Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 9. Juni 2025


Un nu drog denn de häßliche Köning Waldminsch de Kron, un egentlich hedd et em nüms günnt, un alle vörwunnerden un vörfierden sick, datt he Köning worden was, un wüsst nüms, wo dat togahn hedd. Un se früchten sick sehr un sweegen; denn se kennden den Waldminschen, wat dat für eene Döwelssaat was, wo gewaltig he was un allen Lüden to klook, un stark van Liwe un dårto unbändig un bös.

Er aber fühlte sich wohl unter dem Volke der Gegend, genoß die Gemütsbewegungen, die er unter ihm hervorbrachte und sich harmlos herum. Nämlich es hatte sich herausgestellt, daß für die ersten Wochen an ein Verlassen der Gegend, an eine Abreise aus der Apotheke »zum wilden Mann« noch nicht zu denken sei. Der Oberst blieb, und sie luden ihn alle zu Tisch.

Bald nach dieser Unterredung hatte der Vater seine Augen auf immer geschlossen. Die beiden älteren Brüder richteten ein großes Gastmahl an und luden viele Gäste ein, damit der todte Vater mit allen Ehren bestattet werde.

As de junge Scharpsteker geburen wurd denn een Jung was he sach de Olde up sinem Kopp dat Hütken, dat veelen Lüden bi eenem ankamenden Kinde een Glücksteken dücht, un reep: Seh! hebben wi't jo, känen uns den Helden mit Händen gripen seh! seh!

Der Rosch-Jeschiwo schleppt mit großer Mühe ein Paar schwere Bauernstiefel; dem Schüler fallen seine viel zu großen Stadtschuhe von den bloßen Füßen; denn er hat keine Socken. Das ist alles, was von der einst so berühmten Jeschiwo übriggeblieben ist! Die verarmten Einwohner des Städtchens schickten immer weniger Essen und luden die Schüler immer seltener zu Mahlzeiten ein.

»Ja, gebe es Gott, gebe es Gottsagten die Männer. Es war indessen der Kaffee eingeschenkt worden, und die Hausfrau gab dem Fremden die erste Tasse. Der Verwalter ließ den Wagen um die Gartenmauer herum in das Schloß bringen, und der Schloßherr und alle luden den Fremden ein, nun in Ruhe und Muße in dem Schlosse zu bleiben, um das Gartengitter so oft anzuschauen, als er wolle.

Datt he äwerst eener van den groten Domen was, de alle Jåhrhunderte etwa twee drei Mal wedder up de Erd kamen, dat wüßte dåmit noch keen Minsch. Denn datt dem Eddelmannsdom de schönste Prinzessin up der Welt tor Brut bestimmt was, hedd he ook noch in besündern Geschichten lesen un van kloken Lüden vörtellen hürt.

Er hatte die letzte Strecke Wegs noch nicht gemessen und begab sich daher am folgenden Morgen gleich nach Sonnenaufgang zurück, das Versäumte nachzuholen, während wir das Essen kochten, das Gepäck in die Böte luden und alles zur Abreise vorbereiteten.

"Nein, das ist blos eine Insel, Loko, von Bassa-Negern bewohnt, und hier werden wir bei Tagesanbruch übersetzen", war die Antwort. Sodann luden sie uns ein, uns auf den Sand niederzustrecken, da bei Tagesanbruch, sobald die Bassa uns sehen, sie mit ihren Kähnen herüberkommen würden, um uns abzuholen.

Draußen im Garten kamen sie dann alle und dankten mir. Die Kinder hatten die Fäustchen voll Wiesenblumen und legten sie mir in den Schoß. Die Alten luden mich an ihren Tisch. Sie wußten nicht, daß ich ihnen zu danken hatte. Ich war wieder stark und froh, ich hatte in ihnen die Erde berührt, die kraftspendende. Der Tag der Entscheidung rückte näher.

Wort des Tages

gesticktem

Andere suchen