Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 10. Juni 2025


Ein Geck, der ihm gebückt um seine Gnade bat, Und alles, was sein Stolz begonnte, Recht unverschämt bewundern konnte, Der kam sogleich in jener Freunde Zahl, In der man mit ihm , ihn lobt, und ihn bestahl, Und, wenn man ihn betrog, zugleich in überredte, Daß er des Argus Augen hätte. Was braucht es mehr als Stolz und Unverstand, Um Millionen durchzubringen?

Denn er lobt wohl das Geringe, Schilt auch, wo er sollte loben: Aber bleibst du guter Dinge, Wird er dich zuletzt erproben. Und so haltet's auch, ihr Hohen, Gegen Gott wie der Geringe: Tut und leidet, wie sich's findet, Bleibt nur immer guter Dinge! An Schah Sedschan und seinesgleichen Durch allen Schall und Klang Der Transoxanen Erkühnt sich unser Sang Auf deine Bahnen!

Bittet den Homer, ihm noch einiges vorzudeklamieren. Der Dichter tut es. Phron lobt ihn, bietet ihm an, selbst auch Homers Gesänge vorzutragen, und zwar allenthalben.

Denn wer die Städte gesehn, die großen und reinlichen, ruht nicht, Künftig die Vaterstadt selbst, so klein sie auch sei, zu verzieren. Lobt nicht der Fremde bei uns die ausgebesserten Tore Und den geweihten Turm und die wohlerneuerte Kirche?

Was spricht man von der Nachtigall?" "Die ganze Stadt lobt ihre Lieder." "Und von der Lerche?" rief er wieder. "Die halbe Stadt lobt ihrer Stimme Schall." "Und von der Amsel?" fuhr er fort. "Auch diese lobt man hier und dort." "Ich muß dich doch noch etwas fragen: Was", rief er, "spricht man denn von mir?" "Das", sprach der Star, "das weiß ich nicht zu sagen; Denn keine Seele redt von dir."

In dem Brief vom Schulmeister steht nichts, worauf man bauen könnte, aber er lobt Dich, und doch sagt er, Du bist unbeständig. Das warst Du schon immer. Jetzt weiß ich nicht, was ich denken soll, und deshalb mußt Du mir schreiben; denn ich habe keine Ruhe, bis Du nicht geschrieben hast. In dieser Zeit denke ich immer dran, wie Du am letzten Abend auf den Berg kamst, und was Du da sagtest.

Ebenso habe ich in der ganzen Stadt kein einziges nur etwas geschmackvolles Gebäude gefunden. Einen eigentlichen besonderen Handelszweig hat die Stadt nicht, man lobt die Lederarbeiten und Färbereien. Hauptgewerk ist Kupferschlägerei, indess beschränkt sich das bloss auf Kessel, auf kleine Geschirre und Sachen, wie sie von den Eingebornen hergestellt werden können.

Whiggistische und toryistische Disputanten stritten sich heftig über eine dunkle Stelle, in der Gregor von Nazianz einen frommen Bischof lobt, der im Begriff stand, Jemanden zu prügeln. Die Whigs behaupteten, der heilige Mann habe den Kaiser schlagen wollen, die Tories meinten, er habe es höchstens auf einen Hauptmann der Garde abgesehen gehabt.

Seid nicht gottlos in eurem Herzen; und lügt nicht, und übergebt nicht das Wort der Vollkommenheit; lügt nicht Worte des Heiligen und des Mächtigen, und lobt nicht euere Götzen; denn nicht wird alle eure Sünde und alle eure Gottlosigkeit zur Gerechtigkeit, sondern zu großer Sünde. 7.

Melanchthon schrieb einen Empfehlungsbrief an den Herzog für den jungen Mann, worin er ihn lobt alstugendhaft im Wesen, unbescholten, bescheiden, aufrichtig, rein, von guter Anlage und Beredsamkeit; sein Körper sei gewandt und leistungsfähig und wenn er sich am Hofe übe, so könne sein Eifer dem Staat zu großem Nutzen gedeihen.“ Auch Jonas empfahl in einem Schreiben dem Herzog seinenlieben Freund, den Sohn des göttlichen Propheten, empfehlenswert schon durch seinen Vaterund entbotSr.

Wort des Tages

doppelgatten

Andere suchen