Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 5. Juni 2025
Allmählich wurden sie heller und lauter und flohen in die Nacht hinaus, zu den wimmernden Wogen und den rauschenden hohen Bäumen auf der Kuppe der Akropolis. »Hör auf!« rief Salambo. »Was hast du, Herrin? Der weiche Wind, der weiter weht, Wolken, die schon wieder weg sind, alles bewegt und erregt dich jetzt.« »Ich weiß es nicht!« »Du machst dich matt durch zu viel Beten.«
Sein Land ist allerdings in Frieden mit den Fremden, die Waffen sind begraben und Friedenstraktate unterzeichnet worden. Aber die Macht und der Einfluß der Holländer wachsen dort von Tag zu Tag, ihre Flagge weht schon am Strand, und nicht lange wird es dauern, so flattert sie auch von den Bergen des einst freien Volkes.
»O Bild des Glücks!« rief Emma aus. »So stirbt die letzte Hoffnung auf dem Grabe des Geliebten, so welkt die letzte Blume im Kranze menschlicher Freuden, so weht der Sturm die letzte Blüthe vom verdorrenden Baum.« Eine heisse Thräne stieg langsam in ihr Auge.
Hier mußte das Ende der Welt sein. Hier steigen wir aus. Wilde Kühe sprangen auf einer zarten Wiese und wo sie fertig war, da war ein See. In ein Boot meine Beute. Die Luft ist stahlblau. Die Sonne ein Bündel Schwerter, deren Spitzen zerprasseln wie Flammenschwerter der Cherubim. Wind weht mit stürmender Gewalt, stet, unaufhörlich, ein endloser Wind, stets flackert das Haar.
Abseits vom Markte und Ruhme begiebt sich alles Grosse: abseits vom Markte und Ruhme wohnten von je die Erfinder neuer Werthe. Fliehe, mein Freund, in deine Einsamkeit: ich sehe dich von giftigen Fliegen zerstochen. Fliehe dorthin, wo rauhe, starke Luft weht! Fliehe in deine Einsamkeit! Du lebtest den Kleinen und Erbärmlichen zu nahe. Fliehe vor ihrer unsichtbaren Rache!
Nro. 110 eilt durch den Gang die Treppe hinab in den Hof. Eine frische Morgenluft weht von den Hügeln herüber, dessen Bäume mit ihren vielfarbigen Blättern, dessen Weinberge und blumenlose Wiesen ihn an die Herbstmorgen auf dem Lande mahnen.
Jetzt schmetterte das Klavier etwas Kriegerisches, und gleich darauf setzten die zwei Stimmen ein, mit überzeugender Wucht, ehrlich dröhnend von vaterländischer Begeisterung. »Stolz weht die Flagge schwarz weiß rot Von unsres Schiffes Mast, Dem Feinde Weh, der sie bedroht, Der diese Farben haßt!« Die Künstlerin Fröhlich sagte: »Das is ihre Zugnummer, das müssen Sie sich mal ansehen.«
Aus Hermann und Dorothea weht uns ein geläuterter Geist echter Humanität an, der eins ist mit dem Element ästhetischer Freiheit und schöner Kunstdarstellung; bei Klopstock verdrängt Gebet und Fluch die stille Heiterkeit des bildenden Dichters, die theologische Satzung den Geist freier Betrachtung der Dinge.
Und doch, wie ist es hier so still und friedlich! Mild weht die Luft, das Obst an den Bäumen reift schon dem Herbste entgegen, mit einem traulichen Gemurmel wälzt sich der rasche Bach durch die Wiesenflur.
Hier stand: "Und würd' ich drüber Lands verjagt, Ich Hutten breche durch, ich hab's gewagt!" Und dort: "Die harsche Luft der Freiheit weht, Ich Hutten sporn' und stachle früh und spät." Das war ein heißer und ein zorn'ger Wein, Den ich gepreßt am Steckelbergerrain. XX Jacta est alea Nachdem ich meinen großen Wurf getan, Da hub der Vater mich zu schelten an: "Du trittst mit Rom in Fehde?
Wort des Tages
Andere suchen