Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 14. Juni 2025
»Du mußt Dich jetzt schon ein Bischen mit Mitonare unterhalten,« lächelte das junge Mädchen neckisch, »ich kann Dir nicht helfen – wir sind aber dann den ganzen Abend zusammen,« setzte sie tröstend hinzu und als ob sie trotz dem Versprechen einen vielleicht zu zärtlichen Abschied fürchte, glitt sie wie ein Reh durch die Seitenbüsche dieser natürlichen Laube, und war im nächsten Moment im Dickicht verschwunden.
Aber Stineli ließ sich nicht so bald entmutigen. »Vielleicht haben wir doch genug Geld, und die Großmutter gibt mir schon noch ein wenig«, sagte es tröstend; »weißt du, Rico, eine Geige kostet nicht so viel; es ist nur altes Holz und vier Saiten darüber gespannt, das kostet nicht viel. Du mußt nur morgen den Lehrer fragen, was eine Geige kostet, und nachher suchen wir eine.«
Es zeigte, wie sehr ich einen Mann vermisst hatte. Es war zu tröstend, an einer starken Männerbrust zu verweilen, bei einem Mann, der nicht nur eins von Frauen wollte. Ich erwachte bei Tagesanbruch. Stuart war schon auf. Er hatte unsere Pferde geholt. Er war ein guter Mann. Wir ritten los gegen Norden.
Aber auf einmal ertönten so gewaltige Schläge an das Haus, dass die Großmutter vor Schrecken so zusammenfuhr, dass sie fast das Spinnrad umwarf, und zitternd ausrief: »Ach du mein Gott, jetzt kommt's, es fällt alles zusammen!« Aber Heidi hielt sie fest um den Arm und sagte tröstend: »Nein, nein, Großmutter, erschrick du nur nicht, das ist der Großvater mit dem Hammer, jetzt macht er alles fest, dass es dir nicht mehr angst und bang wird.«
Da schwebte aus weiter Ferne durch die Lüfte daher heller fröhlicher Hörnerklang und legte sich tröstend an seine Brust, und die Sehnsucht erwachte in ihm und mit ihr süßes Hoffen. Er sah umher, und indem die Hörner forttönten, dünkten ihm die grünen Schatten des Waldes nicht mehr so traurig, nicht mehr so klagend das Rauschen des Windes, das Flüstern der Gebüsche. Er kam zu Worten.
Skirina. Hört mich weiter! Er weiß, daß man Euch hier bewacht; er zittert Für Euer Leben; er ist außer sich; Er will verzweifelnd vor den Kaiser dringen, Sich ihm entdecken, kost' es, was es wolle; Mit meinem Sohne, ruft er, will ich sterben! Vergebens such' ich ihn zurück zu halten, Sein Ohr ist taub, er hört nur seinen Schmerz; Nur das Versprechen, das ich ihm gethan, Ein tröstend Schreiben ihm von Eurer Hand Mit Eures Namens Unterschrift zu bringen, Das ihm Versichrung gibt von Eurem Leben, Hielt ihn vom
Tröstend und helfend gingen Brakes Bewohner von einem zu anderen, und endlich gelang es, aus dem wirren Durcheinander des allgemeinen Erzählens ein Bild dessen zu gewinnen, was geschehen war. Der Ton der Pfeifen und Trommeln hatte alles auf die Dorfstraße gelockt.
Einen Abschiedskuß noch der Mutter, die ihr Töchterchen freundlich tröstend an der Hand nahm, ein Händeschütteln mit dem Knecht, der Magd, und fort ging es mit dem Vater, der flott dem Städtchen zukutschierte. Und Hermann konnte es nicht ändern, so herzlos es ihm vorkam, er freute sich über die Maßen.
»Ach nein« seufzte die Dame, langsam und traurig den Kopf schüttelnd »aber das schadet auch Nichts« fuhr sie lebendiger, sich selber tröstend fort »wir können nicht Alle Nachtigallen sein, und auch die bescheidene Lerche, die ihr einfaches Lied dem Schöpfer dankend entgegenwirbelt füllt ihren Platz in dem Weltenall, so klein, so bescheiden er sein mag, aus.«
Waren das wirklich die Gründe, denen der Meister Autor und ich es zu danken hatten, daß wir die Gertrud Tofote die alte verlassene Frau im Cyriacushofe tröstend und durch ihre Gegenwart im Schmerze aufrichtend fanden? Matt und unfähig darüber nachzudenken, fragte ich: »Und was nun? was nun weiter, lieber Mann?« »Natürlich wünscht man Sie zu sehen und das Weitere mit Ihnen zu überlegen.«
Wort des Tages
Andere suchen