Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 2. Juni 2025
Da helft Ihr denn wohl selbst mit eignen Händen? Doch ernsthaft nun! Sprecht! Nehmt das nicht höher, als die Meinung war. Mein Bruder liebt zu scherzen. Erny. Scherzen? gnäd'ge Frau. So glaubt Ihr denn? Wie, oder Gräfin, doch? Wär's etwa Ernst geworden? Ernst bei Euch? Was sagt dies arme Herz? Erny. Wohl arm! Es schweigt. Königin. Und völlig ruhig denn? Erny. Vollkommen ruhig.
Gut, wir wollen einen solchen Prologus haben, und er soll in Acht- und Sechssilbern geschrieben sein. Zettel. Nein, nehmt zwei mehr, laßt's Achtsilber sein. Schnauz. Werden die Damen nicht auch vor dem Löwen erschrecken? Schlucker. Ich fürcht es, davor steh ich euch. Zettel. Meister, ihr solltet dies bei euch selbst überlegen.
Ziehts euch an, ihr geht mit mir! Hiesel. Wohin denn, Vater? Valentin. Das werds schon sehen. Auf die Schleifen gehn wir nicht. Nehmt alles mit. Eure Studien. Das Namenbüchel. Die ganze Bibliothek. Den Hobel. Das ganze Arbeitszeug. Alles! Rosa. Ah, das ist mir ja noch gar nicht vorgekommen! Valentin. Gelt? Oh, es gibt Sachen, wovon sich unsere Philosophie nichts träumen läßt. Hansel.
Rasch liefen die beiden Jungen zu der Bärenmutter hin. »Bärenmutter, Bärenmutter!« klagten sie. »Er will nicht mehr spielen!« »Nun, dann nehmt ihn und verteilt ihn unter euch,« sagte die Bärenmutter. Aber als der Junge das hörte, erschrak er so sehr, daß er das Spiel sogleich wieder aufnahm.
Und Euch nie andere Briefe schreiben als offene und das auch alle Monathe, oder höchstens alle drey Wochen einmal, und sobald ein heimliches Briefchen an Junker Fritz oder Fräulein Gustchen entdeckt wird so steckt man den Junker unter die Soldaten und das Fräulein ins Kloster, bis sie vernünftiger werden. Versteht ihr mich? Jetzt nehmt Abschied, hier in meiner Gegenwart.
Nimm vor den Elstern dich wohl in Acht! Eine Elster dir den Garaus macht." Darob und ob andern Weissagungen dieses Weibes lachten sie lange, und wie eine Elster daherflog, sagten zu Poniatowsky seine Freunde: "Nehmt Euch in acht, Prinz! Seht Ihr, was dort fliegt?" Aber Poniatowsky erwiderte: "Seltsam Amt und Ehre ist noch nicht da."
Ja, für den Staat, nicht für Antonio. Shylock. Nein, nehmt mein Leben auch, schenkt mir das nicht! Ihr nehmt mein Haus, wenn ihr die Stütze nehmt, Worauf mein Haus beruht; ihr nehmt mein Leben, Wenn ihr die Mittel nehmt, wodurch ich lebe. Porzia. Was könnt Ihr für ihn tun, Antonio? Graziano. Ein Strick umsonst! nichts mehr, um Gottes willen! Antonio.
Was es dann weiter gibt, wird die Zeit lehren.« »Hört, lieber Nettelbeck,« fiel er mir ein, »die Herren Kaufleute dort, die kenne ich! Das ist nichts für Euch! Aber einen Mann von Euerem Schlage den hätt' ich mir schon längst auf mein bestes Schiff gewünscht. Da! Die Hand eines ehrlichen Mannes schlagt ein! Nehmt das Schiff, das ich hier jetzt auf dem Stapel stehen habe.«
Der katholische Inokai machte das Zeichen des Kreuzes: »Alle guten Geister loben den Herrn!« »Wer bist du?« fragte Kriston. »Ich bin die Czinna, das Zigeunermädchen. Nehmt mich schnell in den Wagen.« Anfangs erschrak nur Inokai, aber jetzt waren Kriston und Poroßnoki zu Tode erschrocken.
Nehmt das Ehrenwort eines Mannes, daß mich nicht die Absichten in jenes Schloß führen, die Ihr mir unterlegt, und seid mein Freund!"
Wort des Tages
Andere suchen