Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 6. Juni 2025
Ich habe dich gewarnt. – – Was lärmt da draußen?« fragte er, rasch sich wendend, seine Tochter, die einem meldenden Römer leisen Bescheid erteilte. »Nichts, mein König, nichts von Bedeutung, mein Vater!« – »Wie? Geheimnisse vor mir? Bei meiner Krone! Wollt ihr schon herrschen, so lang ich noch atme? Ich vernahm den Laut fremder Zungen da draußen.
„Der Puls geht ruhig und gleichmäßig,“ sagte er sich zu Nélaton wendend; „es scheint nur eine Krise der Nerven zu sein; ich würde Sr. Majestät gern einige Tropfen Aethergeist einflößen.“ „Ich halte das nicht für nöthig“ erwiderte Dr.
Die Mutter beugte sich zu ihm und sagte: "Gottlob, daß er vergnügt ist!" und ein dankbarer Blick fiel auf Wilhelm. Im Saal erklang der Konzertflügel. "Nach Papa kommst du an die Reihe," sagte die junge Mutter und sich an das Fräulein wendend, fügte sie leise hinzu: "Wie mir immer angst ist, wenn das Kind auftritt, kann ich gar nicht sagen!
»Ich verstehe den Zusammenhang nicht,« sagte der Rektor, sich an Professor Kuhn wendend, »was kann ihn veranlaßt haben, für andere Leute ein Mädchen zu dingen? War er beauftragt?« »Nein, es geschah offenbar aus Mitleid.
'Eine Justiz, wie sie Eure Republik besitzt', sagte er, sich zur Seite wendend, und ich erblickte in einer Fensternische den Venezianer, der gekommen war, vom Herzog Urlaub zu nehmen, und bescheiden in einem Buche blätterte, um meine Audienz nicht zu stören. Der Angeredete lächelte höflich. 'Vergebung, Bembo! fuhr der Herzog fort.
Die Kaiserin schlug sie mit der noch blutigen Lanzette ins Gesicht. »Ich will dich lehren, Augen haben, ob Männer schön sind oder häßlich,« flüsterte sie grimmig. »Du läßt dich in die Spinnstube sperren auf vier Wochen – sogleich – und zeigst dich nie mehr in meinen Vorzimmern. Fort!« Weinend ging das Mädchen, ihr Haupt verhüllend. »Was hat sie gethan?« fragte Antonina sich wendend.
Der Herzog von Gramont hatte sich mit einem Crayon einige Notizen auf einem vor ihm liegenden Blatt Papier gemacht und verneigte sich zum Zeichen seines Einverständnisses mit den Anordnungen des Kaisers. „Nun, mein Herr Marschall,“ sagte Napoleon, sich zum Kriegsminister wendend,
Er hatte dort Verbindungen angeknuepft, die den Abfall der Kampaner vom roemischen Buendnis hoffen liessen: allein diese Hoffnung schlug ihm fehl. So wieder rueckwaerts sich wendend schlug er die Strasse nach Apulien ein.
»Hm,« brummte der Schotte, »das mögen sie dir lieber selber sagen,« und sich dann zu den Kameraden wendend, übersetzte er ihnen rasch, daß der Alte ihren Stand am Bord zu wissen wünsche. »Nun, ich bin Böttcher!« rief Spund. »Allerdings,« nickte Mac Kringo »der hier, Toanonga, ist der Mann, der die großen Fässer macht.«
Vielleicht aber vermochte ihm ihr Eigennutz, dieser gewaltige Hebel der Menschheit mehr zu nützen, und sich an die Alte wendend da der Matrose wohl schwerlich einen Kameraden verrathen würde, sagte er ruhig: »Frieden Mütterchen, eben weil Ihr eine arme verlassene Wittwe seid, red' ich zu Euerem Besten, und wollt Ihr einen Haufen Geld mit einem Schlag verdienen, so habt Ihr weiter Nichts zu thun als Ja zu sagen.«
Wort des Tages
Andere suchen