Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juli 2025


Solche Zuege in unbekannte und ferne Gegenden waren den Galliern gelaeufig, die unbekuemmert um Deckung und Rueckzug als bewaffnete Auswandererscharen marschierten; in Rom aber ahnte man offenbar nicht, welche Gefahr in diesem so ploetzlichen und so gewaltigen Ueberfall lag.

Der Rosshaendler, der eine sonderbare Aehnlichkeit zwischen ihr und seinem verstorbenen Weibe Lisbeth bemerkte, dergestalt, dass er sie haette fragen koennen, ob sie ihre Grossmutter sei: denn nicht nur, dass die Zuege ihres Gesichts, ihre Haende, auch in ihrem knoechernen Bau noch schoen, und besonders der Gebrauch, den sie davon im Reden machte, ihn aufs lebhafteste an sie erinnerten: auch ein Mal, womit seiner Frauen Hals bezeichnet war, bemerkte er an dem ihrigen der Rosshaendler noetigte sie, unter Gedanken, die sich seltsam in ihm kreuzten, auf einen Stuhl nieder, und fragte, was sie in aller Welt in Geschaeften des Kaemmerers zu ihm fuehre?

Hierauf erzaehlte er mehrere, durch seine Leidenschaft zur Marquise interessanten, Zuege: wie sie bestaendig, waehrend seiner Krankheit, an seinem Bette gesessen haette; wie er die Vorstellung von ihr, in der Hitze des Wundfiebers, immer mit der Vorstellung eines Schwans verwechselt haette, den er, als Knabe, auf seines Onkels Guetern gesehen; dass ihm besonders eine Erinnerung ruehrend gewesen waere, da er diesen Schwan einst mit Kot beworfen, worauf dieser still untergetaucht, und rein aus der Flut wieder emporgekommen sei; dass sie immer auf feurigen Fluten umhergeschwommen waere, und er Thinka gerufen haette, welches der Name jenes Schwans gewesen, dass er aber nicht im Stande gewesen waere, sie an sich zu locken, indem sie ihre Freude gehabt haette, bloss am Rudern und In-die-Brust-sich-werfen; versicherte ploetzlich, blutrot im Gesicht, dass er sie ausserordentlich liebe: sah wieder auf seinen Teller nieder, und schwieg.

Dabei begegnen wohl einzelne Zuege von hochherziger Gerechtigkeit; wenn er Verraeter bestrafte, schonte er in der Regel diejenigen, welche nur durch ihr persoenliches Verhaeltnis zu dem Hauptverbrecher mitschuldig geworden waren; allein dergleichen Anfaelle von Billigkeit fehlen bei keinem rohen Tyrannen.

Er trat noch naeher zu ihr heran und nahm ihr mit sanfter Gewalt die Haende, die kalt und feucht waren, vom Gesicht. Da sah er, dass ihre weichen, kindlichen Zuege in den kurzen Monden schmerzlich verwandelt waren.

Im Begriff, von der merkwuerdigen Nation zu scheiden, mag es gestattet sein, noch daran zu erinnern, dass in den Berichten der Alten ueber die Kelten an der Loire und Seine kaum einer der charakteristischen Zuege vermisst wird, an denen wir gewohnt sind, Paddy zu erkennen.

Natalie, indem sie einen verwelkten Strauss wegnahm, legte den frischen vor das Bild des Oheims; denn er selbst war in der Figur vorgestellt, und Wilhelm glaubte sich noch der Zuege des alten Herrn zu erinnern, den er damals im Walde gesehen hatte. "Hier brachten wir manche Stunde zu", sagte Natalie, "bis dieser Saal fertig war.

Sie bot ihm einige Erfrischungen an, die er ausschlug, indem er nur beschaeftigt war, sich zu versichern, dass sie es sei, und ihre durch den Lichtschirm beschatteten Zuege genau wiederzusehen und sicher wiederzuerkennen.

Die Zuege ueber die Alpen hoerten auf, zum Teil wohl infolge der verzweifelten Verteidigung der Etrusker in ihrer beschraenkteren Heimat und der ernstlichen Gegenwehr der maechtigen Roemer, zum Teil wohl auch infolge uns unbekannter Veraenderungen im Norden der Alpen.

Mithr. 57; civ. 1, 77; Aur. Hierfuer spricht ferner, dass in dieser Zeit die Zuege der Roemer gegen die Korsaren, wie zum Beispiel die balearischen, ligurischen, dalmatischen, regelmaessig gerichtet erscheinen auf Besetzung der Kuestenpunkte, von wo der Seeraub ausging; natuerlich, denn da die Roemer keine stehende Flotte hatten, war das einzige Mittel, dem Seeraub wirksam zu steuern, die Besetzung der Kuesten.

Wort des Tages

mützerl

Andere suchen