Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 7. Juli 2025
Wie er denn heisse? "Wir wissen's auch nicht." Wie denn ihr eigener Geschlechtsname sei? "Charles." Der geneigte Leser will schon wieder etwas merken, und wenn's der Hausfreund für sich zu tun hätte, so wäre der Herr Charles der Vetter. Die Kinder wären versorgt, und die Erzählung hätte ein Ende. Allein die Wahrheit ist oft sinniger als die Erdichtung.
»Gott straf' mich, dann geh' ich zum Pfarrer!« lachte Bux laut auf »und wenn's nur des Spaßes wegen wäre, daß der und ich einmal in einem Joche ziehen. Also auf Wiedersehen, Kamerad!« Damit drückte er seinem neu gefundenen Freunde die Hand, rückte seine Mütze wieder auf ein Ohr und schlenderte langsam in die Stadt zurück. Die Maniok-Mühle.
So verdamm ich mich, Den Mund, der mir, zu stolz, nicht schwören will, Daß ihn kein andrer küßte, selbst nicht mehr Zu küssen, bis er es in Demut tut; Ja, wenn's ein Mittel gäbe, die Erinnrung An dich in meinem Herzen auszulöschen, Wenn ich, indem ich beide Augen mir Durchstäche und die Spiegel deiner Schönheit Vertilgte, auch dein Bild vertilgen könnte, In dieser Stunde noch durchstäch' ich sie.
Endlich als ihm das Geld ausging und ihm niemand mehr borgen wollte, denn so viel Vernunft war ihm immer noch übriggeblieben, daß er sich, auch wenn's ihm das Leben gekostet hätte, nie um Geld an die Witwe Hohl wenden wollte, um ihr kein Recht über ihn zu geben, worauf sie nur lauerte marschierte er aus der Stadt und in eine Einsiedelei, wo kein Mensch weiter von ihm hörte oder sah.
Als sich aber beide schon ausgekleidet hatten, band sich der Gaskonier mit einem ledernen Riemen noch ein Kistlein an den Leib und sagte nicht warum, als wenn's so sein müsste. Der Mohr sagte "Wie kommt Ihr mir vor? Habt Ihr so etwas dem grossen Springer abgelernt, der Bleikugeln an die Füsse binden musste, wenn er einen Hasen fangen wollte, damit er den Hasen nicht übersprang?"
»Ja sehn Sie, das weiß ich Sie wahrhaftig nicht, aber ich glaube es fast,« sagte das Mädchen, »denn ich habe den Herrn Loßenwerder eigentlich noch gar nicht anders gesehn, als daß er irgend 'was getragen hätte; und wenn's nur ein paar Briefe gewesen wären, oder ein Regenschirm.«
»Endlich, endlich, unschlüssige kleine Imma!... Ach, ich danke Ihnen aus Herzensgrund!... Aber dann haben Sie also Mut und wollen sich zu mir bekennen vor aller Welt, da Sie doch zu mir gehören?« »Bekennen Sie sich, Königliche Hoheit, zu mir, wenn's gefällig ist.« »Das will ich, Imma, laut und fest.
Der eine ging nach dem Herd und sagte: "Ich habe einen Gruß, Padrona, vom Costanzo aus Bologna, und ob es bei Euch war, wo er sein Messer hat liegen lassen letzten Samstag." "Nein", sagte sie kurz und ungeduldig. "Ihr hättet's ihm wohl wieder mitgeschickt", sagte ich ihm, "wenn's hier gewesen wäre. Und dann "
»Nein, nein, mein guter, guter Herr!« sagte Georg; »Sie haben so viel für mich gethan, und dies könnte Sie in Verlegenheit bringen. Ich habe Geld genug, hoffe ich, um mich so weit zu bringen, wie ich nöthig habe.« »Nein, aber Du mußt, Georg. Geld ist eine große Hülfe überall; man kann nicht zu viel haben, wenn's ehrlich gewonnen ist. Nimm es, bitte, nimm es, nun, nimm es, mein Junge!«
„Wenn's dir genehm ist, treten wir in mein Zimmer
Wort des Tages
Andere suchen