Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 6. Juni 2025


"Seinen Mantel werfe jeder Nieder, der zu fechten willens, Jedes Klinge will ich messen, Dem ich Ehre abgeschnitten; Und da vor so vielen Gegnern Ich wohl keine Rettung finde, Darum laßt zu Gott mich beten Nur noch wenge Augenblicke!" Eine tiefe Stille ehret Seine Bitte, und er kniet; Und von zwölfen breiten elfe Ihre Mäntel um die Linde.

Er zählt, und lacht im Zählen, Und eilt, was er gezählt, in Schlössern zu verhelen. Des Kastens Thüre knarrt, vor dem er schmachtend kniet: Cleant erschrickt, springt auf und sieht sich um, und sieht Die Kammer zehnmal durch, greift zitternd auf das Bette, Ob sich vielleicht der Dieb darinn verborgen hätte.

Wo ist dein Gatte nun? wo deine Brüder? Wo deine beiden Söhne? Was noch freut dich? Wer kniet und sagt nun: Heil der Königin? Wo sind die Pairs, die schmeichelnd sich dir bückten? Wo die gedrängten Haufen, die dir folgten? Geh all dies durch, und sieh, was bist du jetzt.

Durch eine Seitenthüre tritt er in den herrlichen Tempel, wandert durch den Säulengang emsig umherspähend hinauf und entdeckt endlich die Rosa, welche betend vor einem Nebenaltare kniet. Dieselbe ist allein; doch nein! Die gigantische Säule hat Rosas Nachbarin verborgen, er kennt dieselbe nicht recht, doch sieht er soviel, daß es ein altes Mütterchen und sein pochendes Herz sagt ihm, wer es sei.

Darauf kniet sie, einige Sprüche murmelnd, vor der Matte nieder und isst ein einziges Korn von dem Reishalm. Nachdem sie das barang lali sorgfältig geborgen, geht die Frau mit der erforderlichen Menge Reis ruhig nach Hause.

Inzwischen war auch der junge Gwijde näher getreten und stand mit offenen Armen vor der Ruhestatt. Sobald Machteld ihn bemerkte, sprach sie, ohne ihren Vater loszulassen: »Ach, mein geliebter Oheim Gwijde! Auch Ihr seid hier? Ihr weint über mich? Und Herr Wilhelm, der da drüben kniet und betet, und Herr van Namen

Das also wär' das Ende? Von trotz'gen Wilden Vater und Gemahl! Medea Geh hin! Knabe. Bist du ein Grieche, Vater? Jason. Und warum? Knabe. Es schilt dich Gora einen Griechen! Jason. Schilt? Knabe. Es sind betrügerische Leut' und feig. Hörst du? Medea. Es macht sie Gora wild. Verzeih ihm! Jason. Gut! Gut! Da kniet sie, die Unselige Und trägt an ihrer Last und an der meinen.

So kniet' ich, so lag ich, So streckt' ich die Hände aus, Aus nach den Kindern und bat Und flehte: Eines nur, Ein einziges von meinen Kindern Gestorben wär' ich, mußt' ich das zweite missen! Aber auch das eine nicht! Keines kam. Flüchtend bargen sie sich im Schoß der Feindin Gora. O des Jammers! Des Wehs! Medea. Nennt ihr das Vergeltung, Götter? Beklagt hab ich sie, in Qualen beklagt.

Eh' wir uns setzen, so erlaubt dass knieend Abbitte wir fuer das Vergangne leisten, Den Willen unterstellend fuer die Tat. Rudolf. Vom Boden auf! Und du mein guter Bruder Sprichst nicht? Max. Mir ist das Weinen naeher. Auch kniet sich's schwer mit meines Koerpers Last. Rudolf. Vom Boden auf! Soll unser edles Haus Vor jemand knieen als vor seinem Gott?

Im Hintergrunde ein tiefer Strom, an der Seite ein hoher Fels. Alle Hausleute. Malchen. August. Astragalus wird gehalten. Sophie kniet vor ihm. Gruppe. Chor. Haltet ihn, haltet ihn! Seht, er will entrinnen. Laßt ihn nicht, laßt ihn nicht, Denn er ist von Sinnen! Halt! Schnelle Verwandlung in den Tempel der Erkenntnis. Hohe Säulen von Kristall mit Gold geziert.

Wort des Tages

insolenz

Andere suchen