Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 5. Juni 2025


Dort hat sich derlange Thomaeinen guten Namen als Schläger gemacht und Proben einer ungewöhnlichen Körperkraft abgelegt, sonst aber sich so geführt, daß ihm Anno 1845 der Rektor Dr. Döllinger urkundlich bestätigen konnte, „es liege hierorts nichts Nachteiliges gegen ihn vor“.

Ich hörte einst den Herrn Pastor mit dem Herrn Rektor über religiöse Differenzen sprechen. Da sagte der erstere: "Ein Eiferer ist niemals ein guter Diplomat." Das habe ich mir gemerkt. Ich habe bereits gesagt, daß ich an jedem Sonn- und Feiertag zweimal in die Kirche ging, doch ohne bigott zu sein oder mir dies gar als Verdienst anzurechnen.

Dennoch war er aufgeregt und freute sich, als es vorbei war. Befangen, wie damals, als ihm der Rektor das Rettungszeichen an die Brust heftete, nahm er seinen ersten, kleinen Siegerpreis in Empfang.

»Ich verstehe den Zusammenhang nichtsagte der Rektor, sich an Professor Kuhn wendend, »was kann ihn veranlaßt haben, für andere Leute ein Mädchen zu dingen? War er beauftragt?« »Nein, es geschah offenbar aus Mitleid.

REBEKKA. Ja, Herr Rektor, ich will nicht leugnen, daß

Der langgestreckte, zugebaute Kegelschub wirkte wie ein Hörrohr. Jedes Wort, welches da vorn bei den Spielern gesprochen wurde, klang deutlich heraus zu mir. Alles, was Großmutter und Mutter in mir aufgebaut hatten, der Herr Kantor und der Herr Rektor auch, das empörte sich gegen das, was ich hier zu hören bekam. Es war viel Schmutz und auch viel Gift dabei.

Ja schlimmer noch; denn jener war die Waage Die beide Teile hielt im Gleichgewicht; Ihr aber legt was Euch noch bleibt an Schwere Der einen Schale zu, und zwar der schlechten, Der gottverhassten, der verderblichen. Ist nicht halb Oesterreich noch protestantisch, Mit Ketzern nicht besetzt ein jeglich Amt. Die hohe Schule, deren Rektor Ihr, Ertoent von Worten frecher Kirchenleugner. Klesel.

Das Wort "Freimaurerlieder" reizte ganz besonders. Welch eine Wonne, in die Geheimnisse der Freimaurerei eindringen zu können! Glücklicherweise erteilte der Herr Rektor für Privatschüler auch französischen Unterricht. Er gestattete mir, in diesem "Zirkle" einzutreten, und so kam es, daß ich mich jetzt mit dem Lateinischen, Englischen und Französischen zugleich zu befassen hatte.

Und Apone ihm erwidert: "Spreche, Konsul, nicht so gröblich; Rede, die mich hier erniedert, Ist nicht ziemlich dir und löblich. Ich bin dir nicht untergeben, Ich bin kein Vasall des Staates, Wer kann sich gen mich erheben, Als der Rektor des Senates? Und vor allem mußt du wissen, Daß ich, von des Volkes Menge Wider Willen fortgerissen, Hier gekommen ins Gedränge.

Der Herr Rektor selbst ist’s natürlich nicht, der Herr kümmert sich nicht um das Dienstpersonal, und von den alten Herren täte so etwas auch keiner. Weißt du, wer das ist? Niemand anders als der neue Mathematikprofessor. Bei dem ist immer Magdnot, sie ist keine rechte Hausfrau und er ist ein guter Mann und ein absonderlicher.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen