Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 12. Juni 2025
Gegen die Zeit der Dämmerung kam Siebengeist zum Lehrer Unruh. »Machen wir einen letzten Gang,« sagte der Provisor, dessen Augäpfel auffallend ruhelos unter den Lidern hin und her irrten. Der Lehrer wußte sich nicht zu erklären, was damit gemeint war, aber er folgte. Für ihn hatte die Gegenwart noch keine Zunge.
Zwischen Lügen, Schmutz, falscher Heiterkeit und wirklicher Armut lebte sie vielleicht gleichmütig, vielleicht abwartend hin, und Siebengeist sah sich schon als den, welcher erwartet wurde. Zu früh erschien ihm ein Geheimnis gelüftet, das ihm beim Wein offenbart worden. Zu früh nahm er das Geschehene als vergangen, ließ er seiner Hoffnung freien Lauf.
Haben Sie geträumt?« stieß Siebengeist hervor. Er rückte die Kappe gegen den Hinterkopf und legte die Hand über die Stirn, die von wirren, nassen Haaren bedeckt war. Dann griff er nach einem Gegenstand, der auf dem Tisch lag, mitten auf einem weißen Blatt Papier. Es war das Herz mit dem /vers Dieu va./ Ein Zucken ging über sein Gesicht, und er biß die Lippen zusammen.
In seinen Augen war ein so merkwürdiges, verlorenes Glänzen, daß es wohl jeder bemerkt hätte, der sich besser auf Menschen verstand als dieser Philipp Bücherwurm. »Allerdings verlange ich etwas dafür,« sagte Siebengeist, und sein Lächeln kehrte wieder, das jetzt etwas Durstiges und Gedankenfernes hatte. »Sie kennen doch den Theaterdirektor, den Herrn, der mit dem Kleister so königlich hantiert?
Die Baronin stutzte und erhob sich rasch. Siebengeist drehte sich lässig um und blickte dem Lehrer forschend, jedoch nicht ohne Freundlichkeit ins Gesicht. »Ich komme,« sagte Philipp Unruh, indem sein eigenes Zimmer wie eine Insel der Sehnsucht vor ihm aufstieg, »ich komme, um Ihnen, Herr Siebengeist, etwas mitzuteilen.« Der Provisor, voller Ahnung, zog den Lehrer in den entgegengesetzten, dunklen Teil des Zimmers.
Die Pausestunden verflossen, und die kurze Schulzeit des Nachmittags verging. Der Lehrer wandelte betrübt zwischen den Bänken umher, und beruhigte so den ängstlichen Geist der Kinder wieder. Gegen Abend klopfte es an die Türe von Unruhs eigenem Zimmer und Apollonius Siebengeist trat ein, warf den Hut irgendwohin und den Mantel nach, rieb sich am Ofen die Hände wie jemand, der einträgliche Geschäfte gemacht hat, und achtete kaum auf die erstaunten Mienen des Lehrers. »Eine gemütliche Stube haben Sie da,« sagte er, sich fröhlich umschauend. »Ich komme zu Ihnen, weil ich niemand hier weiß, mit dem sichs plaudern läßt. Die meisten Leute, mit denen man redet, hören gar nicht, sondern besinnen sich nur auf die Antwort. Heute brauch ich aber partout einen Zuhörer und ein warmes
Als sie den Marktplatz des Städtchens entlang schritten, begegnete ihnen der Baron Apotheker und lud sie ein, den Nachmittagskaffee in seinem Hause zu nehmen. »Meine Frau wird sich freuen«, sagte er süßlich und in einem Ton, als spräche er von einer majestätischen Person. Siebengeist nickte zerstreut und nahm des Lehrers Arm, der verschüchtert und abwartend der Einladung folgte.
Siebengeist ließ eine ansehnliche Schar von Flaschen aufmarschieren, denn bis zur Polizeistunde war es noch weit. Der Jüngling erzählte bald von Myra, und es zeigte sich, daß seine Sprache einen Klang ins Böhmische hatte, welcher nicht so sehr die Verständlichkeit als musikalische Wirkungen förderte.
»Alle meine Bücher sind mir gestohlen worden,« murmelte der Lehrer klagend. Siebengeist kratzte seinen Kopf und pfiff leise in die Ofennische. Dann machte er ein pfiffiges Gesicht, das ihm außerordentlich gut stand, trat dicht vor den Lehrer hin und legte beide Hände auf dessen Schultern. »Und wenn ich Ihnen nun verspreche, daß Sie Ihren Schatz wiederhaben sollen?« fragte er lächelnd.
»Richtig: eine meisterhafte Vermutung!« rief Siebengeist, mit dem Stock an das morsche Tor schlagend, daß es drinnen dumpf widerhallte. »O, ich bin ein geriebener Hund, was die Weiber betrifft,« sagte der Doktor. »Ich kenne alle Schliche darin. Wie sieht sie aus, was ist sie, wie ist sie?« »Wie sie aussieht? Je nun, das ist schwer.
Wort des Tages
Andere suchen