Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 10. Juni 2025
„So kann's nicht fehlen: Lobt der Bürger den Edelmann, hat der Adel das Recht, den Dummen die Haut über den Kopf zu ziehen.“ „Derweil will für dumm ich gelten, ich hab' gute Hoffnung auf den Fürsten! Bin ich recht berichtet, will erklärlich mir erscheinen die Hast in den Mandaten.“ „Wie meint Freund Puchner?“ „Der Fürst ist schlecht bei Cassa!“ „Bravo, Alter!
Wir sind nicht so parteiisch wie du glaubst, Ermahnen unsern Freund in manchen Fällen; Wir wünschen ihn zu bilden, dass er mehr Sich selbst genieße, mehr sich zu genießen Den andern geben könne. Was an ihm Zu tadeln ist, das bleibt uns nicht verborgen. Antonio. Doch lobt ihr vieles, was zu tadeln wäre. Ich kenn' ihn lang, er ist so leicht zu kennen, Und ist zu stolz sich zu verbergen.
In einem dieser Briefe lobt sie des Caponzachis Bescheidenheit, in einem andern beschwert sie sich über einige frivole Gedichte, die er ihr geschickt habe und bittet ihn, ihr seinen Edelmut rein zu erhalten.
Der große Trommelschläger bleibt der Einzige, welcher den Ritter Benedict lobt, bewundert, tröstet, die andern Musikanten spotten und lachen oder schimpfen beide "Büchernarren" brav aus.
Die Aufnahme meines "Egmont" macht mich glücklich; und ich hoffe, er soll beim Wiederlesen nicht verlieren, denn ich weiß, was ich hineingearbeitet habe, und daß sich das nicht auf einmal herauslesen läßt. Das, was ihr daran lobt, habe ich machen wollen; wenn ihr sagt, daß es gemacht ist, so habe ich meinen Endzweck erreicht.
Sie tat, als käme sie nur so von ungefähr; Allein sie kam mit Fleiß, weil sie ihn sprechen wollte, Und er verwegen sein, und sie recht herzen sollte. Denn Mädchen, wenn sie gleich das Dorf erzogen hat, Sind wie die Mädchen in der Stadt. Hanns zieht die Schöne sanft zu sich ins Grüne nieder, Lobt ihren neuen Latz, schielt öfters auf ihr Mieder, Fast wie ein junger Herr.
Desshalb hassen reizbare und stolze Kranke die Rathgeber noch mehr als ihre Krankheit. Gegen Verlegenheit. Das beste Mittel, sehr verlegenen Leuten zu Hülfe zu kommen und sie zu beruhigen, besteht darin, dass man sie entschieden lobt.
Er lobt sich selbst damit und gebärdet sich ironisch-verzweifelt.
Wie lobt nicht Salomo des Frauenzimmers Zucht, Wenn es den Müssiggang mit allen Ernst verflucht. Wenn Nadel, Zwirn und Flachs und kluges Hausregieren Der Frauenzimmer Arm mit munterm Fleiße zieren? O weisester Monarch! jezt würde man dein Haus Von Arbeit ledig sehn; ich weiß, man rufte aus: Hat denn der König sich und uns so gar vergessen?
Da haben Sie," fuhr er fort, indem er einen Brief mit dem großen Dienstsiegel hervorzog, "lesen Sie einmal vor! Aber da, die Elogenstelle bleibt weg; ich kann das Ding für meinen Tod nicht leiden, wenn man einen so ins Gesicht hinein lobt."
Wort des Tages
Andere suchen