United States or Kazakhstan ? Vote for the TOP Country of the Week !


Aber die gute Frau war der Zwiste in ihres Mannes Hause dermaßen müde, daß ihr der Frieden am Herde ihres Sohnes so wohltat, daß sie bis nach Ostern dablieb, um den Bärbeißigkeiten des alten Bovary zu entgehen, der alle Freitage, an den Fastentagen, unbedingt eine Bratwurst auf dem Tische sehen wollte.

"Schön Ding, gut Ding, aus dem himmlischen Haus; langt in den Sack! holt euch was raus!" Sankt Nikolas, Sankt Nikolas, bringst du der flinken Grete was? Sie ist fast immer artig gewesen, hat fleißig in ihrer Fibel gelesen, kann das große H schon ganz richtig schreiben, wird Ostern gewiß nicht sitzen bleiben; Sankt Nikolas, Sankt Nikolas, schenkst du ihr was?

Bei der Gräfin Werthern war der unruhige Herzog noch am ehesten festzuhalten. 1782 schreibt er an Knebel: »Auf Ostern besuche ich die Gräfin, welche doch die beste aller Gräfinnen ist, die ich kenneUm dieselbe Zeit schreibt Goethe: »Der Herzog ist vergnügt, doch macht ihn die Liebe nicht glücklich, sein armer Schatz ist gar zu übel dran, an den leidigsten Narren geschmiedet, krank und für dies Leben verloren.

Von jetzt bis Ostern streichen wir fünfundzwanzig oder meinetwegen auch nur zwanzig Tage an für eine Mathematikstunde. Fällt eine aus, so muß sie am nächsten Tag nachgeholt werden. Ich verlasse mich auf euch. Macht das nur recht geschickt, dann werdet ihr sehen, im Osterzeugnis gibt es keinen Vierer mehr."

Wenn Konrad mit ungünstigen Berichten zurückkäme, so wollten sie an Ostern, wo einer ihrer Kostgänger abgehen würde, dem Vormund anbieten, Klärchen zu sich zu nehmen.

Aber jetzt muß Geld her, jetzt muß auch heraus, was mir seit Ostern Tag und Nacht keine Ruhe mehr gelassen und mich schier in Verzweiflung gesetzt hat! ... Ich bin in den letzten Wochen selten vor deinen Augen, aber gar oft noch spät in der Nacht in deiner Nähe gewesen, weil ich wußte, daß Einer da aus und eingehe, der mir nicht gefiel!" platzt der Zuckerhannes heraus.

Die Opern unterhalten mich nicht, nur das innig und ewig Wahre kann mich nun erfreuen. Es spitzt sich bis gegen Ostern eine Epoche zu, das fühl' ich; was werden wird, weiß ich nicht. Rom, den 10. Januar. "Erwin und Elmire" kommt mit diesem Brief, möge dir das Stückchen auch Vergnügen machen!

Buggenhagen hatte zugestimmt und gleich nach Ostern mit dem Umbau begonnen. Und nicht allzu lange, das Wetter hatte den Bau begünstigt, so war das Haus, das nun einen aufgesetzten Stock hatte, wieder unter Dach. Aber es war das alte Dach, die nämlichen alten Steine, denn Hradscheck wurde nicht müde, Sparsamkeit zu fordern und immer wieder zu betonen, »daß er nach wie vor ein armer Mann sei

Wir stehen vor Ostern, früher war das die Hochsaison und man konnte vor Gedränge gar nicht durch das Haus gehen, und jetzt habe ich auf meinem Rundgang drei alte Weiber gefunden, von denen zwei zusammen eine Chenillepelerine, wie sie gar nicht mehr existieren, kaufen wollten und eine einen Barchentunterrock. Wenn wir so weitermachen, können wir sperren.

Wenn ich mich recht erinnere, hast du auch gelernt, Bänder machen. Ja, Herr. Aber es geht wieder schlimmer mit der Mutter, daß ich nicht aus dem Hause kann und einen eignen Webstuhl können wir nicht bezahlen. Geht schlimmer! Oh, oh! Da ich um Ostern bei euch war, saß sie doch auf. Der Frühling ist immer die böseste Zeit für sie.