Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 16. Juni 2025


Das böse Gewissen erlaubte dem Buben nicht, sich tätlich zu widersetzen, sondern er taumelte nur stöhnend aus einem Winkel in den anderen, um meinen Streichen zu entgehen. So geschah es, daß mein Strafgericht in dem engen Raume der Kajüte ebensowohl die umher angebrachten Glasschränke samt den darin befindlichen Gläsern und Tassen traf, was ich aber in meinem brennenden Eifer nicht achtete.

Wagte er es aber, sich thatsächlich zu widersetzen, so kann er sich versichert halten, halbtodt geschlagen zu werden, oder man führt ihn zum Kadi, wo er Unrecht bekommen muss, da kein Jude einen Mohammedaner schlagen darf." Zuständen, von Frhrn. v.

Petern that es zwar Leid, den Rest den Hunden zu geben, er wagte aber nicht sich dem Alten zu widersetzen, dem er es doch verdankte, daß er jetzt satt geworden war. Zaghaft sagte er dann: »Den kleinsten Hund da würde ich gern kaufen, wenn ich Geld genug hätte, aber mein Vermögen besteht im Ganzen aus einem Silberrubel; mehr habe ich nicht hinter Leib und Seele.

Gute Beobachter eines gewissen Alters können daraus schließen, daß Frau Clandon in ihrer Mädchenzeit genügend Individualität und guten Geschmack besessen hat, um sich der seither vergessenen Mode des Chignons energisch zu widersetzen. Ihre Stimme und die Art, sich zu geben, sind durchaus freundlich und menschlich.

Auch böswillig sei das Schriftstück nicht, denn die Angeklagten hätten nicht Streit gesucht, sondern die Regierung habe sie in eine Lage versetzt, in der sie sich entweder dem königlichen Willen widersetzen oder die heiligsten Pflichten des Gewissens und der Ehre verletzen mußten.

Wird in einer öffentlichen Versammlung oder durch den Häuptling und die mantri einem Schuldigen eine Busse auferlegt, so wagt er es nur in seltenen Fällen, sich zu widersetzen. Es kommt noch hinzu, dass sich seine ganze Familie bei der Angelegenheit betroffen fühlt.

Die demokratischen Fuehrer konnten aus denselben Gruenden, die sie gezwungen hatten, das Gabinische Gesetz sich gefallen zu lassen, es nicht wagen, sich dem Manilischen geradezu zu widersetzen; sie verschlossen ihren Unwillen und ihre Besorgnisse in sich und redeten oeffentlich fuer den Feldherrn der Demokratie.

Herzog. O möcht' ich Tag' auf Tage so erleben! Eugenie. Wie göttlich hat der König uns beglückt. Herzog. Genieße rein so ungehoffte Gaben. Eugenie. Er scheint nicht glücklich, ach! Und ist so gut. Herzog. Die Güte selbst erregt oft Widerstand. Eugenie. Wer ist so hart, sich ihm zu widersetzen? Herzog. Der Heil des Ganzen von der Strenge hofft. Eugenie. Des Königs Milde sollte Milde zeugen.

Doch sammelte er sich schnell und sprach: »Falls Eure Majestät mich gnädigst mit soviel Vertrauen beehren wollte, wie dürfte ich es da wagen, mich Eurem königlichen Willen eigensinnig zu widersetzen. In dankbarer Ergebenheit würde ich diese hohe Gunst hinnehmen und Eure großmütige Hand mit ehrerbietiger Liebe küssen

Eine einzige Schildwacht nämlich, auf den schmalsten Theil der Landzunge postirt, konnte jede ihrer Bewegungen überwachen, und daß sie sich dieser nicht mit Gewalt widersetzen durften, wußten sie recht gut. So vergingen ihnen acht volle Tage, in denen die Langeweile sie bald umbrachte.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen