Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !
Aktualisiert: 28. Juni 2025
März 1860 begann der Krieg, in welchem die Maoris sich nicht nur ausserordentlich tapfer, sondern auch so umsichtig bewiesen, dass sie den Engländern empfindliche Niederlagen beibrachten. Der Nationalpartei schlossen sich jetzt alle Maoris, auch die früher lässigen, an; es ist besser, hiess es, fürs Vaterland zu sterben, als unterjocht von Fremden zu leben.
War es Koketterie von Havelaar, da er zu Natal einem Hunde Sappho hiess das Tier in die Flussmündung nachsprang, weil er befürchtete, dass das noch junge Tier nicht gut genug schwimmen könne, um den Haien zu entgehen, die dort so zahlreich waren? Ich kann an ein derartiges Kokettieren mit Gutherzigkeit schwerer glauben, als an die Gutherzigkeit selbst.
Das hiess natuerlich soviel, als auf jeden Gedanken einer hellenischen Insurrektion verzichten; was sonst sich haette erreichen lassen, zeigt der dennoch erfolgte Parteiwechsel der Epeiroten.
Und er wusste, dass diese Jungfrau „die Macht“ hiess, Helena von Troja, Judith und Herodias, Cleopatra, die Aegypterin. Sie war von königlichem Geschlecht, eine einzige Jungfrau in der Welt und gab mehr Wollust denn Jede. Und es hatte sie nie ein Mann besessen. Alle, die sie freiten, waren gestorben. Sie hatte ihr Blut getrunken.
Es hiess darin, dass er aus Freundschaft oder Mitleid die Angelegenheit des Kontrolleurs gegen sein besseres Wissen in ein falsches Licht gerückt habe.
Und nachdem dies geschehen war, hiess ich den Führer in die Stadt gehen, um die Ursache zu erfragen, warum Staui nicht zurückgekommen sei. Leute, welche von aussen kamen und zur Stadt gingen, andere die nach der Bearbeitung der Gärten herauskamen, gingen bei uns vorüber, ohne irgend etwas zu sagen.
In freundschaftlichem Verkehr stand ich nur mit einem von ihnen, einem begabten und vergnügten jungen Menschen aus guter Familie, den ich auf der Schule bereits gekannt hatte, und der übrigens Schilling hiess.
Er fasste ihre Hand und kuesste sie mit unendlichem Entzuecken. Das Kind lag zwischen ihnen beiden auf dem Teppich und schlief sanft. Felix ward auf das Kanapee gebracht, Natalie setzte sich zu ihm, sie hiess Wilhelmen auf den Sessel sitzen, der zunaechst dabeistand.
Dass ich dich singen hiess, sprich nun, sprich: wer von uns hat jetzt zu danken? Besser aber noch: singe mir, singe, oh meine Seele! Und mich lass danken! Also sprach Zarathustra. Das andere Tanzlied
Der deine ja, sei stolz auf die Unsterblichkeit Die dir der Frevel gibt an ihrem Haupt! In fremdem Land bei kommenden Geschlechtern Wenn schon Jahrhunderte, noch ungeboren, Hinabgestiegen in das Grab der Zeit Wird es erschallen noch aus jedem Munde: Sappho hiess die, die dieses Lied gesungen, Und Phaon heisst er, der sie hat getoetet. Melitta. O Phaon Phaon. Ruhig! Ruhig! Rhamnes. Armer Troester!
Wort des Tages
Andere suchen