrechen wollen!" Der Gast nickte. "So sagte man mir. Es soll dort in heimlichen Gründen noch allerlei sonst Verschwundenes zu finden sein."
Und witsch getroffen ist die Bretzen, Herrn Bartelmann erfaßt Entsetzen. Und witsch jetzt trifft die Kugel gar Das Aug', das sehr empfindlich war. So daß dem braven Bartelmann Die Träne aus dem Auge rann. Ei, Zapperment so denkt sich der Das kommt ja wohl von oben her! Aujau! er fällt denn mit Geblase Schießt Franz den Pfeil ihm in die Nase. Da denkt Herr Bartelmann: Aha!
»Aha!« Die Brauen Bertrams zogen sich dräuend zusammen, und er kreuzte die Arme über der Brust. Die Baronin zitterte: »O wie unerbittlich Sie aussehen, Vogelweid. Mitleid! Mitleid! Ich habe es zu Papier gebracht. Erbarmen Sie sich, ich habe einen Roman geschrieben.« »Einen Roman haben Sie geschrieben?« Er athmete, er jubelte auf.
Juni heuer, es war an einem Sonntagmorgen und wunderschönes Wetter, beredet mich die Apollon sie zu begleiten, sie wolle nach Aha 'nauf, um eine alte Kamerädin zu besuchen.
»Aha!« dachte Rudolf und ward plötzlich blaß. »Also darum ist sie gekommen!« Nach einer kleinen Weile sagte er gelassen: »Verehrteste, soviel habe ich nicht!« Er log nicht. Er würde ihr die Summe wohl gegeben haben, wenn er sie da gehabt hätte, obgleich es ihm wie den meisten Menschen unangenehm gewesen wäre, sich großmütig zeigen zu müssen.
Verwundert über diese Antwort des Pastors und den Ton, in dem sie vorgebracht wurde, wandte Kallem sich um: "Ist diese Denkweise unter den jüngeren norwegischen Theologen allgemein?" "Ja. Ich habe mir das alles wieder zusammengesucht, um morgen die verschiedenen Ansichten über die Versöhnungslehre genau auseinandersetzen zu können." "Aha! Na ja eine ganz gute Manier!"
»Aha! nun weiß ich, wer's ist!« rief Châtillon aus. »Meine Herren, habt ihr nicht von einem Weber gehört, der Peter de Coninck heißt und in Brügge wohnt?«
Aha, ein Stich, dachte Daumer stillergrimmt, man beleidigt, verdächtigt mich schon wieder, ich bin niemand bequem, sehr ehrenwert, ihr Herren, sehr ehrenwert. Laut antwortete er: »Gewiß nicht. Ich habe es auch nicht fehlen lassen, in meiner Art auf ihn zu wirken. Und meine Art mag sein, wie sie will, sie ist nicht schlechter als jede andre.
Man brachte mich also zu den Steuerleuten, welche das Verhör ins Kreuz und in die Quere mit mir erneuerten. Auch hier hatte ich nichts als Tränen und Schluchzen. »Aha, Bursche!« legte sich endlich einer aufs Raten »ich merke schon! du bist von einem Schiffe weggelaufen und denkst, daß wir dich mitnehmen sollen?« Das war ganz meine Herzensmeinung.
Wort des Tages
Andere suchen