Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 24. Juni 2025
Wenn ich zu meinem Zweck gelange, Erlaubt Ihr mir Triumph aus voller Brust. Staub soll er fressen, und mit Lust, Wie meine Muhme, die berühmte Schlange. DER HERR: Du darfst auch da nur frei erscheinen; Ich habe deinesgleichen nie gehaßt. Von allen Geistern, die verneinen, ist mir der Schalk am wenigsten zur Last.
Ach, war er doch ein »abgebetetes Kind«, der kleine Max, der sieben Jahre nach der Verehelichung ausgeblieben war, als hätte der Schalk gewusst, dass es keinen Vorteil bedeute, als Sohn von solchen Eltern zur Welt zu kommen! Neunundzwanzig lange Tage hatte Havelaar zu warten, ehe der Generalgouverneur ihm mitteilte ... doch wir sind so weit noch nicht.
Es gehört dieser Witz, besonders wenn wir annehmen, dass der Schneider oder der Diener ihn absichtlich gemacht habe, zu den sog. zweideutigen Wortspielen, von denen Kuno Fischer sehr richtig sagt: „Jetzt ist der Doppelsinn nicht mehr harmlos, sondern pikant; das Wortspiel hat nicht blos zwei Bedeutungen, sondern zwei Gesichter, das eine ist Maske, das andere das wahre Gesicht; jenes sieht harmlos aus, dieses hat den Schalk im Nacken."
GEMURMEL: Das ist ein Schalk Der's wohl versteht Er lügt sich ein So lang' es geht Ich weiß schon Was dahinter steckt Und was denn weiter? Ein Projekt MEPHISTOPHELES: Wo fehlt's nicht irgendwo auf dieser Welt? Dem dies, dem das, hier aber fehlt das Geld. Vom Estrich zwar ist es nicht aufzuraffen; Doch Weisheit weiß das Tiefste herzuschaffen.
Du aber, Schalk, Herr Vetter, bist du hier Im rechten Augenblick? ich danke dir. Ein gut Geschick führt dich zu uns herein; Dieweil ich bin, muß ich auch tätig sein. Ich möchte mich sogleich zur Arbeit schürzen. Du bist gewandt, die Wege mir zu kürzen. WAGNER: Nur noch ein Wort! Bisher mußt' ich mich schämen, Denn alt und jung bestürmt mich mit Problemen.
29 Allein, der Schalk, der übermannt sich hält, Hat keine Lust zur Gegenwehr zu stehen; Wie ein gejagter Strauß läuft er ins nahe Feld, Wo beide Pferd' im Grase weiden gehen. Risch schwingt er sich auf Hüons Klepper, faßt Ihn bey der Mähn', und mit verhängten Zügeln Rennt er davon, in solcher Angst und Hast, Als säß' er zwischen Sturmwindsflügeln.
Er hatte wohl von jenem Gerede gehört, wonach hier ein Geist hause, der Wünsche erfülle, doch glaubte er nicht daran, sondern war der Meinung, daß ihn irgend ein Schalk, der seine Stoßseufzer gehört habe, äffen wolle. Während der Arbeit ließen ihm die Gedanken keine Ruhe und da ein besonders heißer Tag war, so machte er früher als sonst Feierabend, lud sein Handwerkzeug auf und ging heim.
Er war ganz selig, der alte Herr; ein solches Mädchen hatte er in vielleicht zwanzig Jahren nicht gefunden. Und das schnepperte und bepperte mit seinem lieben hübschen Schnäbelchen so unschuldig in die Welt hinein, das blickte ihn mit seinen frommen Taubenaugen, in welchen doch wieder ein wenig der lose Schalk saß, so wundervoll an!
"Diesen Morgen habe ich hinlänglich Zeit gehabt, euren Geiz, eure Unverschämtheit und eure Roheit einzusehen. Gehet jetzt und kommet nie wieder hierher und glaubet mir, es wär für eure Seelen besser, wenn ihr nur halb so fromm und gut wäret als jene Frau, die ihr eine Hexe scheltet." "Nein, eine eigentliche Hexe ist sie nicht!" sagte der Schalk, spöttisch lachend.
Da hörte er auf zu fischen und ging zu seinen Brüdern, um zu sehen, was für Geschäfte sie machten. Der kleine Schalk hatte einen kleinen Karpfen und zwei elende Weißfische, Wolf drei Barben und zwei kleine Gründlinge, und beide schauten trübselig in den Teich; denn sie konnten die ungeheure Menge, die Kuno gefangen, gar wohl von ihrem Platze aus bemerken.
Wort des Tages
Andere suchen