Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 7. Juli 2025


Wer horchte da auf kleinlich dunkle Zweifel, Auf, was weiß ich? Nu, wie gesagt, erfreut. Hero. Allein sie spricht nicht. Vater. Nicht? Frag sie: warum? Sie spricht wohl sonst, wenn's auch nicht an der Zeit, Im Haus, den langen Tag. Frag sie: warum? Und wieder ist's auch besser, spricht sie nicht. Wer Förderliches nicht vermag zu sagen, Tut klüger schweigt er völlig. Bruder, nicht? Hero.

Wie die Prinzessinn das hörte, ward sie sehr ängstlich; aber sie war eben so verschlagen, wie die beiden andern, und bat Aase, daß sie sich am Abend an ihrer Stelle zu dem Prinzen ins Bett legen möchte, und wenn er eingeschlafen sei, wollten sie wieder umtauschen, so daß er am Morgen, wenn's hell würde, die Rechte bei sich hätte. Das thaten sie denn auch.

»O Herrrief Cudjoe, »Missis, das Eis ist lauter Stücke und Blöcke, geht auf und nieder in dem Wasser!« »Ich wußte das, ich wußte essagte sie wieder mit lebhafter Aufregung; »aber ich that es! Ich hätte nicht gedacht, daß ich's könnte, ich dachte nicht, daß ich hinüber kommen würde, aber 's war mir gleich! ich konnte nur sterben, wenn's nicht gelang.

Ich kann Ihnen sagen, auch die Menschen dort sind kein übler Schlag. Es lohnt sich, sie näher kennen zu lernen. Und wenn Sie sich an einen gewissen Oberst Wegener wenden wollten ...« »Ach Gott, Herr Oberst ...« Der Chef lachte kurz auf. »Ne, ne, man nicht so voreilig. Der Oberst Wegener ist bloß ein kleines Kirchenlicht, aber wenn's nötig ist, kennt er gewisse Schleichwege von hinten 'rum.

Und drückt es Leid in unglücksvollen Tagen, Ist es des Königs Pflicht, mit ihm zu klagen. Nimm sie zum Lohn, Atritiens Hand und Herz sei dein, Benütze klug der Wunderfackel ros'gen Schein, Du kannst von deinem Glück nichts Höheres erheischen, Die eine liebt dich wahr, die andre wird dich täuschen. Simplizius. Wenn's nicht etwa umgekehrt ausfallt. Lucina. Und nun zu dir, Simplizius. Simplizius.

Es ging wahrhaftig nicht mit rechten Dingen zu! Unmöglich scheint es mir, das Rätsel aufzulösen: Wenn man was Böses tut, fürcht man sich vor dem Bösen. Es war nicht mein Beruf, drum kam die Furcht mich an; Und doch für einen Wirt ist es nicht wohlgetan, Zu zittern, wenn's im Haus rumort und geht und knistert; Denn mit Gespenstern sind die Diebe nah verschwistert.

"Von der Großmama, sie hat mir alles erklärt." Der Großvater ging eine Weile schweigend weiter. Dann sagte er, seine Gedanken verfolgend, vor sich hin: "Und wenn's einmal so ist, dann ist es so; zurück kann keiner, und wen der Herrgott vergessen hat, den hat er vergessen."

Ich selbst entbiete, Wenn's Morgen erst, durch Schreiben rings mein Volk, Der Arbeit Kinder und der harten Muehn.

Wer bürgt uns Dafür, daß wir nicht Opfer der Beschlüsse sind, Die man vor uns zu hehlen nötig achtet? Wallenstein. Wohl wählte sich der Kanzler seinen Mann, Er hätt' mir keinen zähern schicken können. Von Prag nichts mehr. Wrangel. Hier endigt meinen Vollmacht. Wallenstein. Euch meine Hauptstadt räumen! Lieber tret ich Zurück zu meinem Kaiser. Wrangel. Wenn's noch Zeit ist. Wallenstein.

Die Künstler müssen gehorchen, wenn's ihnen auch noch so schwer wird, und sich's am Ende noch zur Ehre rechnen, wenn sie encored werden, wie man's hierzulande nennt. Am Ende des Konzerts sang ein siebenjähriger Knabe, der Sohn des Unternehmers, ein italienisches Liedchen, gut genug für sein Alter.

Wort des Tages

damast-tischtuch

Andere suchen