Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 13. Juni 2025


Aber nicht herrschte die Ruh’ und des Herzens Frieden in Ottgars Zelt: denn eben kehrt’ er zurück aus dem finsteren Eichwald Götzendorfs, und er wähnete noch: die Schrecken der Hölle Rauschten hinter ihm her, im Gezisch’ unseliger Geister. Furchtbar rollte sein Aug’, und seine geöffneten Lippen Zitterten.

Sey’s, ich tadle dich nicht: du magst verfahren nach Willkühr! Aber ich ziehe g’en Dürrenstein mit meinen Getreuen. Kommt dann, beide, vereint! Gar viel’ erblickt ihr der Euren Liegen, entseelt, an dem Wall’ umher, eh’ Leutold, der Kunring, Fällt: nicht besiegt durch euch von dem Schutt der Veste begraben.“ Stöhnend gab er dem Rosse den Sporn, und entschwand aus den Augen Ottgars schnell.

Jenem genug: er sprang die Stufen herunter, und warf sich Schnell auf das wiehernde Roß, das draußen der Knappe gehalten; Faßte, zitternd vor Hast, den Speer, und flog auf die Turnbahn. Doch schon hatte zuvor von dem trugverblendeten Wallstein Sich Drahomira gewendet, und hing mit flammenden Blicken Ueber Ottgars Haupt.

Meinhard von Görz, und Lichtenstein, die Gesandten Rudolphs, kommen, ihm Frieden zu biethen, und zugleich, als sie ihn zum Turniere laden, um die Hand seiner Tochter für Rudolphs Sohn zu frei’n. Wallstein, Ottgars Liebling, trägt heimliche Liebe zu ihr. Ottgar entläßt die Gesandten mit zweifelhaften Worten. Beschließt den Kampf. Gesichte der Zukunft. =Zweiter Gesang.=

Siehe, wie zween geschweifte Kometen am nächtlichen Himmel Glüh’n, und in blutiger Kriegeszeit den zagenden Völkern Dräu’n Pest, Hungersnoth, und Theurung: also erglühten Jetzt Drahomira’s zur Wuth empörete Blicke; sie hauchte Ottgars horchendem Ohr den seelenverderbenden Rath ein: „Pfeilschnell naht, und entfliehet das Glück: d’rum hasch’ es im Flug jetzt, Eh’ es auf immer entweicht, und nicht wiederkehret dem Trägen: Tritt mit Hartmann du in den Kampf; dir weiche dein Liebling Wallstein.

D’rauf erschien, dem Gewittergewölk’ im Sommer nicht ungleich, Das, von gährendem Donner schwer, am Himmel heraufschwebt, Drüben am Rande der Höh’n die schlachtgerüstete Heersmacht Ottgars: gierig des Kampfs, und zu muthigen Thaten entschlossen.

Du erkühnst dich um Ottgars Tochter zu frei’n um Hedwig, nach welcher sich Könige sehnten? Schwind’ aus dem Glanz der Sonn’, aufdämmernder Stern, und durchlaufe Fern mit jenen die dunkele Bahn, die selber dir gleichen! Ehren sollte des Königs Ruf dich am kommenden Morgen?

Dem Entschlummerten erscheint sein Sohn Hartman. Ottgars Abschied von Kunegunden. =Eilfter Gesang.= Morgen. Schlachtordnung der Böhmen. Der Kaiserlichen. Gottesdienst. Vorbereitung zur Schlacht. Die Ritter buhlen um die Ehre, die Sturmfahne zu tragen. Ottgar, von Katwald erregt, nah’t mit seinem Heer. Hundert Zürcher erhalten vom Kaiser den Ritterschlag. Trautmansdorfs letzter Sohn fällt.

Der Kaiser sendet Schwarzenberg dem König entgegen, und heißt ihn, jene begraben zu lassen. Die Geister: Marbod und Inguiomar auf Rudolphs, und Katwald auf Ottgars Seite. Zusammenkunft Rudolphs mit dem König Ladislav. Ottgar rückt mit dem Heer’ an. Der Kaiser stellt seine Völker in Schlachtordnung. Marbod treibt Schörlins Roß gegen die Böhmen. Der Kampf beginnt.

Im erleuchteten Zelt verstummten von neuem die Helden; Gar nicht wollten von Ottgars Mund’ die Worte sich lösen. Endlich hob er sich auf, und sagte den Beiden zum Abschied: „Wahrlich, nicht ahnete mir’s, so glühend verlange der Kaiser Uns bei festlichem Turnkampf, Tanz, und Gelagen zu sehen!

Wort des Tages

pfingstlappen

Andere suchen