Vietnam or Thailand ? Vote for the TOP Country of the Week !

Aktualisiert: 28. Juni 2025


In einem Schreiben, das Alexander an das Volk in Montenegro richtete, hiess es: «Immer bereit, euch Unsere Gunst zu bezeugen, haben Wir eurem Wunsche in bezug auf den Metropoliten gerne Folge geleistet, indem Wir demselben Bischof Unser kaiserliches Wohlwollen wieder geschenkt haben.

Den Senat stuerzen hiess einerseits durch gesetzliche Neuerungen eine wesentliche Kompetenz ihm entziehen, andererseits durch Massregeln mehr persoenlicher und transitorischer Art die bestehende Aristokratie zugrunde richten. Gracchus hat beides getan.

Diesem wackren Mann bin ich schuldig, dass ich wieder in einer menschlichen Gesellschaft erscheinen kann." Man hiess ihn willkommen, und der Arzt veranlasste sogleich einen Spaziergang, um das Gespraech abzubrechen und ins Gleichgueltige zu lenken. Als man allein war, gab der Arzt folgende Erklaerung: "Die Genesung dieses Mannes ist uns durch den sonderbarsten Zufall geglueckt.

Es war eine Aufregung in der ganzen Gesellschaft und Alle sahen auf ihn. Er sprach: „Führt mich zu ihm!“ Martha führte ihn in den Verschlag. Alle drängten nach durch die niedrige Thür. Aber er hiess sie die Thüre schliessen. So schloss sie die Thür. Draussen warteten die Andern.

Prof. Rolleston , Mr. Marshall , Mr. Flower , Mr. Nicht zufrieden mit der ziemlich kräftigen Zurückweisung dieses beispiellosen Verfahrens in Section D der Versammlung hiess Prof. Owen die Veröffentlichung eines Berichtes über seine Angaben für gut, in den »Medical Times« vom 11. Ich füge den Schluss meiner Entgegnung in derselben Zeitschrift vom 25.

Das hiess aber meiner Geduld zu viel zumuten und ich erklärte Kwing, dass ich mich von Akam Igau, der mit seinen Leuten noch nicht abgereist war, nach Long Tepai werde bringen lassen, um dort auf ihn zu warten oder mit Hilfe der Long-Glat weiter nach Long Deho zu gehen.

Oh meine Brüder, über Sterne und Zukunft ist bisher nur gewähnt, nicht gewusst worden: und darum ist über Gut und Böse bisher nur gewähnt, nicht gewusst worden! "Du sollst nicht rauben! Du sollst nicht todtschlagen!" solche Worte hiess man einst heilig; vor ihnen beugte man Knie und Köpfe und zog die Schuhe aus.

Der Senat erklaerte, dass die Entschuldigung der Karthager unzureichend befunden sei; auf die Frage, was denn genuegen werde, hiess es, das sei den Karthagern ja bekannt. Freilich konnte man es wissen, was die Roemer wollten; allein es schien doch wieder unmoeglich zu glauben, dass nun wirklich fuer die liebe Heimatstadt die letzte Stunde gekommen sei.

Als am anderen Morgen die Eigenthümer der Karavane beim Schich der Oertlichkeit klagten, der würdige Mann hiess el-Hadj-el-Arbi, versprach er Alles zu thun die Diebe ausfindig zu machen, aber weitere Erfolge wurden nicht erzielt.

als Dichter, Räthselrather und Erlöser des Zufalls lehrte ich sie an der Zukunft schaffen, und Alles, das war , schaffend zu erlösen. Das Vergangne am Menschen zu erlösen und alles "Es war" umzuschauen, bis der Wille spricht: "Aber so wollte ich es! So werde ich's wollen " Diess hiess ich ihnen Erlösung, Diess allein lehrte ich sie Erlösung heissen.

Wort des Tages

kupees

Andere suchen