Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 4. Juni 2025


Die grüßte noch einmal nach der Wirtin der Schenke zurück und ging dann mit zaudernden Schritten der Barke zu. Sie sah vorher nach allen Seiten um, als erwarte sie, daß sich noch andere Gesellschaft einfinden würde.

Cleon. Nun, was willst du? Soll ich dir zu deinem Glücke gratulieren? Ich habe vor Freuden schon darüber geweint. Hast du auch Gott für die reiche Erbschaft gedankt? Du gutes Kind. Ach Lottchen, geh doch und schenke dem Herrn Simon noch eine Tasse Kaffee ein. Er will alsdann gehn und sich um die Abschrift des Testaments bemühn. Sie, Herr Damis, sollen so gütig sein und ihm Gesellschaft leisten.

Die Fürstin liebt das nicht. Halt's wie die andern Gäste! Der Vorige. So wart ich bis zum Quell. Schenke. Tu das, es kühlt den Brand Und heiter bleibt der Kopf und rührig Fuß und Hand. Zur Arbeit! Der letzt Zurückgebliebene. Wohl! Das ist ja was ich meine. Wir pflügten heut dein Feld. Alter. Ging's gut? Der Pflüger. Ei, gar viel Steine, Doch hielten wir darum nur doppelt fest. Alter. Habt Dank!

Das alles ward auf einmal mir zur Last, Und da sich jetzt zu Gold und Edelstein Die schöne Sklavin noch hinzugesellte, So nutzt' ich ihren schlanken weißen Nacken Und hing die Kostbarkeiten daran auf. Ich kann nichts weiter brauchen, als mein Schwert, Doch, wenn du dich mir gnädig zeigen willst, So schenke mir die Köpfe deiner Feinde, Ich sammle sie bis auf den letzten ein. Kandaules.

Reineke steht hier in meiner Gewalt; man dachte vor kurzem, Ihn zu hängen, doch hat er bei Hofe so manches Geheimnis Dargetan, daß ich ihm glaube und wohlbedächtlich die Huld ihm Wieder schenke. So hat auch die Königin, meine Gemahlin, Sehr gebeten für ihn, so daß ich ihm günstig geworden, Mich ihm völlig versöhnet und Leib und Leben und Güter Frei ihm gegeben.

"Wenn Ihnen am Rat eines redlichen Mannes etwas liegt", habe er hinzugesetzt, "so stehen Sie ab von diesem Gedanken; es liegt nicht weit von hier eine Schenke; so schlecht und unbequem sie sein mag, so übernachten Sie lieber daselbst, als daß Sie sich in dieser dunklen Nacht unnötig der Gefahr preisgeben."

So willst du, daß ich mich vervielfältiget verabscheuen soll? In jedem der Gefangenen werde ich mich selbst erblicken. Schenke mir diese Verwirrung. Aridäus. Aber Philotas. Unter den Gefangenen muß sich Parmenio befinden. Den schicke mir her; ich will ihn abfertigen. Aridäus. Wohl; auch so! Komm, Strato! Prinz wir sehen uns bald wieder. Vierter Auftritt. Philotas. Götter!

Es ist immer betrüblich anzusehen, wenn ein ehemaliger Landmann, der auf dem Felde alt geworden ist, mit den Trümmern seiner Habe in eine Stadt zieht und da eine Schenke oder Kneipe auftut, um als letzten Rettungsanker den freundlichen und gewandten Wirt zu machen, während es ihm nichts weniger als freundlich zumut ist.

Schenke mir und den Meinigen volle Erquickung diese Nacht, daß wir sicher ruhen, und daß unsre Seele gestärkt werde, die himmlische Wonne zu genießen, die aus dem beseligenden Quell des Sabbats strömt, daß unsre Seele Ruhe und Frieden finde in dir, o Gott und Erlöser. Amen! Am Sonnabend. Am Sabbat-Morgen.

Aber ich schenke Euch das Mittagessen und hier noch ein Vierundzwanzigkreuzerstück dazu. Nur seid stille zur Sache und geht zu meinem Nachbarn, dem Bärenwirt, und macht es ihm ebenso!" Das sagte er, weil er mit seinem Nachbarn, dem Bärenwirt, aus Brotneid in Unfrieden lebte und einer dem andern jeglichen Tort und Schimpf gerne antat und erwiderte.

Wort des Tages

geschäftszeit

Andere suchen