Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Sobald der Väter zwei Sich um dich streiten: laß sie beide; nimm Den dritten! Nimm dann mich zu deinem Vater! Sittah. O tu's! o tu's! Saladin. Ich will ein guter Vater, Recht guter Vater sein! Doch halt! mir fällt Noch viel was Bessers bei. Was brauchst du denn Der Väter überhaupt? Wenn sie nun sterben? Beizeiten sich nach einem umgesehn, Der mit uns um die Wette leben will!
Tu's immerhin, der Mann scheint klug, Vielleicht verhilft er etwa uns zur Lösung. Domaslav. Nun also denn: Wir drei, die du hier siehst, Sind mächtige Wladiken dieses Landes, Als mächtig eben, stark und reich, berufen Zu werben um der Fürstin hohe Hand. Als heute nun wir solcher Absicht nahten, Gab uns die Fürstin dieses Halsgeschmeid Und sprach dazu Wie heißt's? Primislaus. Laßt mich es hören.
Da unter den hohen Zweigen hatte sich der Rasen noch frisch und weich erhalten, und man atmete die reinste Luft, die kein Staub beschwerte. Laß uns nicht ins Haus zurückgehn, sagte ich. Ich will eine Decke bringen und hier unter dem Laubdach ausbreiten, da wird die Ruhe süßer sein als in unserm schwülen Zimmer. Tu's, sagte sie.
Naukleros. Ich bitte dich! Leander. Der Schlüssel, weißt du, Liegt unterm Stein. Naukleros. Tu's selbst! Es ist geschehn. Naukleros. Wohlan! Und daß ich dankbar mich erweise: Geh dort hinein! Leander. Ich nicht! Naukleros. Du sollst! Du mußt! Der Stärkre war ich stets, der
Medea. Vater! Aietes. Ich tu's! Soll er davon tragen all den Reichtum Den er geraubt, dem Himmel geraubt? Erzählt' er nicht selbst, wie er im Tempel Das Vließ gelöst von der Schulter des Gottes, Des Donnerers, Perontos, Der Kolchis beschützt. Ich will dir ihn schlachten Peronto! Rache sei dir, Rache! Medea. Töten willst du, den Fremden, den Gast? Aietes. Gast? Hab' ich ihn geladen in mein Haus?
"Ich gehe!" laut und fest sagte es der Förster und wandte sich der Türe zu. "Vater, tu's nicht!" Noch einmal kam der Ruf von Gebhard, der noch immer umklammert war von harten Soldatenfäusten. Der Vater wandte sich an den Offizier: "Lassen Sie mein Kind frei, nach Ihrem Ehrenwort."
Es ist wahr, du kannst deine Schuld vergrößern, du kannst dir den Tod ertrotzen, oder dich, wer will's hindern, hinterrücks aus der Welt wegstehlen, du kannst aber auch alles wiedergutmachen! Tu's, o tu's, fasse einen Entschluß, daß du vor deinen Ahnen nicht zu erröten brauchst, füge dich!
Doch dir gewinnst du viel, Denn neidisch sind die Götter, und vielleicht Zerschneidet dir die eifersücht'ge Parze Nur allzu schnell den goldnen Lebensfaden, Indes sie meinen tückisch weiterspinnt. Komm ihr zuvor und gib der Lust die Dauer, Die sie der Qual bestimmte! Tu's sogleich! Kandaules. Nichts mehr davon! Du weißt, was du mir bist!
»Du bist mir ein Rechter, du!« sagte Kraus zu mir, eigentlich ganz ungerechtfertigt, »du gehörst zu denen, die sich, so wertlos sie sein mögen, über gute Lehren erhaben vorkommen wollen. Ich weiß es schon, schweig' nur. Du willst in mir einen sauren Pädagogen und Rechthaber erblickt haben. Geh' mir. Und was fühlst du denn, du und deinesgleichen, Prahlhanse, was ihr seid, was ernst-sein und achtsam-sein eigentlich sagen will. Du bildest dir auf deine springerische und tänzerische Leichtfertigkeit ganz gewiß, und mit ohne Zweifel ebenso viel Recht, nicht wahr, Königreiche ein? Du Tänzer, o ich durchschaue dich. Immer lachen über das Richtige und Ziemliche, das kannst du, das verstehst du vortrefflich, ja, ja, darin seid ihr, du und deine Stammesbrüder, Meister. Aber gebt acht, gebt acht. Euch zuliebe sind die Ungewitter, Blitz und Donner und Schicksalsschläge, gewiß noch nicht abgeschafft worden. Wegen eurer Grazie, ihr Künstler, was ihr doch seid, bieten sich dem Schaffenden, überhaupt Lebendigen, gewiß nicht plötzlich weniger Schwierigkeiten. Lerne du auswendig, das, was dir als Lektion vorschweben sollte, statt mir zeigen zu wollen, daß du auf mich herablachen kannst. Ist das ein Herrchen! Es will mir dartun, daß es sich brüsten kann, wenn es ihm paßt. Laß dir sagen, daß Kraus solche armseligen Schauspielereien einfach verachtet. Mach' etwas! Man kann dir das nicht dutzendmal genug auf die hochmütige Nase binden. Weißt du was, Jakob, Herr des Daseins: laß mich in Ruhe. Ziehe auf Eroberungen. Ich bin überzeugt, es fallen dir welche vor die Füße, und du wirst sie nur aufzulesen brauchen. Alles schmeichelt euch ja, alles kommt euch entgegen, euch Besenbinder. Was? Du hast die Hände noch in der Tasche? Zwar, ich begreife es. Wem gebratene Tauben in den Mund fliegen, warum sollte der sich noch je überhaupt Mühe geben, so auszusehen wie einer, auf den eine Tat, eine Arbeit, eine händefordernde Anstrengung hinzutreten könnte? Bitte, gähne noch ein wenig. Es macht sich dann besser. So siehst du zu gefaßt, zu beherrscht, zu bescheiden aus. Oder willst du mir ein paar Vorschriften erteilen? Tu's nur. Ich bin sehr gespannt. Ach, mach' daß du wegkommst. An deiner albernen Gegenwart werde ich sonst noch ganz und gar an mir selbst irre, du altes
»Siehst du's? Und erkennst du's an? Ich tu's, weil du zusiehst, nur für dich!« Aber er bemerkte, daß ihre Augen glasig waren. »Du bist tot? Was ist das! Wir sollten zusammen sterben, und du verläßt mich? In dem Augenblick, wo ich bereit bin, wo ich dir alles, alles opfere, nicht ein einzelnes Leben wie du mir, sondern die hundert unerschaffenen, die in mir sind in dem Augenblick verschwindest du?
Wort des Tages
Andere suchen