Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 18. Juni 2025
Scheu und leise wie Diebe öffnen die Muscheln ihre Schalen und locken den späten Wanderer auf weichen Pfühl zu grausigem Laster. In weiter Ferne bellt ein Hundsfisch. Da zuckt durch die Ulven heller Schein: Eine leuchtende Meduse führt trunkene Zecher heim; Aalgigerln mit schlumpigen Muränendirnen an der Flosse.
Sie zuckt, als ob sie eingeschmiedet wäre, Kind, fürchte nichts! Ich fasse dich nicht an, Weil ich dich halten will! Der König weiß Daß ich nicht bloß sein klares Wort verstehe, Daß ich auch seinen Wink mir deuten kann. Lesbia. Die Freiheit, sagt man, ist ein hohes Gut, Ich kenn sie nicht, ich ward als Kind geraubt, Allein für hohe Güter muß man danken, So danke ich für meine Freiheit dir! Gyges.
Und doch möcht' ich den Himmel geben, sie noch einmal zu küssen. Friert's dich? Wenn man kalt is, so friert man nicht mehr. Du wirst vom Morgentau nicht frieren. MARIE: Was sagst du? WOYZECK: Nix. MARIE: Was der Mond rot aufgeht! WOYZECK: Wie ein blutig Eisen. Um des Himmels willen, Hilfe, Hilfe! Kannst du nicht sterben? So! So! Ha, sie zuckt noch; noch nicht? Noch nicht? Tot! Das Wirtshaus
Da sehen wir von drüben ein Geschwader ankommen. Sofort zuckt es mir durch den Kopf: »Nummer Dreiunddreißig!« Trotzdem es neun Engländer waren und auf ihrem Gebiet, zogen sie es doch vor, den Kampf zu meiden. Schnelle Maschine ist eben die Hauptsache. Ich bin dem Feind am nächsten und greife den hintersten an.
Die Bilder an den Wänden sind wieder tot, der Priester neigt sich über den Kelch und die Frommen rücken in den Bänken, schneuzen heftig und flüstern: »Es war so schwach, sind es denn noch acht?« und dann zuckt man die Achseln und seufzt und schneuzt sich. So war es auch an diesem grünen Donnerstag. Der Bohusch kniete ganz vorn und harrte, bis seine Heilige rufen würde.
Vor Schrecken verschlägt es dem Kaspar die Rede; doch Klärle stellt sich energisch vor dem Vater auf, stützt die Hände auf die Hüften und droht: „Was? Du willst jetzt in der Stunde meiner Bekehrung, meines Glückes ‚nein‘ sagen?! Wenn du mir das anthust, bleib' ich die Giftklärle zu deiner Straf', wie ich früher war!“ Da zuckt der Alte zusammen im drollig markierten Schreck und ruft: „He, Kaspar!
Und härter ward sein Schwert mit jedem Schlag. Wo ist die Härte, die ihm trotzen mag? Da zuckt ein Blitz. Der harte Stahl zerspellt, Und schwertlos fällt der todessieche Held. Weint nicht um ihn. Aus seinen Wunden Seht ihr die leuchtenden Rosen blühn? Kränze des jauchzenden Lebens gebunden Aus dem Frühlingsgeschenk seiner Wunden, Und ihr ehrt und feiert ihn.
Da hat der Kaplan einen Anfall der Fallsucht, wie er ihn selbst hervorrufen kann. Er stürzt, er zuckt, er schäumt, er schreit. »Er ist seiner selbst nicht mehr mächtig, jetzt redet Gott aus ihm,« mahnt der Glottermüller und streckt die gefalteten Hände zum Himmel. Was aber Johannes spricht, ist entsetzlich: »Thöni Grieg du mußt aufstehen, sie müssen einen Toten zeugen hören, daß St.
Die Leinwand ist aufs äußerste bewegt. Sie erinnert mich an unseren Papierofenschirm, den unsere Vormieter hinterlassen haben. Es zuckt und rinnt. Die Musik: zittrige Geige, schwaches Klavier, ist sehr süß. Wir sind tief erschüttert. Es ist, als gehe ein Sturm durchs Haus, es braust, und wir befinden uns auf untergehendem Schiff, auf hoher See. Umschlungen versinken wir.
Den Schild er ganz zerbrochen seiner Hand entschwang: 511 Da stieß er in die Scheide eine Waffe, die war lang. Seinen Kammerwärter wollt er nicht schlagen todt: Er schonte seiner Leute, wie ihm die Treue gebot. Mit den starken Händen Albrichen lief er an, 512 Und erfaßte bei dem Barte den altgreisen Mann. Den zuckt' er ungefüge: der Zwerg schrie auf vor Schmerz.
Wort des Tages
Andere suchen