Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 11. Juni 2025
Er neigte den Kopf, und die Lippen Heddas berührten seine borstige Wange. Doch es war kein Kuß wie sonst. Ein heimliches Angstgefühl begann Hedda zu quälen. Fragen und Zweifel stiegen in ihr auf und noch ein andres quälendes Etwas – das Gefühl, den doch nicht vergessen zu haben, den sie hatte vergessen wollen. Siebentes Kapitel
In der heutigen Zeitung steht auch schon eine Andeutung. Das wäre für die hiesige Gegend von großer Bedeutung! Aber darüber reden wir noch einmal! Danke, ich sehe schon. Justin hat die Laterne mit ...« Siebentes Kapitel Der nächste Tag war für Emma ein Tag der Betrübnis. Alles um sie herum erschien ihr wie von lichtlosem Nebel umflort, verschwommen, zerrissen.
Sie reisen bei Leben und Gesundheit morgen nach Riga ab, um Ihr Amt anzutreten, und wir gedenken, uns für einige Wochen an die See zu begeben ... Sie werden in Bälde Nachricht von mir empfangen, und der Herr gebe, daß wir uns glücklich wiedersehen.« Siebentes Kapitel Amsterdam, den 20. Juli 56. Hotel »Het Haasje« Meine liebe Mutter!
Erst als ich meine erste Zigarre anzündete, lächelte Panja melancholisch und meinte: »Nun wirst du auch das Schlimmste ertragen, da deine Kraft zurückgekehrt ist.« Elias war vom Panther geholt worden. Siebentes Kapitel In den Bergen
So zog das Heer zur Grenz in ungehemmtem Lauf, Und nah der weißen Burg schlug man das Lager auf. Siebentes Buch. Dem Suhrab sagtens an Wachtposten, daß nun kam Das Heer, und er vernam die Meldung ohne Gram, Vielmehr mit Freude, weil es ihn verdroß, so lange Hier oben auf den Gast zu warten zum Empfange.
Der Bursch aber, der all das geträumt hat, bin ich, und die ihn in Versuchung führen, weil sie schlecht von ihm denken, seid Ihr. Vor mir selbst habe ich keine Angst mehr; aber ich habe vor Euch Angst. Hetzt nicht das Böse in meine Seele, denn ich weiß nicht, ob auch ich einst den Saum von Gottes Gewand fassen kann." Er stürzte hinaus, und die Männer blickten einander an. Siebentes Kapitel
Von =Hugo Salus= erschienen bisher: =Novellen des Lyrikers.= Dritte Auflage. Egon Fleischel & Co., Berlin. =Gedichte.= Zweite Auflage. Albert Langen, München. =Neue Gedichte.= Albert Langen, München. =Reigen.= Gedichte. Zweite Auflage. Albert Langen, München. =Ehefrühling.= Fünftes bis siebentes Tausend. Buchschmuck von Heinrich Vogeler-Worpswede. Eugen Diederichs, Leipzig.
Doch jetzt, in ihrer Ehe, hatte sie keine Kraft zu glauben, daß die Friedsamkeit, in der sie hinlebte, das erträumte Glück sei. Siebentes Kapitel Zuweilen machte sie sich Gedanken, ob das wirklich die schönsten Tage ihres Lebens sein sollten: ihre Flitterwochen, wie man zu sagen pflegt.
Er säße mir dort zur Seite. Doch gut, so weiß ich doch, wer es war, Der die Höfe tat geneinander legen Und junge Augen schuf warm und klar Und Wälder durchzog mit Wegen. Doch gut, so weiß ich doch, wer es war, Der jene Kirche dort schuf zum Beten Und machte, daß sie dort Paar um Paar Vor seinen Altar treten. Siebentes Kapitel
Siebentes Kapitel Einst sassen Natalie, Jarno und Wilhelm zusammen, und Natalie begann: "Sie sind nachdenklich, Jarno, ich kann es Ihnen schon einige Zeit abmerken." "Ich bin es", versetzte der Freund, "und ich sehe ein wichtiges Geschaeft vor mir, das bei uns schon lange vorbereitet ist und jetzt notwendig angegriffen werden muss.
Wort des Tages
Andere suchen